Arbeiten mit Digitalbildern
Informationen über das Internet
Sie können eine digitale Bildquelle, beispielsweise eine Digitalkamera oder eine digitale
Videokamera, direkt oder über eine Dockingstation an den Computer anschließen. Von
Ihnen aus dem Gerät kopierte oder heruntergeladene Digitalbilddateien erscheinen im
Bilderordner.
Speicherkarten oder Speichermedien werden von Digitalkameras und anderen digitalen
Bildaufzeichnungsgeräten zum Speichern digitaler Bilddateien verwendet. Digitale
Bilddateien lassen sich mithilfe des Kartenlesegeräts (nur bestimmte Modelle) auf den PC
kopieren.
Dieser Abschnitt enthält Informationen über die Herstellung einer Internet-Verbindung,
Verwendung eines Webbrowsers und von E-Mail.
Sie können auf dem Internet Informationen oder Dienste finden oder E-Mails abrufen, lesen
oder senden.
Das Internet ist eine Gruppe von Computern, die über Telefonleitungen, digitale
Dienste oder Kabelverbindungen miteinander kommunizieren. Jeder mit dem Internet
verbundene Computer ist ein unabhängiges System, und der jeweilige Betreiber eines
Computers bestimmt, welche Dateien für Internetbenutzer freigegeben werden. Um Ihren
Computer mit dem Internet verbinden und die dort verfügbaren Informationen und
Dienstleistungen nutzen zu können, benötigen Sie einen Internetdienstanbieter
(Internet Service Provider, ISP).
ISPs sind Unternehmen, über die Sie Zugriff auf das Internet erhalten und die Ihnen meist
auch die Möglichkeit bieten, E-Mails zu verschicken und zu empfangen. In der Regel ist für
diese Dienstleistungen eine monatliche Gebühr zu entrichten. Wenn der Computer eine
Internetverbindung aufbaut, meldet er sich zunächst beim Internetcomputer des ISPs an.
Der ISP überprüft Ihr Internetkonto und gewährt Ihnen dann Zugriff auf das Internet. Zum
Suchen und Anzeigen von Websites wird ein Webbrowserprogramm eingesetzt. Viele ISPs
überlassen Ihnen die Auswahl des Browserprogramms, während andere einen eigenen
Browser bereitstellen.
Ihre Verbindung zu einem ISP kann über ein traditionelles Einwählmodem, LAN, ein
Kabelmodem oder über DSL (Digital Subscriber Line) bzw. ADSL (Asymmetric Digital
Subscriber Line) hergestellt werden (DSL-, ADSL- und Kabel-ISPs sind nicht in allen
Ländern/Regionen verfügbar.)
Das World Wide Web (WWW), auch als Web bezeichnet, ist ein öffentlicher Teil des
Internets, der von Einzelpersonen, Unternehmen, Regierungen und Organisationen
verwendet wird. Diese Personen und Gruppen haben im Rahmen ihrer Aktivitäten im
Internet Millionen von Websites erstellt. Eine Website besteht aus einer oder mehreren
Seiten. Bei einer Webseite handelt es sich um eine Datei oder eine Gruppe von Dateien,
auf die ein Benutzer zugreifen kann, indem er den Speicherort bzw. die URL der Webseite
in einem Browser eingibt.
Einführung in die Computer-Software
107