Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen Und Betrieb - Conrad Electronic 99 82 20 Bedienungsanleitung

Tft-monitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

b) Aufstellen und Betrieb
• Wenn das Produkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird (z.B. bei
Transport), kann Kondenswasser entstehen. Dadurch besteht nicht nur die Gefahr
der Zerstörung des Produkts, sondern Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Lassen Sie deshalb das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie es
mit der Netzspannung verbinden und einschalten. Dies kann u.U. mehrere Stunden
dauern.
• Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen betrieben werden.
Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden, andernfalls besteht Lebensgefahr
durch einen elektrischen Schlag!
• Stellen Sie das TFT-Display auf eine waagrechte, feste, ausreichend große Fläche.
Durch Herunterfallen besteht nicht nur die Gefahr der Beschädigung, sondern auch
Verletzungsgefahr durch das hohe Gewicht.
• TFT-Display und Netzteil dürfen nicht in der Nähe von Wärmequellen (Heizkörper,
Ofen usw.) aufgestellt und betrieben werden, es besteht die Gefahr der Überhitzung.
Setzen Sie das Produkt keiner übermäßiger Hitze, Kälte bzw. direkter Sonnenein-
strahlung aus.
Stellen Sie TFT-Display und Netzteil auch nicht z.B. auf Teppiche oder Decken,
betreiben Sie TFT-Display/Netzteil nicht in der Nähe von Gardinen oder anderen leicht
entzündlichen Gegenständen/Oberflächen. Decken Sie das TFT-Display und das
Netzteil während der Betriebsphase niemals ab, Überhitzungs-/Brandgefahr!
• Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten, z.B. Vasen oder Pflanzen, auf oder neben
das Produkt. Flüssigkeiten könnten ins Gehäuseinnere gelangen und dabei die
elektrische Sicherheit beeinträchtigen. Außerdem besteht höchste Gefahr eines
Brandes oder eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
Schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B.
Sicherungsautomat abschalten) und ziehen Sie danach den Netzstecker aus der
Netzsteckdose und dem Netzteil. Das Produkt darf danach nicht mehr betrieben
werden, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• Das Netzkabel, das Netzteil und das TFT-Display dürfen nie mit feuchten oder nassen
Händen angefasst werden, Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
• Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel aus der Netzsteckdose; ziehen Sie ihn
immer nur an den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf die Kabel, knicken Sie sie nicht.
Sollte das Netzkabel Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie es nicht. Schalten
Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den zugehörigen
Sicherungsautomaten) und ziehen Sie danach den Netzstecker vorsichtig aus der
Netzsteckdose. Tauschen Sie dann das Netzkabel gegen ein Neues der gleichen
Bauart und mit den gleichen technischen Daten aus. Eine Reparatur des beschädig-
ten Netzkabels ist nicht zulässig, Lebensgefahr!
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis