Diagnosetest durch. Nach erfolg-
reichem Test sendet die Tastatur den
Code AA hex. Jeder andere Code wird
als Fehler interpretiert
- Temperatur: Lagerung: -20°C bis +60°C
Betrieb: 0°C bis +40°C
8.2 Technische Daten des
Magnetkarten-Durchzuglesers
- Lesegeschwindigkeit: 3-125 ips (Zoll pro
Sekunde) bei 75 bpi (Bits pro Sekunde);
3-50 ips bei 210 bpi
- Lebensdauer des Magnet-Lesekopfes:
1 000 000 Lesezyklen.
Dekodierung nach DIN ISO 7812
8.3 Technische Daten der
Barcode-Decoder-Einheit
Der Barcode-Decoder entschlüsselt
Eingänge von ein- und ausgeschalteten
Barcodelesern und unterscheidet auto-
matisch und bidirektional die folgenden
Barcode-Symbolsysteme. Die Decoder-
Software akzeptiert Barcode-Übertra-
gungsgeschwindigkeiten von 3 bis 400
Zoll/Sekunde (7 bis 1000 cm/s aus jeder
beliebigen Quelle). Automatische Erken-
nung und Dekodierung der folgenden
Barcode-Typen: Code 39, Code 93, Code
11, Code 16K, Plessey, MSI, Industrial
2/5, Matrix 2/5, Interleaved 2/5, Codabar,
Code 128, UPC/EAN/JAN.
9. Fehlerbeseitigung
Fehlermeldung nach dem Einschalten
der Netzspannung oder wirre Zeichen
auf dem Bildschirm: bitte prüfen Sie
die Verbindung zwischen Tastatur und
Computer.
Wenn drei aufeinanderfolgende Ver-
suche, eine Magnetkarte zu lesen,
fehlschlagen: siehe Punkt 5.
Wenn drei aufeinanderfolgende Ver-
suche, ein Barcode-Etikett zu lesen,
fehlschlagen: siehe Punkt 6.
Weitere Informationen über das Barcode-
Lesegerät finden Sie in Ihrer Bedienungs-
anleitung für den Barcodeleser.
10. Zubehör
Adapterkabel 5pol. Stecker - 6pol.
Mini DIN (Nr. 617-0580)
Adapterkabel 6pol. DIN - 5pol. Mini-DIN
(Nr. 617-0848)
Barcode-Stifte
Infrarot:
- niedrige Auflösung
- mittlere Auflösung
- hohe Auflösung
Rotlicht:
- niedrige Auflösung
- mittlere Auflösung
- hohe Auflösung
- Touchreader
- Laserscanner
(Nr. 630-0476)
(Nr. 630-0475)
(Nr. 630-0474)
(Nr. 630-0473)
(Nr. 630-0417)
(Nr. 630-0472)
(Nr. 630-0477)
(Nr. 630-0478)