Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

GEA Bock Plusbox
Montageanleitung
Assembly instructions
Instructions de montage
Instrucciones de montaje
Istruzioni per l'installazione
Руководство по монтажу
D
GB
F
E
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GEA SHG34e/215-4 PB

  • Seite 1 GEA Bock Plusbox Montageanleitung Assembly instructions Instructions de montage Instrucciones de montaje Istruzioni per l'installazione Руководство по монтажу...
  • Seite 3 GEA Bock Plusbox Montageanleitung 96284-09-2016-D Originalanleitung SHG(X)34e/215-4 (S)PB SHG(X)34e/215-4 (S)P&P SHG(X)34e/255-4 (S)PB SHG(X)34e/255-4 (S)P&P SHG(X)34e/315-4 (S)PB SHG(X)34e/315-4 (S)P&P SHG(X)34e/380-4 (S)PB SHG(X)34e/380-4 (S)P&P...
  • Seite 4: Zu Dieser Anleitung

    Beachten Sie die Sicherheitshinweise in dieser Montageanleitung und in der des Verdichters. Die Montageanleitungen zusammen mit der Anlage, in die die Plusbox eingebaut wird, an den Endkunden weitergeben. Beachten Sie auch die weiteren Dokumentationen, die dieser Plusbox beiliegen. Hersteller GEA Bock GmbH 72636 Frickenhausen Kontakt GEA Bock GmbH Benzstraße 7...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    10 Service Hinweis: Gemäß Verordnung (EU) 2015/1095 der Kommission vom 5. Mai 2015 zur Durchführung der Richt- linie 2009/125/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von Verflüssigungssätzen dürfen in der EU ab dem 01.07.2016 nur noch Geräte vertrieben werden, die bestimmte Mindestanforderungen an Effi- zienz erfüllen. Diese Mindesteffizienzanforderung muss mit einem Zertifikat dokumentiert werden. Das passende Zertifikat für Ihren Verflüssigungssatz können Sie in unserer Auslegungssoftware (VAP) im Internet unter http://vap.gea.com/stationaryapplication/ erstellen.
  • Seite 6: Sicherheit

    1 | Sicherheit 1.1 Kennzeichnung von Sicherheitshinweisen: GEFAHR Hinweis auf eine gefährliche Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, unmittelbar zum Tod oder schweren Verletzungen führt WARNUNG Hinweis auf eine gefährliche Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, möglicherweise zum Tod oder schweren Verletzungen führt VORSICHT Hinweis auf eine gefährliche Situation, die, wenn sie nicht...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Die Plusbox darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen ein- gesetzt werden! In dieser Montageanleitung wird die im Titel genannte Plusbox in der von GEA hergestellten Basisversion beschrieben. Die Plusbox ist für den Einbau in eine Maschine bestimmt (innerhalb der EU gemäß den EU-Richtlinien 2006/42/EG - Maschinenrichtlinie -, 2014/68/EU - Druckgeräte- richtlinie -).
  • Seite 8: Produktbeschreibung

    Typ / Teile-Nr./ Typ / Teile-Nr./ Typ / Teile-Nr./ Typ / type part-no. type part-no. type part-no. type SHG34e/215-4 PB 16138 SHGX34e/215-4 PB 16146 SHG34e/215-4 SPB 16142 SHGX34e/215-4 SHG34e/255-4 PB 16139 SHGX34e/255-4 PB 16147 SHG34e/255-4 SPB 16143 SHGX34e/255-4 SHG34e/315-4 PB...
  • Seite 9: Typschild

    2 | Produktbeschreibung 2.2 Typschild (Beispiel) GEA Bock GmbH 72636 Frickenhausen, Germany SHGX34e/315-4 P&P AV38125A001 19/28 Abb. 3 Typbezeichnung Maschinennummer ND (LP): max. zulässiger Überdruck Niederdruckseite HD (HP): max. zulässiger Überdruck Hochdruckseite 2.3 Typschlüssel (Beispiel) 3 e 380- Plusbox Motorvariante...
  • Seite 10: Montage

    3 | Montage INFO Neuverdichter sind ab Werk mit Schutzgas befüllt (3 bar Stickstoff). Lassen Sie diese Schutzgasfüllung so lange wie möglich im Ver- dichter und verhindern Sie Lufteintritt. Auf der Rückseite der Plusbox befindet sich ein Blech im Bereich der Anschlussleitungen. Dieses Blech kann nach lösen der vier Schrauben verschoben werden. Dadurch kann der Rohranschluss erleichtert werden.
  • Seite 11: Elektrischer Anschluss

    4 | Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss GEFAHR Hochspannung! Stromschlaggefahr! Führen Sie Arbeiten nur bei spannungslosem Zustand der elektrischen Anlage aus! Legende Schaltplan für Plusbox mit Zubehör Schutzeinrichtung Laststromkreis Sicherung Steuerstromkreis Hauptschalter Verdichterschütz Leistungsregler Phasenanschnittsteuerung Lüfter Lüfter Verflüssiger Verdichtermotor Ölsumpfheizung INT69 G Elektronisches Auslösegerät INT69 G Motor PTC Wärmeschutzthermostat (PTC-Fühler) Freigabeschalter (Thermostat/Pressostat)
  • Seite 12: Schaltplan Für Plusbox Mit Zubehör

    4.1 Schaltplan für Plusbox mit Zubehör 1/L1 3/L2 5/L3 -QA1 I> I> I> 2/T1 4/T2 6/T3 4x4mm² 3x1,0mm² 5x1,0mm² N PE 400V 230V -EB1 B1 B2 INT69 G -EC1 Θ -BT2 -BT2 Θ Θ Klemmenkasten Verdichter Abb. 8...
  • Seite 13 StSP1 StSP1 5x1,0mm" 5x1,0mm² 230V 230V ab Werk nicht angeschlossen Duopress P-Oil...
  • Seite 14 4.1 Schaltplan für Plusbox mit Zubehör -Fortsetzung- StSP1 StSP2 Freigabe Leistungsregler ab Werk nicht angeschlossen 3x1,0mm² 3x1,0mm² 230V 0-230V -QA3 -QA4 Drehzahl­ Drehzahl- Leistungs steuerung steuerung Regler Lüfter Lüfter Abb. 9...
  • Seite 15 3x1,0mm² 0-230V Gehäuseboden Gehäusedeckel -MA1 Kondensator- lüfter...
  • Seite 16: Schaltplan Für Plusbox Mit Frequenzumformer

    4.2 Schaltplan für Plusbox mit Frequenzumformer -KF2 +24V Analog +24V -QA1 I> I> I> 3x1,0mm² 24V DC 4x4,0mm² 5x1,0mm² 400V 230V -KF1 Netz-Versorgung Motor 4x4,0mm² 5x1,0mm² 3x1,0mm² 0-400V 24V DC 230V -EB1 -EC1 Duopress Θ Grün Braun Klemmenkasten Verdichter Abb. 10...
  • Seite 17 Relais1 Relais2 5x1,0mm² 230V 19 20 PE1,0mm² 3x1,0mm² 3x1,0mm² 230V 230V 230V ab Werk nicht angeschlossen -QA4 -MA1 Drehzahl- Konden- steuerung sator- Lüfter lüfter P-Oil...
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    Firma Danfoss. Darin wird unter anderem die Funktion und Bedienung der Benutzerschnittstelle beschrieben. Hier erfahren Sie, welche Werte und Parameter Sie speziell für die GEA Plusbox einstellen müssen. Aufgrund von Software updates der Firma Danfoss können Abweichungen zu den hier gezeigten Anwei- sungen auftreten.
  • Seite 19 5 | Inbetriebnahme 1. Stellen Sie die gewünschte Sprache ein. AKD Wizard Sprache wählen: Deutsch 2. Stellen Sie die gewünschte Anwendung ein. AKD-Assistent Anwendung wählen: Kompressor 3. Stellen Sie die Art des Motors ein. VLT-Assistent Welche Art von Motor soll betrieben werden? Asynchron 4.
  • Seite 20 5 | Inbetriebnahme 6. Umfasst die Anwendung einen Sinusfilter? Kompressor Umfasst die Anwendung einen Sinusfilter? Nein 7. Möchten Sie eine Automatische Motoranpassung Kompressor ausführen? Möchten Sie die AMA ausführen (empfohlen, dauert aber einige Minuten)? 8. Stellen Sie die gewünschte minimale und Kompressor maximale Frequenz ein. Diese liegen zwischen Min.
  • Seite 21 Druckgeber [bar] 13. Der Sensorbereich wird nachträglich eingestellt. Kompressor Sensorbereich wählen: -1 / +12 bar 13.1 Sensorsignal 4-20 mA. Sensorsignal wählen 4-20 mA 14. Dieser Anschluss wurde von GEA bereits Kompressor vorverdrahtet. Achtung! 4-20-mA-Signal + 13 wie gezeigt - 54 anschließen:...
  • Seite 22 5 | Inbetriebnahme 16. Sollwerteinheit einstellen, von der Anlage Kompressor abhängig. Sollwerteinheit wählen: °C 16.1 Verwendetes Kältemittel auswählen. Kältemitteltyp wählen: R404a 17. Sollwerttyp auswählen. Kompressor Empfohlene Einstellung: Konstant. Sollwerttyp wählen: Konstant 18. Sollwert einstellen, von der Anlage abhängig. Kompressor Sollwert: -10.000 °C 19.
  • Seite 23 5 | Inbetriebnahme 21. Diese Einstellung ist von der Anlage abhängig. Kompressor Werkseitige Einstellung: Nein. Wollen Sie Verbundregelung konfigurieren? Nein 22. K ompressorkonfiguartion beendet. Kompressor Kompressorkonfiguration beendet! 23. Wechsel ins Hauptmenü. Kompressor Sie haben die folgenden Optionen: Zum Hauptmenü 24. Einstellen des Druckaufnehmers: 0.000 °C 0.000 °C Aus dem Hauptmenü:...
  • Seite 24: Motortemperatur

    5 | Inbetriebnahme 26. Parameter 1-90 auf [2] Thermistor Abschaltung 54.2% 12.6 A einstellen. Motortemperatur 1-9* 1-90 Thermischer Motorschutz Thermistor Abschalt. 27. Parameter 1-93 auf [4] Digitaleingang 19 87.0% 9.08 A einstellen. Motortemperatur 1-9* 1-93 Thermistoranschluss [4] Digitaleingang 19 ([O] Ohne) 28.
  • Seite 25 5 | Inbetriebnahme Sollten während des Betriebs bei bestimmten 0.000 °C 0.000 °C Frequenzen störende Vibrationen auftreten, ha- Drehz.ausblendung 4-6* ben Sie die Möglichkeit diese auszublenden: 4-61 Ausbl. Drehzahl von Aus dem Hauptmenü: [O] [Hz] 0.0 Hz Parameter 4-61 = Ausblendung Drehzahl von... Parameter 4-63 = Ausblendung Drehzahl bis...
  • Seite 26: Betrieb

    6 | Betrieb 6.1 Zustandsmeldungen 1. Auto Fern Istwert niedrig Status ND-Schalter im Umrichter ausgelößt. -5.000 °C -10.6 °C 0.00 A Wenn Staus unter dem Abschaltwert ist. (Pump - Down Frequenzumformer) 3940 Auto Fern Istwert niedr. 2. Auto Fern Ist=Sollwert Status Betriebssollwert erreicht.
  • Seite 27: Anwendungsbeispiel

    6 | Betrieb 6.2 Anwendungsbeispiel...
  • Seite 28: Wartung

    7| Wartung 7.1 Vorbereitung WARNUNG Vor Beginn jeglicher Arbeiten am Verdichter: Verdichter ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Verdichter vom Systemdruck entlasten. Verhindern Sie Lufteintritt in die Anlage! Nach erfolgter Wartung: Sicherheitsschalter anschließen. Verdichter evakuieren. Einschaltsperre aufheben. 7.2 Auszuführende Arbeiten Um systembedingte Probleme zu vermeiden, müssen an der Plusbox nachfolgende Servicearbeiten durchgeführt werden: Reinigung: Ein verschmutzter Verflüssiger führt zu Leistungseinbußen! Daher monatliche Sichtkontrolle und gegebenenfalls Reinigung des Verflüssigers durchführen.
  • Seite 29: Technische Daten

    8 | Technische Daten 220-240 V ∆ / 380-420 V Y - 3 - 50 Hz...
  • Seite 30: Maße Und Anschlüsse

    16139 SHGX34e/255-4 PB 16147 SHG34e/255-4 SPB 16143 SHGX34e/255-4 SPB 16151 GEA Bock GmbH - Benzstraße 7 - 72636 Frickenhausen - Germany - www.bock.de Freigabe / Approved Maß Dimension Passung / Clearance Änd.-Nr. / Mod-No. Datum / Date Bearb. / Edited The supplier has to ensure the delivery of parts Geprüft / Appr.
  • Seite 31: Service

    Bei Fragen zu Montage, Betrieb und Zubehör wenden Sie sich bitte an unsere Anwendungs- technik oder an den Kältefachgroßhandel bzw. unsere Vertretung. Das GEA-Serviceteam erreichen Sie telefonisch über unsere kostenlose Hotline 00 800 / 800 000 88 oder via E-Mail: info@gea.com...
  • Seite 32 Die GEA Group ist ein globaler Maschinenbaukonzern mit Umsatz in Milliardenhöhe und operativen Unternehmen in über 50 Ländern. Das Unternehmen wurde 1881 gegründet und ist einer der größten Anbieter innovativer Anlagen und Prozesstechnologien. Die GEA Group ist im STOXX ®...

Inhaltsverzeichnis