Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
ELS AccessManager Terminal

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DOM ELS AccessManager

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung ELS AccessManager Terminal...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Produktbeschreibung ......................3 Lieferumfang...........................4 Zu Ihrer Sicherheit........................5 Wichtige Hinweise ........................5 Montage...........................6 Konfiguration DOM ACM Terminal Compact ..................14 Konfiguration DOM ACM Terminal HiSec ..................15 Inbetriebnahme........................16 Gerät initialisieren..........................16 Kontakthaltezeit einstellen........................17 Bedienung ..........................18 Statusmeldungen..........................19 Quittierung von Abbrüchen......................... 19 Öffnen und Schließen.........................
  • Seite 4 Notizen 2 / 32...
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    Anlaufen jedes einzelnen Endgerätes, um Änderungen zu programmieren. Das DOM ACM Terminal aktualisiert zunächst bei jeder Buchung die Gültigkeit der Berechtigungen (sofern erforderlich), die auf der Karte vorhanden ist. Anschließend erfolgen die Zutrittskontrollfunktionen, die auch bei einem DOM AccessManager vorhanden sind.
  • Seite 6: Lieferumfang

    • Ständig Offen-Karte/Tac, Ständig-Geschlossen-Karte/Tac • Aufputzrahmen inkl. Schraubensatz mit je: 4 Spaxschrauben 3x25, Linsenkopf mit Kreuzschlitz, 4 Unterlegscheiben und 4 Dübel S4 Benötigte Komponenten, die nicht von DOM geliefert werden: • Handelsübliche Schalterdosen, wenn nicht Aufputzmontage mit Aufputzrahmen erfolgt. 4 / 32...
  • Seite 7: Zu Ihrer Sicherheit

    Prägen Sie sich die Bildzeichen und ihre Bedeutung gut ein: Achtung! Dieses Zeichen markiert einen Gefahrenhinweis bzw. weist auf eine Handlung hin, die einen Schaden an dem DOM ACM Terminal bzw. DOM Passiv Leser oder anderen Gegenständen verursachen kann.
  • Seite 8: Montage

    Sie eine stabilisierte, ausreichend dimensionierte 12 V bis 24 V/AC/DC Energieversorgung, die nicht im Lieferumfang enthalten ist. Hinweis! Das DOM ACM Terminal und der DOM Passiv Leser können auf handelsübliche Schalterdosen (∅ 60 mm, Tiefe 42 mm) montiert werden. Bei Online-Anbindung sollte eine Schalterdose ∅ 60 mm, Tiefe 63 mm verwendet werden.
  • Seite 9 DOM ACM Terminal Montage Hinweis! Die Schalterdose muss so installiert sein, dass der Montagerahmen gerade montiert werden kann. Hinweis! Wenn Sie den Aufputzrahmen montieren, nehmen Sie die Bohrschablone aus dieser Anleitung zur Hand und zeichnen Sie die Bohrlöcher an. Hinweis! Die Verdrahtung sowie die Visualisierung/Signalisierung der im Endgerät hinterlegten Konfiguration (SPS) ist der zugehörigen...
  • Seite 10 Spaxschrauben (3x12) direkt auf die Schalterdose. Abb. 4: Montagerahmen anbringen Hinweis! Die Montage des DOM ACM Terminals, des Passiv Lesers und des Deckels sind für Schalterdose und Aufputzrahmen identisch. In den nachfolgenden Bildern wird daher nur die Montage mit Aufputzrahmen dargestellt.
  • Seite 11 Achtung! Beachten Sie bei Auswahl und Anschließen externer Komponenten (Stellglieder, etc.) die im technischen Datenblatt dieser Anleitung angegebenen Werte für Spannungsfestigkeit und Strombelastbarkeit der Ein- bzw. Ausgänge des DOM ACM Terminals. Für Beschädigungen, die durch den Einsatz ungeeigneter externer Komponenten entstehen, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
  • Seite 12 7 8 9 10 12-24V AC/DC POW EROUT RS232 (ONLINE) POW ERIN 12-24V AC/DC A (RxD) RS485 B (TxD) (READER) Abb. 7: Verdrahtungsplan DOM ACM Terminal Compact Beschriftung Funktion RxD_a Receive RS232 Anschluss Online TxD a Transmit RS232 (DOMNetmanager/ GND_a Masse für RS232...
  • Seite 13 Montage Abb. 8: Beispiel Verdrahtungsplan DOM ACM Terminal HiSec über RS485 Die Ansteuerung von Stellgliedern (Türöffner etc.) durch das DOM ACM Terminal erfolgt über einen potentialfreien Relais-Wechsler-Kontakt. Die Anschlüsse sind mit NO, NC und C bezeichnet. Es steht ein potentialfreier Öffner-Kontakt (C-NC) sowie ein potentialfreier Schließer-Kontakt (C-NO) zur Verfügung.
  • Seite 14 Werkseitig ist die Standard-Konfiguration hinterlegt. Hierbei ist der Eingang IN1 der Türkontakt (Öffner) und der Eingang IN2 der Freigabetaster (Schließer). Achtung! Wenn Sie das DOM ACM Terminal wie in unserem Beispiel mit einem DOM Passiv Leser über die RS485-Schnittstelle betreiben wollen, müssen Sie je einen Widerstand (100 Ω) zur Terminierung an die...
  • Seite 15 DOM ACM Terminal Montage 17. Setzen Sie die Elektronik auf den Montagerahmen. 100 Ncm 18. Befestigen Sie die Elektronik mit den Linsenkopfschrauben (3x8) auf dem Montagerahmen (100 Ncm). Abb. 10: Elektronik anschrauben (hier: Leser) Hinweis! Das Einrasten wird erleichtert, wenn Sie dabei die Rastlaschen des Montagerahmens (z.
  • Seite 16: Konfiguration Dom Acm Terminal Compact

    Montage Konfiguration DOM ACM Terminal Compact Standard Konfiguration Belegung der Ein-/Ausgänge: Eingang 1 = Türkontakt (Öffner) Eingang 2 = externer Türöffnungskontakt (Freigabetaster /Schließer) Ausgang = potentialfreier Relais-Wechsler-Kontakt (z. B. zur Ansteuerung des Stellgliedes) Beschreibung Im Ruhezustand leuchtet die rote LED permanent. Wird ein berechtigter Transponder gezeigt, erlischt die rote LED und die grüne LED sowie der Buzzer werden...
  • Seite 17: Konfiguration Dom Acm Terminal Hisec

    Eingang 2 = externer Türöffnungskontakt (Freigabetaster /Schließer) Ausgang = potentialfreier Relais-Wechsler-Kontakt (z. B. zur Ansteuerung des Stellgliedes) Belegung der Ein-/Ausgänge des DOM Passiv Lesers: Eingang 1 = nicht verwendet Eingang 2 = nicht verwendet Ausgang = potentialfreier Kontakt zur Ansteuerung des Stellgliedes, wenn die Warnmeldung „Tür zu lange auf“...
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    LED kurz auf und ein kurzer Signalton ertönt. Dann leuchtet die rote LED permanent. 2. Halten Sie die Master-Card direkt vor das DOM ACM Terminal (ca. 1 cm): Die grüne LED blinkt zweimal kurz und einmal lang. Gleichzeitig ertönt zweimal kurz und einmal lang ein Signalton.
  • Seite 19: Kontakthaltezeit Einstellen

    Blinken der grünen LED und gleichzeitig durch zwei Signaltöne bestätigt. 2. Halten Sie nun die Master-Card erneut vor das DOM ACM Terminal und belassen Sie die Master-Card im Lesefeld des DOM ACM Terminals: Die grüne LED blinkt erneut zweimal und Sie hören zwei Signaltöne. Anschließend beginnt die grüne LED ca.
  • Seite 20: Bedienung

    Bedienung Bedienung Sie können nun mit der Master-Card Program-Cards anlegen, mit denen Sie wiederum Schließmedien anlegen können. Hinweis! Die Master- oder Program-Card dienen nicht als Schließmedien. Master-Card Die Master-Card hat folgende Funktionen: • Einzelne Schließmedien, Program-Cards und Programmiermedien anlegen und löschen;...
  • Seite 21: Statusmeldungen

    Tonsignale und zweimaliges Blinken der roten LED quittiert. Öffnen und Schließen Um zu Öffnen oder zu Schließen, müssen Sie nur ein berechtigtes Schließmedium in geringem Abstand (1 cm) vor das DOM ACM Terminal bzw. den DOM Passiv Leser halten. Gültigkeit verlängern Das DOM ACM Terminal aktualisiert bei jedem Vorzeigen die Gültigkeit der zeitlich...
  • Seite 22: Statusmeldungen Und Signalfolge

    Signalfolge vertraut, damit Sie jederzeit über den Betriebszustand Ihres DOM ACM Terminals informiert sind. Die Signalisierung und Visualisierung an den Einheiten (DOM ACM Terminal und Passiv Leser) ist abhängig von der im DOM ACM Terminal hinterlegten Konfiguration (SPS). Nachfolgend wird die Signalisierung/Visualisierung der Standard- Konfiguration dargestellt: Spannungsversorgung o.k.
  • Seite 23: Erkennen Eines Berechtigten Transponders Ohne Zutrittsberechtigung

    DOM ACM Terminal Statusmedlungen und Signalfolge Erkennen eines berechtigten Transponders ohne Zutrittsberechtigung Der Transponder ist gültig bzw. die Gültigkeit wird verlängert, jedoch hat der Transponder keine Zutrittberechtigung und der Wechslerkontakt wird nicht angesteuert. Die grüne LED blinkt zweimal und Sie hören zwei Signaltöne. Die rote LED erlischt einmal und leuchtet anschließend wieder permanent.
  • Seite 24: Ständig-Offen-Modus

    Statusmedlungen und Signalfolge Ständig-Offen-Modus Sie können mit einer Ständig-Offen-Karte/Tac das DOM ACM Terminal bzw. den DOM Passiv Leser permanent frei schalten. Solange der Modus aktiv ist, haben alle Personen Zutritt, gleichgültig, ob sie über einen berechtigten Transponder verfügen oder nicht.
  • Seite 25: Ständig-Geschlossen-Modus

    Inhalt Ständig-Geschlossen-Modus Sie können mit einer Ständig-Geschlossen-Karte/Tac das DOM ACM Terminal bzw. den DOM Passiv Leser permanent sperren. Solange der Modus aktiv ist, haben auch Personen, die über einen berechtigten Transponder verfügen, keinen Zutritt. Ständig-Geschlossen-Modus setzen Halten Sie die berechtigte Ständig-Geschlossen-Karte/Tac unmittelbar (1 cm) vor das DOM ACM Terminal oder einen angeschlossenen DOM Passiv Leser.
  • Seite 26: Programmierung Und Verwaltung Mit Software

    Laptop ausgetauscht werden. Wenn Sie über eine ELS-Software (Version 4.2 oder höher) verfügen, haben Sie damit die Möglichkeit, Ihr DOM ACM Terminal online zu verwalten und zu program- mieren. Sie können Transponder und Berechtigungen verwalten, sowie weitere Funktionen, die auschließlich über Software zur Verfügung stehen, nutzen. Hierzu zählen unter anderem:...
  • Seite 27: Wartung

    Das DOM ACM Terminal und der DOM Passiv Leser sind wartungsfrei. Lagerung/ Pflege Wenn Sie das DOM ACM Terminal bzw. den DOM Passiv Leser längere Zeit vor der Montage oder nach dem Gebrauch aufbewahren, lagern Sie sie in der Originalverpackung trocken und staubfrei ein.
  • Seite 28: Technische Daten

    Hinweis! Die angegebenen technischen Daten entsprechen dem aktuellen Stand. Technische Änderungen behalten wir uns jederzeit ohne Bekanntmachung vor. DOM ACM Terminal • Einsatz in intelligenten Transpondersystemen von DOM (DOM Leistungsdaten: Protector®, AccessManager) • Gültigkeitsverlängerung von bis zu 3000 intelligenten Hitag S- Transpondern •...
  • Seite 29 • Hitag-Transponder: Hitag 1, Hitag 2, Hitag S • EM-Transponder: 4100, 4102, 4150, 4450 Transponder-Bauformen: • DOM Tac, DOM Clip Tac, ISO-Kartentransponder • DOM ((o)) butler ID-Geber mit Passiv-Inlay • andere Bauformen sind zu prüfen • Anordnung: Infrarot-Schnittstelle: hinter DOM-Logo •...
  • Seite 30 0471, DIN IEC 695) HiSec: Alternativ mit DOM- • Nur Antennenplatine in Aufputzrahmen Siedle Modul • Inneneinheit in DOM Gehäuse. • Auf Anfrage Inneneinheit auch im Siedle Modul lieferbar Metallische Gegenstände in unmittelbarer Umgebung des Lesers oder andere Störeinflüsse können die Reichweite reduzieren.
  • Seite 31: Garantie

    DOM ACM Terminal Garantie Garantie Die Verjährungsfrist für die Rechte des Kunden wegen Mängeln beträgt zwölf Monate seit der Ablieferung des Liefergegenstandes beim Kunden. Für Schadensersatzansprüche des Käufers aus anderen Gründen als Mängeln des Liefergegenstandes sowie hinsichtlich der Rechte des Käufers bei arglistig verschwiegenen oder vorsätzlich verursachten Mängeln bleibt es bei den...
  • Seite 32 Herausgeber DOM Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG, 50301 Brühl Diese Dokumentation darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung von DOM Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG weder ganz noch auszugsweise reproduziert werden, gespeichert oder in irgendeiner Form oder mittels irgendeines Mediums übertragen, wiedergegeben oder übersetzt werden.
  • Seite 33: Bohrschablone

    DOM ACM Terminal Bohrschablone Bohrschablone 27,6 1 (") 1.(") r----- ------- 1'1"') 1'1"') 1--- r----- ---- 1.(") 1.(") \..._/ 25, 1 50,2 85,6 I 32...
  • Seite 34 Bohrschablone 32 / 32...

Inhaltsverzeichnis