Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Isel RDH-XS Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RDH-XS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.1

Sicherheitshinweise

Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen zu Ihrem Schutz, dem Schutz Dritter
sowie dem Schutz des Produktes. Sie sollten sie deshalb unbedingt beachten.
Das umgebende Medium sollte keine korrosive Wirkung auf Al-Legierungen, nichtrostende
Stähle (1.4305) und ABS-Kunststoff haben.
Das Produkt erreicht die Schutzart IP65, wenn durch die Umgebungsbedingungen keine Kor-
rosion an der Lauffläche der Radialwellendichtung hervorgerufen wird.
Lassen Sie das Produkt bei Wechsel von kalten zu warmen Umgebungen vor der Inbetrieb-
nahme einige Stunden temperieren, sonst können Schäden durch Kondenswasser auftreten.
Installieren Sie das Produkt nicht in der Nähe von Geräten, die starke elektromagnetische Fel-
der erzeugen. Die Funktion könnte dadurch gestört werden.
Vermeiden Sie Umgebungen mit direkter Sonneneinstrahlung, starker Hitze und Kälte.
Spannungsversorgung (gilt nur für Produkte mit Schrittmotor, BDC- / BLDC- oder AC-
Servomotor und geeigneter Motorendstufe/Controller)
Schließen Sie das Netzteil der Schrittmotorendstufe / der Servomotorendstufe iMD10/iMD20, den
Zwischenkreis der Servomotorendstufe iMD40 (Klemmen L, N, PE) oder die isel 1-Achs- / Mehr-
achs -Controller (z.B. iMC-P/iMC-S8, MC-1-Serie, iPU-
dose mit einer Netzspannung von 230VAC/50
Verwenden Sie für die Schrittmotorendstufe bzw. die Servomotorendstufe iMD10/iMD20 bevorzugt
das von isel Germany AG empfohlene Originalnetzteil (Schaltnetzteil primär: 230VAC, sekundär:
48VDC). Bei Verwendung eines anderen, nicht geeigneten Netzteils erlischt der Gewährleistungs-
anspruch. Außerdem kann die Verwendung eines nicht geeigneten Netzteiles mit Gefahren durch
elektrischen Strom wie Stromschlag, Brand oder Kurzschluss verbunden sein!
Wenn Sie Störungen bemerken, betätigen Sie den NOT-HALT-Taster am (1-Achs) Controller, dem
CNC-Bedienpanel / CNC-Bedienpult, dem Schaltschrank / Schaltkasten oder einem Handbedien-
gerät. Durch diese NOT-HALT-Bedienhandlung wird die Spannungsversorgung der Motorendstufe
unterbrochen. Falls das eingesetzte Netzteil beschädigt ist, dürfen Sie es nicht in Betrieb nehmen.
Lassen Sie das Produkt von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen und ggf. reparieren.
Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und / oder Verändern der Rotations-
einheit nicht gestattet.
Die Rotationseinheit darf im Betrieb nicht durch Zuleitungen (elektrisch oder pneumatisch),
Gegenstände (z.B. Werkzeuge) oder Planen, Verpackungsmaterial bzw. Stoffe etc. (z.B. Klei-
dung) abgedeckt werden, da es dadurch zu mechanischen Schäden oder Wärmestau und ggf.
zum Brand kommen kann.
Beim Einsatz eines 1-Achs- / Mehrachs-Controllers als Steuerung einer (mit AC-, BDC- oder
BLDC-Servomotor bzw. Schrittmotor ausgestatteten) Rotationseinheit ist für ausreichende
Luftzirkulation in der Umgebung des Controllers bzw. der eingesetzten Motorendstufe (im
Schaltschrank oder einem Montage-Rack) zu sorgen.
Betriebsumgebung
Hz
(1phasiges Wechselspannungsnetz) an.
Die Rotationseinheit
6 / 44
RDH-XS, RDH-S, RDH-M, DSH-S
nur an eine geerdete Netzsteck-
Juli 2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Isel RDH-XS

Diese Anleitung auch für:

Rdh-sDsh-sRdh-m

Inhaltsverzeichnis