Fenster-auf-Erkennung
Wenn Sie ein Fenster für einen län-
geren Zeitraum öff nen, kann die Tem-
peratur dadurch im Raum stark fallen.
FRITZ!DECT 301 schließt deswegen
automatisch nach bis zu 2 Minuten das
Heizungsventil, um Energie zu sparen.
In der FRITZ!Box-Benutzeroberfl äche
können Sie einstellen, wie empfi ndlich
die Fenster-auf-Erkennung reagieren
soll (niedrig, mittel, hoch) und für wie
lange das Ventil geschlossen bleibt.
Die Fenster-auf-Erkennung ist immer
aktiv und schaltet sich automatisch an.
An- und ausschalten
Sie können die Fenster-auf-Erken-
nung auch manuell auslösen.
2 Sekunden drücken: an
Erneut 2 Sekunden drücken: aus
Um ideale Bedingungen für
die Fenster-auf-Erkennung zu
schaff en, empfehlen wir Ihnen,
FRITZ!DECT 301 am Heizkör-
per unter oder neben Ihrem
Fenster zu montieren.
18
Off set
Die Temperatur in einem Raum
kann stark variieren. Da
FRITZ!DECT 301 die Temperatur
direkt am Heizkörper misst, kann
es an anderen Stellen des Raumes
wärmer oder kälter sein.
FRITZ!DECT 301 bietet daher die
Möglichkeit in der FRITZ!Box-Be-
nutzeroberfl äche einen Off set
einzustellen, um die Temperaturab-
weichungen im Raum zu berück-
sichtigen.
Push-Service
FRITZ!DECT 301 unterstützt einen
Push-Service, der in der FRITZ!-
Box-Benutzeroberfl äche aktiviert
werden kann. Der Push-Service
informiert Sie per E-Mail über wich-
tige Ereignisse Ihres FRITZ!DECT
301, wie z. B. niedriger Batterie-
stand, verlorene Funkverbindung
oder Fehler am Heizkörperregler.
19