Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang D: Alarmübertragungssystem; Übersicht; Betriebsarten; Überwachung Der Übertragung - Eaton i-on Compact Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-on Compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang D: Alarmübertragungssystem
Übersicht
In diesem Anhang sind die Informationspflichten des Herstellers nach EN 50136-2
dokumentiert.

Betriebsarten

Die Zentrale enthält ein Alarmsystem (AS) und eine integrierte Übertragungseinrichtung
(ÜE). Die ÜE kann so konfiguriert werden, dass sie die eingebaute Ethernet-Fähigkeit oder
einen optionalen Plug-on-Kommunikator (GSM oder PSTN) verwendet. Alarme vom AS
werden über die ÜE in einem Durchreich-Modus übermittelt, indem sie direkt über die
Übertragungszentrale (ÜZ) der Leitstelle an die Leitstelle weitergeleitet werden. Nach drei
erfolglosen Alarmübertragungen wird folgendes Ereignis protokolliert:
 Ethernet (oder GSM/PSTN) Alarmfehler
Erfolglose Alarmübertragungen werden bis zu 15 Mal versucht und anschließend, wenn sie
weiterhin erfolglos bleiben, für eine wiederholte Übertragung mit dem nächsten Alarm
markiert. Von der ÜZ eingehende Bestätigungen erfolgreicher Alarmübertragungen werden
über die ÜE an das AS weitergeleitet.
Überwachung der Übertragung
Die Überwachung der Integrität des Übertragungssystems erfolgt in zwei Phasen:
a)
Die Netzwerkschnittstelle der Übertragung wird durch Überprüfung der lokalen
Verbindung von der ÜE überwacht. Ethernet- und PSTN-Netzwerke werden regelmäßig
durch Versenden eines pulsierenden Signals und Überprüfen der Antwort abgerufen.
Bei GSM-Netzen werden Signalstärke und Provider regelmäßig überprüft (jedoch nicht
das Guthaben auf SIM-Karten oder die Gültigkeit des Provider-Vertrages). Wenn die
Netzwerkschnittstelle der Übertragung ausfällt, wird eine Transaktion protokolliert:
 Ethernet (oder GSM/PSTN) Leitungsstörung
Die Tastatur ändert zudem ihren Status von grün zu rot.
Wenn die Verbindung wiederhergestellt ist, wird eine weitere Transkation protokolliert:
 Ethernet (oder GSM/PSTN) Leitung ok
b)
Das Alarmübertragungssystem (ATS) wird durch einen Testanruf zur Überprüfung
des gesamten Systems überwacht. (Der Testanruf muss entweder als dynamisch
oder als statisch konfiguriert werden.)
Die Abfolge der protokollierten Ereignisse bei einem erfolgreichen Testanruf lautet:
 Testanruf (dieses Ereignis löst den Testanruf aus)
 Testanruf erfolgreich
Bei einem fehlgeschlagenem Testanruf:
 Testanruf
 Testanruf fehlg.
Seite 94

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis