BlindShell Classic
Bedienungsanleitung
BlindShell Classic ist ein Tastenhandy für blinde und sehbehinderte Nutzer. Das
Handy wird mit Hilfe der Tastatur und durch Sprachbefehle bedient. Die
Rückmeldung erfolgt durch Sprachausgabe, Vibrationen und weitere Signaltöne.
Hinweis: Wenn Sie den Akku des Handys komplett entladen lassen, kann es
nachher so aussehen, als würde dieser nicht mehr aufaden gehen. In diesem Fall
empfehlen wir, das Handy mehrere Stunden laden zu lassen. Danach sollte Ihr
Handy wieder normal aufadbar sein. Das llngere Verbleiben des tiefenentladenen
Akkus im Handy führt zur Schldigung des Akkus. Im diesen Fall ist die Garantie
ausgeschlossen. Deshalb empfehlen wir den Akku aus dem Handy immer zu
entfernen, wenn Sie dieses llnger als eine Woche nicht nutzen planen.
Vor dem Einschalten
Verpackungsinhalt
• Telefon BlindShell Classic
• Akku - Flacher quadratischer Gegenstand, auf der unteren Kante befndet sich
eine Einkerbung
• Kopfhörer - Auf einem Ende befndet sich der Klinkenstecker und auf dem
anderen die Ohrstecker
• USB-Ladegerlt - klassisches USB-EU-Ladegerlt-Netzteil, Eingangsspannung:
110V~240V, 50Hz, Ausgangsspannung 5V
• USB-Kabel - Micro-USB-Kabel mit Standart-USB-A am anderen Ende
Aufbau des Handys
Vordere Seite des Handys
Auf der vorderen Seite des Handys befndet sich der Bildschirm, es handelt sich um
glatte Oberflche in oberem Teil der Vorderseite des Handys. Über dem Bildschirm
befndet sich ein kleiner Lautsprecher. Unter dem Bildschirm befndet sich die
alphanummerische Tastatur mit Bedientasten.
• Bildschirm - Dient dem Anzeigen von Informationen.
• Tastatur - Dient der Bedienung und auch der Texteingabe.
• Lautsprecher - Dient als Lautsprecher wlhrend des Gesprlchs.
Hintere Seite des Handys
Alle sich befndliche Gegenstlnde auf der hinteren Seite des Handys befnden sich
in der oberen Hllfte der Hinterseite. Links befndet sich die Kameralinse und das
LED-Licht, rechts der Lautsprecher und direkt dazwischen fnden Sie die SOS-Taste.
• Kamera - Wird für die Applikationen Farberkennung und Objektmarkierung
gebraucht.
• LED-Licht - Bei schlechteren Lichtverhlltnissen unterstützt sie die Kamera.
• SOS-Taste - Wlhlt den vorher gespeicherten Kontakt bei Notflllen.
• Lautsprecher - Dient der Ausgabe der Sprache und der Töne des Handys.