Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für IROSA Juniorplus

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Seriennummer

    Inhaltes dieses Handbuches und - ohne darauf beschränkt zu sein - der unausge- sprochenen Garantie von Marktgängigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck. IROSA ist ein eingetragenes Markenzeichen der Weigt Präzisionstechnik GmbH. IROSA-Infrarotsportanlagen sind unter der Nummer 20 2006 012 248.6 beim Patent- und Markenamt angemeldet. Seriennummer:...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1 Vorwort 2 Lieferumfang 3 Allgemeine Sicherheitshinweise 4 Inbetriebnahme 5 Zielen & Schießen 6 Das Gewehr 6.1 Wechseln der Batterien 6.2 Einstellen der Schaftkappe 6.3 Einstellen des Diopters 7 Die Zielbox 7.1 Ein- / Ausschalten der Zielbox 7.2 Trefferauswertung 7.3 Akku- und Netzbetrieb 7.4 Zielscheibenmodus umstellen 7.5 Biathlonmodus...
  • Seite 4: Vorwort

    Völlig ungefährlich ermöglicht die Mikroelektronik im Zusammenspiel mit Infrarotstrahlen den Einsatz in geschlossenen Räumen wie auch im Freien. Für Links- und Rechtshänder konzipiert, ist die IROSA im professionellen Schießsportbereich genauso beliebt wie im privaten Freizeitsport. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Gut Ziel! Lieferumfang •...
  • Seite 5: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Um die Anlage in Betrieb zu nehmen, sind nur wenige Schritte erforderlich: Legen Sie bitte die mitgelieferten Batterien, wie auf Seite 7 beschrieben, in das Gewehr ein. Stellen Sie die Zielbox in einer Entfernung von 10 Metern auf. Eine kürze Distanz bis 6 Meter ist auch möglich.
  • Seite 6: Das Gewehr

    Das Gewehr Wechseln der Batterien Lösen Sie vorsichtig mit dem beiliegenden Schlitzmutterndreher die Schlitzmutter an der Unterseite des Schaftes. Ziehen Sie den Schaft und den Lauf vorsichtig auseinander. Nehmen Sie die alten Batterien aus dem Lauf. Stecken Sie anschließend drei neue Batterien vom TYP AA 1,5V in den Lauf.
  • Seite 7: Einstellen Der Schaftkappe

    Einstellen der Schaftkappe Zum Verstellen der Schaftkappe lösen Sie leicht die Kreuzschlitzschraube in der Mitte der Schaft- kappe. Nun lässt sich die Schaftkappe einfach in der Höhe verschieben. Wenn die Schaftkappe die gewünschte Position hat, ziehen Sie die Schraube wieder an. Einstellen des Diopters Um die ideale Entfernung der Blende zu Ihrem Auge einzustellen, kann das Diopter vor und...
  • Seite 8: Die Zielbox

    Die Zielbox Ein- / Ausschalten der Zielbox Zum Einschalten der Zielbox kurz den Taster an der Zielbox-Seite drücken und wieder los lassen. Die Zielbox führt nun einen Selbst-Check durch. Sobald die Zielbox bereit ist, leuchtet die „Bereit“-LED. Bereit Zum Abschalten der Zielbox den Taster für ca. 3-4sek.
  • Seite 9: Akku- Und Netzbetrieb

    Akku- und Netzbetrieb Die Zielbox hat einen fest eingebauten Akku. Die Bereit Akkuspannung können Sie jederzeit testen, in dem Sie kurz auf den Taster drücken. Die Akkuspannung wird dann anhand eines Kreises angezeigt. Je mehr LEDs leuchten, desto besser ist die Spannung. Wird die Spannung zu schwach, fängt die „Bereit“-LED an rot zu blinken und der Akku muss geladen werden.
  • Seite 10: Zielscheibenmodus Umstellen

    Zielscheibenmodus umstellen In die IROSA Juniorplus Zielbox sind drei ver- schiedene Modi integriert: • Ringschießen • Biathlon stehend • Biathlon liegend Bereit Zwischen den Modi kann durch drücken und kurzem Halten des Powertasters umgeschaltet werden. Der Taster muss solange gedrückt werden, bis der LED-Balken in der 45°-Stellung ist.
  • Seite 11: Biathlonmodus

    Biathlonmodus Den Biathlon-Modus gibt es einmal als Liegend- anschlag und einmal als Stehendanschlag. Die beiden unterscheiden sich nur in der Trefferflä- che. Bereit Bei einem Treffer leuchtet der grüne Kreis kurz auf. Bereit Bei einem Fehlschuss leuchtet der orangene Kreis kurz auf. Bereit Die Treffer eines Schützen werden über die fünf waagerechten LEDs im Kreis in der Mitte ange-...
  • Seite 12: Pflege Der Anlage

    Pflege der Anlage Zur Pflege der Metallteile empfehlen wir han- delsübliches Waffenöl zu verwenden. Um das Gewehr wirkungsvoll vor Korrosion zu schützen, reinigen Sie die Metallteile nach jedem Ge- brauch. Schützen Sie die Linse im Gewehr. Für ein optimales Ergebnis darf Sie nicht zerkratzt oder herausgenommen werden.
  • Seite 13: Fehlersuche

    Der Diopter ist verstellt. Stellen Sie den Diopter ein. äußersten LEDs Kontaktdaten Weigt Präzisionstechnik GmbH IROSA - TEAM Alt Groß Hehlen 7-11 D - 29229 Celle Tel.: +49 (0) 5141 - 55 53 6 Fax: +49 (0) 5141 - 55 50 4 www.irosa.de...
  • Seite 14 - 14 -...
  • Seite 15: Garantieschein

    Kopie des Lieferscheins oder einem ande- ren Erwerbsnachweis sowie den Garantieschein bei. Weigt Präzisionstechnik GmbH Tel.: +49 (0) 5141 - 55 53 6 IROSA - TEAM Fax: +49 (0) 5141 - 55 50 4 Alt Groß Hehlen 7-11 www.irosa.de D - 29229 Celle info@irosa.de...
  • Seite 16 Reklamationsgrund / Fehlerbeschreibung Geräte-Nr.: Kontroll-Nr.: - 16 -...

Inhaltsverzeichnis