Mit der + / - Taste kann die Intensität eingestellt werden.
Zur Hyperhidrose-Therapie steht ein pulsierender Gleichstrom zwischen 0 – 60 Volt und konstanter Gleichstrom zwi-
schen 0 – 30 Volt zur Verfügung. Übertriebene Behandlungsspannungen führen nicht zu besseren Behandlungserfolgen.
Sie können im Gegenteil Hautirritationen auslösen.
Behandlungen mit konstantem Gleichstrom sollten unterschwellig (nicht spürbar) und pulsierende Gleichstrombehand-
lungen sollten schwellig (leicht spürbar) durchgeführt werden. Die Behandlungsspannung ist immer nach Ihrem persönli-
chen Empfinden einzustellen. Bei jeder Behandlung kann die Behandlungsspannung unterschiedlich empfunden wer-
den.
H. Starten der Behandlung:
Zum Starten der Behandlung werden die Hände oder Füße auf die beiden großen flexiblen Elektroden (schwarze Seite
nach unten) in den Wannen gelegt bzw. gestellt. Jetzt ist der Stromkreis geschlossen und das Gerät fährt die Intensität
langsam von 0 Volt auf den eingestellten Wert hoch.
Die Hände können jederzeit aus den Wannen genommen werden, um die Behandlungsspannung nachzuregulieren oder
die Therapie zu unterbrechen. Dazu fährt das Gerät die Intensität automatisch auf 0 Volt zurück. Eventuell kann es beim
Herausnehmen der Hände zu vollkommen ungefährlichen, leicht spürbaren statischen Entladungen kommen.
Um Hände und Füße gleichzeitig zu behandeln, sind beide Füße in eine Wanne und beide Hände in die andere Wan-
ne zu legen.
Um eine axilläre Behandlung durchzuführen sind spezielle Achselelektroden, Art. Nr.: 35009 oder kleinere Elektroden
mit Schwammtaschen, Art. Nr.: 35004 zu verwenden. Beide Artikel sind nicht im Lieferumfang enthalten. Die Achselelekt-
roden weisen die Form eines Schwammes auf und lassen sich einfach und sicher unter den Achseln anbringen. Die
kleineren Elektroden mit Schwammtaschen können am besten befestigt werden, indem ein enges T-Shirt getragen wird
und unter dem die Elektroden geschoben werden. Die Schwämme müssen aber sehr gut befeuchtet werden. An-
sonsten ist es möglich, dass sich die Intensität am Gerät nicht einstellen lässt oder der Strom als beißend oder
unterschiedlich stark empfunden. Folgende Vorgehensweise ist dabei zu beachten:
Der Wasserstrahl sollte zwischen die weißen Schaumstoffpolster gerichtet werden, so dass sich der Schwamm vollstän-
dig mit Wasser vollsaugen kann. Durch leichtes Ausdrücken des Schwamms kann sich die Feuchtigkeit gleichmäßig im
gesamten Schwamm verteilen und das überschüssige Wasser abfließen. Es ist darauf zu achten, dass die Elektroden-
schwämme während der gesamten Therapiedauer „GUT - NASS" sind. Die Befeuchtung sollte während der Anwendung
mehrfach, wie oben beschrieben, wiederholt werden, damit ein kontinuierlicher Stromfluss über die gesamte Hautfläche
der Achselhöhle(n) während der gesamten Anwendungsdauer sichergestellt ist.
I. Beendigung der Behandlung:
Nach Ablauf der eingestellten Therapiezeit wird der Stromfluss automatisch unterbrochen. Hände / Füße werden aus den
Wannen genommen und das Gerät wird mit der ON/OFF-Taste ausgeschaltet.
Um den Therapieerfolg zu erhöhen wird empfohlen, bei jeder Therapie die Polarität zu wechseln. Die Umpolung erfolgt
dadurch, dass die Position des roten und des weißen Steckers getauscht werden. Oftmals wird auch empfohlen bei
besonders hartem Wasser dem Wasser etwas Salz beizufügen und gut umzurühren. Dadurch wird die Leitfähigkeit des
Wassers verbessert. Durch Zugabe von 1 – mehreren Teelöffeln Kochsalz kann sich der Behandlungserfolg noch
weiter verbessern.
Bedienung des Therapiespeichers
Das Gerät verfügt über einen Therapiespeicher. Um diesen abrufen zu können, um die bisher kumulierte Thera-
piedauer erkennen zu können, ist wie folgt vorzugehen. Unter Kanal A oder B, ist auf dem Multifunktionsschalter
die Pfeiltaste nach oben bzw. nach unten so oft zu drücken, bis der Wert unten auf dem Display neben „Timer"
blinkt. Dann ist die + Taste am Multifunktionsschalter des jetzt aktiven Kanals zuerst zu drücken und zusätzlich
noch die zweite + Taste am zweiten Multifunktionsschalter. Beide + Tasten sind für 20 Sekunden gedrückt zu
halten. Nach Ablauf der 20 Sekunden erscheinen auf dem Display die kumulierten Therapiedauern für Kanal A
und Kanal B. Der Wert 06 23 steht z.B. für eine kumulierte Therapiedauer von 62 Stunden und 30 Minuten.
- 8 -