Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf des Vakuumier-Starter-Sets.
Mit dem batteriebetriebenen Handvakuumierer gelingt es Ihnen
einfach und schnell, frische Lebensmittel optimaler einzufrie-
ren und Trockennahrung oder Medizin länger haltbar zu machen.
Beim Einfrieren vermeiden Sie Gefrierbrand und konservieren die
Lebensmittel zudem optisch ansprechend.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch
und beachten Sie die hier enthaltenen Hinweise und Tipps, damit
Sie Ihr neues Vakuumiergerät optimal verwenden können.
Inhalt
• 1× Vakuumiergerät, B 21 cm × H 7 cm × T 5,5 cm,
• 2× Vakuumiertüte, 21 × 22 cm
• 2× Vakuumiertüte, 26 × 28 cm
Der Handvakuumierer besteht aus dem Vakuumgehäuse selbst,
einer abnehmbaren Saugkammer (2) mit Absaugdüse (1) vorne
und dem Batteriefach mit abnehmbarer Klickschließe (4).
• Sie benötigen zusätzlich: 6× 1,5 V Mignon-Batterien (AA)
ACHTUNG:
Dieses Vakuumiergerät darf nur zusammen mit den
speziell dafür entwickelten Vakuumtüten verwendet
werden. Dem Starter-Set sind zum Ausprobieren je zwei
Tüten in den Größen 21 × 22 und 26 × 28 cm beigefügt.
Kundenservice: 07631 / 360 - 350
Importiert von: PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Handvakuumierer-Starter-Set
Vakuumierer + 5 Beutel
Technische Daten
• Ausgangsspannung: 9 V
• Leistung: 12,5 W
• Maximaler Vakuumdruck: -1,40 bar
Der Handvakuumierer kann bei Temperaturen von 0 bis 40 Grad
und einer relativen Luftfeuchte von 5 bis 95 Prozent verwendet
werden. Die Vakuumiertüten sind von -20 bis 85 Grad Celsius
temperaturbeständig.
Inbetriebnahme
Nehmen Sie den Handvakuumierer aus dem Karton, ö nen Sie
das Batteriefach hinten (4) mit dem Klickverschluss und legen Sie
die erforderlichen sechs Mignon-Batterien ein (1,5 V). Das Batte-
riefach wieder einklicken und überprüfen, ob die Saugkammer
(2) fest angebracht ist.
Jetzt ist Ihr Handvakuumierer einsatzbereit. Mit einem leichten
Druck auf den Einschaltknopf oben (3) setzen Sie die Vakuumie-
rung in Gang. Lassen Sie den Einschaltknopf los, wenn genügend
Luft entzogen ist. Das ist meist nach 10 bis 15 Sekunden der Fall.
Den Handvakuumierer nicht zu lange am Stück laufen lassen. Am
besten arbeiten Sie in kurzen Intervallen mit einigen Sekunden
Pause dazwischen.
Verwendung mit den Vakuumiertüten
• Bereiten Sie den Handvakuumierer wie in „Inbetriebnahme"
beschrieben vor. Wählen Sie eine passende, gereinigte Vaku-
umiertüte aus, beschriften Sie das aufgedruckte Etikett mit
Datum und Inhalt (9) und befüllen Sie die Tüte. Achten Sie
dabei darauf, dass die Menge die markierte Maximallinie (8)
nicht überschreitet.
• Legen Sie die Tüte anschließend ach auf den Arbeitsbereich
und schließen Sie den Druckverschluss am oberen Rand (5) sorg-
fältig. Nehmen Sie jetzt das Vakuumiergerät und drücken die
Ansaugdüse rechts oben auf das farblich hervorgehobene Ventil
(6) in der Tüte. Mit einem leichten Druck auf den Einschaltknopf
des Geräts (3) setzen Sie die Vakuumierung in Gang.
• Lassen Sie den Einschaltknopf los, wenn genügend Luft ent-
zogen ist. Das ist meist nach 10 bis 15 Sekunden der Fall und
deutlich daran zu erkennen, dass sich die Tüte eng an den
Inhalt schmiegt. Den Handvakuumierer nicht zu lange am
Stück laufen lassen. Am besten arbeiten Sie in kurzen Interval-
len mit einigen Sekunden Pause dazwischen.
Bedienungsanleitung – Seite 1
Praktische Hinweise
• Das Vakuumieren konserviert vor allem trockene Lebensmittel.
Frische Lebensmittel müssen gleich nach dem Vakuumieren
eingefroren werden, wenn Sie sie nicht innerhalb einiger Tage
verbrauchen. Das Vakuumieren schützt frische Produkte vor
Gefrierbrand und erhält ihr ansprechendes Aussehen.
• Flüssige Nahrungsmittel nicht mit dem Handvakuumierer bear-
beiten.
• Frieren Sie sie kurz an, bis sie eine feste Konsistenz haben.
• Schälen Sie Obst und blanchieren Sie Gemüse vor dem Vaku-
umieren.
• Fleisch und Fisch können vor dem Einfrieren auch vakuumiert
werden. Wegen des hohen Fettanteils emp ehlt es sich aber,
sie in einem Gefrierbeutel in die Vakuumtüten zu geben. So
schützen Sie die Vakuumtüten und können Sie nach dem Auf-
tauen für den nächsten Einsatz besser reinigen.
• Bei Lebensmitteln mit scharfen Kanten wie Knochen beson-
ders darauf achten, dass die Tüten vom Vakuumiergut nicht
beschädigt werden.
• Feinsto e wie Mehl, scharf gewürzte oder Lebensmittel in zu
viel Flüssigkeit sind für das Vakuumieren nicht geeignet, weil
beim Luftentzug die Ansaugdüse verstopfen kann.
Reinigen und Aufbewahren
• Reinigen Sie den Handvakuumierer nach Gebrauch mit einem
feuchten Tuch. Nicht mit Wasser übergießen oder ins Abwasch-
wasser tauchen. Die Saugkammer nehmen Sie ab, indem Sie
sie in Pfeilrichtung drehen. Reinigen Sie sie gründlich mit war-
mem Spülwasser und setzen Sie sie erst wieder auf, wenn sie
ganz trocken ist.
• Die Vakuumiertüten nach Gebrauch von innen nach außen
kehren und mit handelsüblichem Geschirrspülmittel und war-
mem Wasser reinigen, dabei am Ventil besonders vorsichtig
sein. Danach mit einem Geschirrtuch abtrocknen und erst wie-
der benutzen, wenn die Tüte ganz trocken ist.
• Die Vakuumiertüten nicht in der Geschirrspülmaschine reinigen.
© REV2 – 15. 12. 2015 – EB//BS/EX:UR//SK
NC-3551-675