Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Frequenzweichen - Rainbow audio GL-C6.2 Einbauanleitung

Komponentensysteme germanium line
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Eine Grundkorrektur des Klangbildes kann wie folgt erreicht werden: Die Frequenzweichen der
Beifahrerseite werden auf einen „linearen Verlauf" eingestellt. Dagegen werden die Einstellungen
(Absenkungen) der Frequenzweichen der Fahrerseite solange verändert, bis ein für das eigene
Empfinden angenehmes und stressfreies Klangbild erreicht wird. Im Normalfall sind danach Hoch- und
Mitteltöner um mindestens 6 dB leiser als auf der Beifahrerseite. (Für eine optimale Einstellung sollte ein
Fachhändler kontaktieren werden, welcher mit entsprechenden Messgeräten den Frequenzgang noch
exakter einstellen kann.)
Achtung: Es ist wichtig, dass vor Inbetriebnahme der Frequenzweichen alle Lautsprecher korrekt
angeschlossen sind. Werden die Frequenzweichen ohne Lautsprecher in Betrieb genommen,
wird auf den unbelasteten LC-Schwingkreisen ein sehr hoher Strom produziert, welcher unter
Umständen die Spulen zerstören kann! Die Kabelbrücken der Frequenzweichen müssen
immer entsprechend der oben aufgeführten Anweisungen auf die Stifte gesteckt werden.
Andere
Kombinationen
angeschlossene Lautsprecher! Des Weiteren wird die Frequenzweiche bei Fehlanschluss im
vorgesehenen Bereich nicht korrekt arbeiten.
Die Frequenzweichen (X) und die Lautsprecher (B) sind mit Schraubanschlüssen sowie mit
Polaritätsmarkierungen versehen. Durch dieses Leitsystem wird der phasenrichtige Anschluss zwischen
den Lautsprechern und den Frequenzweichen gewährleistet.
Die Schrauben der Frequenzweichen- und Tieftöneranschlüsse fest anziehen!
Anschluss Verstärker/Radio:
Angefertigtes Y-Lautsprecherkabel (2,5 mm²) an den Schraubanschlüssen „Biamping Input" der
Frequenzweiche anschließen, wobei die Plusleiter mit den Plusanschlüssen „W+ & Tw+" und der
Minusleiter mit den Minusanschlüssen „W- & Tw-„ verbunden werden. Das andere Ende des
Lautsprecherkabels unter Beachtung der gleichen Polarität am Verstärker bzw. am Radio anschließen.
(Brücken liegen / bzw. sind an der Weiche)
Bei Bi-Amping Betrieb werden die Tieftöner und Hochtöner jeweils mit einem eigenen Verstärker
betrieben
(Brücken
Lautsprecherausgang des Tieftonverstärkers unter Beachtung der richtigen Polarität verbinden.
Anschluß „Tw+" und „Tw-„ der Frequenzweiche mit dem Lautsprecherausgang des Hochtonverstärkers
unter beachtung der richtigen Polarität verbinden.
Anschluss Tieftöner:
Angefertigtes Lautsprecherkabel (2,5 mm²) an den Schraubanschlüssen „Woofer out" der
Frequenzweiche anschließen, wobei der Kennleiter mit dem Plusanschluss „+" und der andere Leiter mit
dem Minusanschluss „-" verbunden wird. Das andere Ende des Lautsprecherkabels unter Beachtung der
gleichen Polarität mit den Anschlüssen (+/–) des Tieftöners verbinden.
sind

Anschluss der Frequenzweichen

entfernen).
Anschluß
nicht
funktionsfähig
„W+"
und
„W-„
10
und
verhalten
sich
der
Frequenzweiche
wie
nicht
mit
dem

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gl-c6.2 active

Inhaltsverzeichnis