Printen bei ausschließlicher Verwendung des Magic-
Cleaners zum Printen
Allgemeines
Für diese Anwendung empfehlen wir das nicht im Lieferumfang enthaltene „Printset"
(Artikelnummer 4,100,212), bestehend aus:
-
-
-
-
-
Prägen der
Das Prägen der Einwegfolie erfolgt mit einem Nadeldrucker oder einer mechanischen
Einwegfolie
Schreibmaschine.
1.
2.
3.
4.
Die Einwegfolie kann für ca. 10 Printungen verwendet werden.
Vorbereitung
1.
2.
Wichtig! Wenn der Printelektrolyt in den Flüssigkeitsbehälter eingefüllt wird, muss
dieser vorher vollständig entleert werden. Zusätzlich müssen Schlauchpaket und Flüs-
sigkeitsbehälter mit sauberen Wasser gespült werden!
3.
4.
5.
Printfilz auf
1.
Reinigungselek-
trode montieren
2.
3.
WARNUNG! Fehlbedienung kann schwerwiegende Personen- und Sachschä-
den verursachen. Beschriebene Funktionen erst anwenden, wenn folgende
Dokumente vollständig gelesen und verstanden wurden:
-
diese Bedienungsanleitung
-
sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere
Sicherheitsvorschriften
-
das Sicherheitsdatenblatt für den Printelektrolyt
Elektrolyt „Printen" 0,5 l
1 Stk. Printfolie zum selber bedrucken
10 Stk. Printfilze
1 Stk. Kunststoffdose
1 Stk. Kunststoffkoffer
Einwegfolie mittels Klebestreifen auf einem DIN A4 Papier befestigen
Papier mit Einwegfolie so in den Drucker einlegen, dass die farbige Folie bedruckt
wird
Text oder Grafik auf die Einwegfolie prägen/drucken
Farbige Printfolie abziehen
MagicCleaner ausschalten und vom Netz trennen
Schraubkappe des Flüssigkeitsbehälters öffnen
Printelektrolyt bis zur Unterkante des Einfüllstutzens einfüllen
Schraubkappe des Flüssigkeitsbehälters dicht verschließen
Masseverbindung zwischen MagicCleaner und Werkstück herstellen
Spannplatte mit Zeigefinger und Daumen in Richtung Handgriff ziehen und um 90°
verdrehen
Spannplatte mit dem Daumen auf jeder Seite einzeln anheben und Printfilz ein-
klemmen
Spannplatte wieder um 90° verdrehen
12