Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HomeMatic CCU3 Montage- Und Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CCU3:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und
Bedienungsanleitung
Mounting instruction and
operating manual
Zentrale CCU3
Central Control Unit CCU3
HmIP-CCU3
S. 2
p. 30

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HomeMatic CCU3

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung Mounting instruction and operating manual Zentrale CCU3 S. 2 Central Control Unit CCU3 p. 30 HmIP-CCU3...
  • Seite 2: Lieferumfang

    Lieferumfang Anzahl Bezeichnung Zentrale CCU3 Steckernetzteil Netzwerkkabel Schrauben 3,0 x 30 mm Dübel 5 mm Bedienungsanleitung Dokumentation © 2018 eQ-3 AG, Deutschland Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf diese Anleitung auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren verviel- fältigt oder verarbeitet werden.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Anleitung ........... 7 Gefahrenhinweise ............7 Funktion und Geräteübersicht ........10 Allgemeine Systeminformationen ......11 Systemvoraussetzungen ..........11 Montage ................12 Inbetriebnahme .............. 13 Installation ................13 Start der WebUI Bedienoberfläche ........13 7.2.1 DNS-Name ...............14 7.2.2 IP-Adresse über Router aufrufen ......15 7.2.3 IP-Adresse über „NetFinder“...
  • Seite 7: Hinweise Zur Anleitung

    Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihr Home- matic IP Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die An- leitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung über- lassen, übergeben Sie auch diese Anleitung. Benutzte Symbole: Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
  • Seite 8 Gefahrenhinweise Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es von au- ßen erkennbare Schäden, z. B. am Gehäuse, an Bedienelementen oder an den Anschlussbuchsen bzw. eine Funktionsstörung aufweist. Lassen Sie das Gerät im Zweifelsfall von einer Fachkraft prü- fen. Betreiben Sie das Gerät nur in trockener sowie staubfreier Umgebung, setzen Sie es keinem Ein- fluss von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger Sonnen- oder anderer Wärmeeinstrahlung, Kälte...
  • Seite 9 Gefahrenhinweise Verlegen Sie Kabel stets so, dass diese keine Ge- fährdungen für Menschen und Haustiere darstel- len. Bei Sach- oder Personenschäden, die durch un- sachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Gefahrenhinweise verursacht werden, über- nehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen er- lischt jeder Gewährleistungsanspruch! Für Folge- schäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Einsatz in einer Sicherheitsanwendung ist das...
  • Seite 10: Funktion Und Geräteübersicht

    Funktion und Geräteübersicht Funktion und Geräteübersicht Die leistungsstarke Homematic IP Zentrale CCU3 für Smart-Home-Profis verbindet und kombiniert das brei- te Sortiment von Homematic IP und Homematic und ermöglicht die zentrale Steuerung Ihres Smart Home Systems über die lokale WebUI Bedienoberfläche. Dabei bietet die bewährte WebUI über einen Standard-Webb-...
  • Seite 11: Allgemeine Systeminformationen

    Allgemeine Systeminformationen Allgemeine Systeminformationen Die Smart Home Zentrale CCU3 kommuniziert über die Homematic  IP und Homematic Protokolle. So- wohl Homematic IP als auch Homematic Komponen- ten können komfortabel und individuell per WebUI Bedienoberfläche oder in Verbindung mit Partnerlö- sungen betrieben werden. Welcher Funktionsumfang...
  • Seite 12: Montage

    Montage Montage Um die Zentrale mithilfe der mitgelieferten Schrauben und Dübel an einer Wand zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: • Wählen Sie einen geeigneten Montageort an der Wand in der Nähe Ihres Routers und einer Steck- dose aus. Stellen Sie sicher, dass an der ausgewählten Posi- tion keine Leitungen verlaufen! •...
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Sie in Abschnitt „8.1 Fehlercodes und Blinkfolgen“ auf Seite 21. Start der WebUI Bedienoberfläche Die WebUI Bedienoberfläche bietet zahlreiche Konfigura- tions- und Steuermöglichkeiten für Ihre Homematic und Homematic IP Geräte. Um Ihre Geräte lokal konfigurieren und steuern sowie mit...
  • Seite 14: Dns-Name

    Name mit an den DHCP-Server übermittelt. Die CCU3 verwendet den DNS-Namen „ccu3-webui“. Unterstützt der DHCP-Server die Angabe eines DNS-Namens (z. B. Fritz!Box), kann die WebUI der CCU3 über die URL http:// ccu3-webui direkt im Webbrowser angesprochen werden. Für eine gesicherte Verbindung können Sie die WebUI Ihrer CCU3 auch über https://ccu3-webui...
  • Seite 15: Ip-Adresse Über Router Aufrufen

    Inbetriebnahme Wenn der DHCP-Server die Angabe eines festen DNS- Namens nicht unterstützt, kann die IP-Adresse der Zen- trale in der Regel über die Web-Oberfläche des Routers herausgefunden werden (s. „7.2.2 IP-Adresse über Router aufrufen“ auf Seite 15). 7.2.2 IP-Adresse über Router aufrufen Sie können die IP-Adresse Ihrer Zentrale über die Gerä- teliste Ihres Routers anzeigen lassen.
  • Seite 16: Ip-Adresse Über „Netfinder" Aufrufen

    Inbetriebnahme 7.2.3 IP-Adresse über „NetFinder“ aufrufen Prüfen Sie, ob Ihr PC über die Software „Java“ ver- fügt. Laden Sie die Software ggf. kostenlos auf www.java.com herunter. Mithilfe der Zusatz-Software „NetFinder“ können Sie die IP-Adresse Ihrer Zentrale anzeigen lassen. Zum Down- load der Software gehen Sie wie folgt vor: •...
  • Seite 17: Installation Der Webui Software

    Inbetriebnahme Installation der WebUI Software Beim ersten Start der Zentrale CCU3, müssen Sie die Software der Zentrale über die WebUI aktualisieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor und folgen Sie den Anweisungen in der WebUI Bedienoberfläche. • Öffnen Sie die Startseite Ihrer WebUI. Geben Sie dazu die IP-Adresse in Ihrem Webbrowser ein.
  • Seite 18 Inbetriebnahme • Akzeptieren Sie den Lizenzvertrag und klicken Sie anschließend auf „Installieren“. • Speichern Sie die Datei auf Ihrem PC ab. • Wählen Sie die heruntergeladene Software über „Datei auswählen“ aus. • Klicken Sie auf „Hochladen“, um die Software auf Ihre Zentrale zu laden.
  • Seite 19: Geräte An Zentrale Anlernen

    Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit dem Anlernen beginnen. Um Ihre Homematic oder Homematic IP Geräte softwarebasiert steuern und konfigurieren sowie in Zentralenprogrammen nutzen zu können, müssen Sie die Geräte über die WebUI ins System einbinden. Gehen Sie dazu wie folgt vor: •...
  • Seite 20 Inbetriebnahme • Aktivieren Sie den Anlernmodus des Geräts, das Sie anlernen möchten. Weitere Informationen dazu können Sie der jeweiligen Bedienungsanleitung entnehmen. • Warten Sie, bis der Anlernvorgang abgeschlossen ist. • Zur Bestätigung eines erfolgreichen Anlernvor- gangs leuchtet die LED des Geräts grün. Leuchtet die LED rot, versuchen Sie es erneut.
  • Seite 21: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung Fehlercodes und Blinkfolgen Blinkcode Bedeutung Lösung Dauerhaft Zentrale startet Warten Sie kurz ab gelbes und achten Sie auf Leuchten das folgende Blink- verhalten. Langsames Verbindung zum Warten Sie, bis die blaues Netzwerk wird Verbindung aufge- Blinken aufgebaut baut wurde und die LED dauerhaft blau leuchtet.
  • Seite 22 Fehlerbehebung Schnelles Keine Internet- Prüfen Sie die blaues verbindung Internetverbindung Blinken und ggf. die Firewall- Einstellungen. Langsames Recovery System Warten Sie kurz ab magenta- startet und achten Sie auf farbenes das folgende Blink- Blinken verhalten Schnelles Update wird Warten Sie, bis das magenta- durchgeführt Update abgeschlos-...
  • Seite 23: Funktionseinschränkungen

    Fehlerbehebung Abwech- Service-Meldung Service-Meldung be- selnd stätigen (per WebUI blaues und abschaltbar) gelbes Blinken Abwech- Alarm-Meldung Alarm-Meldung be- selnd stätigen (per WebUI blaues abschaltbar) und rotes Blinken Wenn die Geräte-LED nicht leuchtet, kann die Zentrale nicht gestartet werden. Leuchtet die LED nach einer Minute nicht, starten Sie das System erneut.
  • Seite 24: Duty Cycle

    Erreichen des 1 %-Limits nicht mehr sen- den, bis diese zeitliche Begrenzung vorüber ist. Gemäß dieser Richtlinie, werden Homematic IP Geräte zu 100 % normenkonform entwickelt und produziert. Im normalen Betrieb wird der Duty Cycle in der Regel nicht erreicht.
  • Seite 25: Recovery System

    Fehlerbehebung Recovery System Das Rettungssystem (Recovery System) wird nur benö- tigt, wenn die Software der Zentrale beschädigt wurde. Dies kann beispielsweise auftreten, wenn während eines Software-Updates die Stromversorgung unterbrochen wurde. Wird über die LED (A) signalisiert, dass das Betriebssystem der Zentrale nicht mehr gestartet werden kann (s. „8.1 Fehlercodes und Blinkfolgen“...
  • Seite 26: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung Wartung und Reinigung Das Gerät ist wartungsfrei. Überlassen Sie eine Reparatur einer Fachkraft. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine lösemittelhaltigen Reinigungsmittel, das Kunststoffge- häuse und die Beschriftung können dadurch angegriffen werden.
  • Seite 27: Allgemeine Hinweise Zum Funkbetrieb

    Gegebenheiten vor Ort eine wich- tige Rolle. Hiermit erklärt die eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer, Deutschland, dass der Funkanlagentyp Homematic IP CCU3 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der voll- ständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.eq-3.de...
  • Seite 28: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HmIP-CCU3 Versorgungsspannung: (SELV) Stromaufnahme: 1600 mA max. Leistungsaufnahme Ruhebetrieb: 1,7 W Leistungsaufnahme Steckernetzteil: 9,8 W max. Versorgungsspannung Steckernetzteil: 100 bis 240 V 50/60 Hz, 0,5 A Ausgangssspannung Steckernetzteil: , 2500 mA Schutzklasse: III (Schutzkleinspannung) Verschmutzungsgrad: Schutzart:...
  • Seite 29 Technische Daten Technische Änderungen vorbehalten. Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektroni- sche Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
  • Seite 30: Package Contents

    Technische Daten Package contents Quantity Description Central Control Unit CCU3 Plug-in mains adapter Network cable Screws 3.0 x 30 mm Plugs 5 mm User manual Documentation © 2018 eQ-3 AG, Germany All rights reserved. Translation from the original version in Ger- man.
  • Seite 31 Access to the IP address via the router ..... 40 7.2.3 Calling the IP address via “NetFinder”....41 Installation of the WebUI software ......... 42 Teaching-in devices to the CCU3 ........44 Troubleshooting ............46 Error codes and flashing sequences ......46 Functional limitations ............48 Duty cycle ................
  • Seite 32: Information About This Manual

    Information about this manual Please read this manual carefully before beginning operation with your Homematic IP component. Keep the manual so you can refer to it at a later date if you need to. If you hand over the device to other persons for use, please hand over this manual as well.
  • Seite 33 Hazard information Do not use the device if there are signs of dam- age to the housing, control elements or connect- ing sockets, for example, or if it demonstrates a malfunction. If you have any doubts, have the device checked by an expert. The device may only be operated in dry and dust- free environment and must be protected from the effects of moisture, vibrations, solar or other...
  • Seite 34 Hazard information We do not assume any liability for damage to property or personal injury caused by improper use or the failure to observe the hazard informa- tion. In such cases, any claim under warranty is extinguished! For consequential damages, we as- sume no liability! If you use the device in a security application it has to be operated in connection with an UPS...
  • Seite 35: Function And Device Overview

    Function and device overview Function and device overview The high-performance Homematic IP Central Control Unit CCU3 for smart home professionals connects and combines the wide product range of Homematic IP and Homematic, enabling the central control of your smart home system via the local WebUI user interface. The reli- able WebUI offers a large number of individual configura- tion and control options via a standard web browser.
  • Seite 36: General System Information

    Central Control Unit CCU3 communicates via the Homematic IP and Homematic protocols. Homematic   IP as well as Homematic components controlled comfortably individually via the WebUI user interface or in connection with partner solutions. The available functions provided by the system in combination with other components are described in the Homematic WebUI Manual.
  • Seite 37: Mounting

    Mounting Mounting For mounting the CCU3 to a wall using the supplied screws and plugs, please proceed as follows: • Select a suitable mounting location on the wall, close to your router and a socket. Make sure that no electricity or similar lines run at this location! •...
  • Seite 38: Start-Up

    Internet connec- tion. Installation After installation, you can start up your CCU3. To do this, please proceed as follows: • Connect the CCU3 via the network connection (B) and the supplied network cable to your router (see figure 3).
  • Seite 39: Starting The Webui User Interface

    „5 System requirements“ on page 36). To call the WebUI in your web browser you will need the IP address or the DNS name of your CCU3. You can also use your router or the “NetFinder” add-on software to find out the IP address.
  • Seite 40: Access To The Ip Address Via The Router

    7.2.2 Access to the IP address via the router You can find the IP address of your CCU3 in the device list of your router. Therefore, you will need the MAC address of your CCU3. It can be found on the device sticker.
  • Seite 41: Calling The Ip Address Via "Netfinder

    Start-up Depending on the configuration, the IP address of the CCU3 can also be determined via the net- work area of the windows workplace. 7.2.3 Calling the IP address via “NetFinder” Please make sure that the “Java” software is in- stalled on your PC.
  • Seite 42: Installation Of The Webui Software

    Enter the IP address into your web browser. The WebUI home page is opening. Installation of the WebUI software When starting the CCU3 for the first time, please update the software of your device via the WebUI. Please proceed as described and follow the instructions in the WebUI user interface.
  • Seite 43 Central Control Unit. This process may take a few minutes. • As soon as the software file is uploaded to your CCU3, accept the license agreement again and click “Install”. • Confirm the update via the button “Start update”. The software update is now in progress.
  • Seite 44: Teaching-In Devices To The Ccu3

    Click the “Teach-in devices” button on the right- hand side of the screen. • To activate teach-in mode of the CCU3, click on the desired teach-in window (e.g. “Teach-in HmIP device”). The teach-in mode of the Central Control Unit will be activated. An information box...
  • Seite 45 Newly connected devices and the corresponding chan- nels are ready for operation and configuration only after they have been configured in the inbox. You will find fur- ther information in the Homematic WebUI Manual, avail- able for download at www.eQ-3.com.
  • Seite 46: Troubleshooting

    Troubleshooting Troubleshooting Error codes and flashing sequences Flashing code Meaning Solution Permanent CCU3 is booting Please wait shortly yellow lighting and observe the subsequent flashing behaviour. Slow blue Connection to Wait until the flashing network is being connection is established...
  • Seite 47 Update in Please wait until flashing progress the update has been completed. Permanent System not Please restart your ready (at least CCU3. If a new lighting one system error message component please contact the could not be support. started) Permanent...
  • Seite 48: Functional Limitations

    PC (e.g. anti-virus software, firewall or browser-protection add-ons). In this case, you should include the IP address of your CCU3 into the exception list of your firewall or browser protection (exceptions are made for the Windows firewall). Furthermo- re, you should always call the IP address via the CCU3 (see „7.2 Starting the WebUI user interface“...
  • Seite 49: Duty Cycle

    Via the LED (A) it is indicated, that the operating system of the CCU3 cannot be started any more (see „8.1 Error codes and flashing sequences“ on page 46). In this...
  • Seite 50: Maintenance And Cleaning

    The Central Control Unit now starts the recovery sys- tem. Meanwhile, the device LED (A) starts to flash orange slowly. Entering the IP address of your CCU3 in your web brows- er will take you to the homepage of the recovery system. Maintenance and cleaning The product does not require any maintenance.
  • Seite 51: General Information About Radio Operation

    Hereby, eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer/Germany declares that the radio equipment type Homematic HmIP-CCU3 compliance with Directive 2014/53/EU.
  • Seite 52: Technical Specifications

    Technical specifications Technical specifications Device short description: HmIP-CCU3 Supply voltage: (SELV) Current consumption: 1600 mA max. Standby power consumption: 1.7 W Power consumption plug-in mains adapter: 9.8 W max. Supply voltage plug-in mains adapter: 100 to 240 V 50/60 Hz, 0.5 A...
  • Seite 53 Technical specifications Subject to technical changes. Instructions for disposal Do not dispose of the device with regular domes- tic waste! Electronic equipment must be dis- posed of at local collection points for waste elec- tronic equipment in compliance with the Waste Electrical and Electronic Equipment Directive.
  • Seite 54 Kostenloser Download der Homematic IP App! Free download of the Homematic IP app! Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...

Inhaltsverzeichnis