Seite 1
ebike BENUTZERHANDBUCH http://www.iohawk.de http://www.iohawk-europe.com Facebook: @iohawkeurope Instagram: @iohawkeurope Twitter: @iohawkeurope YouTube: youtube.com/iohawk Bitte vor Gebrauch lesen!
Seite 3
1. VORWORT WICHTIG: Bewahren Sie dieses Handbuch gut auf! Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines IO HAWK E2 Lady. In diesem Handbuch wird erläutert, wie Sie sicher mit Ihrem neuen E-Bike fahren. Bitte lesen Sie sich diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, so dass Sie alle Funktionen und Ausstattungsmerkmale Ihres neuen E-Bikes ordnungsgemäß...
Fahren auf regennasser Fahrbahn der Bremsweg verlängern wird! - Es ist nicht gestattet, Teile am E-Bike eigenständig zu demontieren und/oder nachzurüsten. Für daraus entstehende Schäden übernimmt die IO HAWK Invest GmbH keine Haftung. - Eine ordnungsgemäße und korrekte Entsorgung von Akkus ist für den Umweltschutz unerlässlich.
Fachhändler führt diese Arbeiten gewissenhaft aus. In Ihrem eigenen Interesse empfehlen wir, für IO Hawk ebikes nur ausdrücklich freigegebenes Zubehör und originale Ersatzteile zu verwenden. Für dieses Zubehör und diese Teile wurden Sicherheit, Eignung und Zuverlässigkeit speziell für das Fahrzeug geprüft.
5. Montage 5.1 Lenker Montage Nehmen Sie das E-Bike aus dem Karton/ aus der Verpackung und entfernen Sie vorsichtig alle Schutzfolien b) Um den Lenker zu montieren, führen Sie die Lenkerstange (A) in das Rohr der Lenkstange (B) ein und ziehen anschließend die Sechskantschraube (C) oben auf der Lenkerstange (A) etwas an, aber noch nicht ganz fest.
Lenker-Höhenanpassung Sie können den Lenker frei nach Ihrer Lieblingsposition einstellen, jedoch ist die Einstellung außerhalb der Sicherheitsmarke verboten. Um den Lenker insgesamt in der Höhe zu ändern, lösen Sie die Schraube oben an der Lenkerstange. Anschließend bringen Sie den Lenker in die gewünschte Höhenposition und fixieren die Schrauben oben auf der Lenkerstange wieder.
Setzen Sie als nächstes das Schutzblech und das Vorderlicht in die Vordergabel und ziehen Sie die drei Schrauben der Vordergabel an. Passen Sie dann das Schutzblech an, sodass das Rad mittig zum Schutzblech steht. Das Schutzblech und das Frontlicht für das E2 Lady lassen sich ganz einfach mit einer Schraube befestigen. 5.4 Pedalen Montage a) Die Pedalen sind jeweils mit den Buchstaben „L“...
5.5 Sattel Einstellung a) Um ein bequemes, gesundes und sicheres Fahren zu garantieren, ist die Sattel– und Lenkerhöhe der Körpergröße anzupassen. Mit Hilfe des Schnellspanners lässt sich die Sattelhöhe bequem auf die richtige Position einstellen. Das Umlegen des Schnellspannhebels muss so schwer gehen, dass dafür der Handballen benötigt wird. Nur dann ist die Spannung stark genug.
6 Bremssystem Das Bremssystem ist die wichtigste Komponente um ein sicheres Fahren zu gewährleisten, so ist es notwendig, die Bremsanlage sorgfältig vor dem Fahren zu überprüfen. Idealerweise hält das Fahrrad in kurzer Zeit nach dem Betätigen der Bremse an, ist sie zu direkt, sind die Bremsen zu stark angezogen.
7 Schaltung / Gangschaltung Das eBike ist mit einer Shimano Tourney 7 Gang-Kettenschaltung ausgerüstet. Die Gangschaltung ist bei der Lieferung selbstverständlich richtig eingestellt. Es kann jedoch sein, dass sie nach einiger Zeit nachgestellt werden muss. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie hierbei vorzugehen ist. Außerdem finden Sie hier Informationen über die Wartung Ihrer Gangschaltung.
Seite 16
Den niedrigsten Gang des hinteren Schaltwerks einstellen: Zum Einstellen des niedrigsten Gangs drehen Sie an der Stellschraube. Sorgen Sie dafür, dass die Kette auf dem innersten Zahnrad liegt. Drehen Sie dann die Stellschraube so, dass das Führungsrad von der Rückseite des Fahrrads gesehen gerade unter diesem Zahnrad steht.
Kette und Riemen Reinigung und Wartung der Kette Es ist wichtig, die Kette hin und wieder zu reinigen und zu schmieren. Dabei können Sie wie folgt vorgehen: Das Hinterrad sollte nicht auf dem Boden aufliegen. Hierzu bockt man das Fahrrad auf, hängt es an einen Haken oder stellt es anders herum auf den Boden.
Seite 18
Mögliche Störungen bei Fehlfunktion Ist das Netzkabel richtig angeschlossen? Sind die Kontakte des Ladegerätes und des Akkus sauber und nicht beschädigt oder verbogen? Ist der Akku beschädigt oder defekt? Falls eine ordnungsgemäße Ladung des Akkus nicht möglich ist: Prüfen, ob die Steckdose Spannung führt, ggf. anderen Verbraucher anschließen. Prüfen, ob einwandfreier Kontakt an den Steckverbindungen vorhanden ist.
Seite 19
Hinweis Nichtbeachtung kann zur Tiefstentladung des Akkus führen. Bei einem tief entladenen Akku kann keine Garantie oder Gewährleistung übernommen werden. Selbstentladung Bedingt durch vorwiegend chemische Vorgänge in gasdichten Zellen entlädt sich der Akku in Abhängigkeit von der Zeit, des Ladezustandes und den Umgebungsbedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit) von selbst. Eine Selbstentladung ist normal.
9.2 Ein – Ausbau der Batterie Hebelklammer Herausnehmen der Batterie Der Akku kann entweder am E-Bike oder extern geladen werden. Um den Akku heraus zu nehmen, stecken Sie den Schlüssel in das dafür vorgesehene Schloss und drehen diesen nach rechts. Halten Sie den Schlüssel in dieser Position und ziehen Sie an der vorderen Hebelklammer um den Akku herauszunehmen Akkubuchse...
9.4 Akku Ladestandsanzeige Taste Akkuzustand Der Ladezustand kann auch bei ausgebautem Akku geprüft werden. - Drücken Sie hierzu die Taste für den Akkuzustand wie auf obigen Bild dargestellt grün grün grün Der Akku ist fast leer, Sie sollten Grün/rot Ihn bald laden (25 %) Instandhaltung Wenn Sie Ihr Fahrrad mehr als 45 Tage nicht benutzen, lagern Sie es an einem trockenen Ort, um die elektronischen Komponenten zu schützen und laden Sie den Akku vorher zu 80% auf.
10 Inbetriebnahme und Einstellungen Start Schalten Sie Ihr E-Bike ein, indem Sie die Ein / Aus Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt halten, das Display schaltet sich dabei automatisch ein. Wenn Sie nun die Pedale betätigen, wird der Motor gestartet. Mithilfe der Tasten + und – erhöhen bzw veringern Sie die Tretunterstützung.
11.1 Ein/ Ausschaltung des Displays Halten Sie die Taste gedrückt, um die Anzeige zu starten. Durch langes Drücken schaltet sich das Display wieder aus. Das Display schaltet sich automatisch ab, wenn es für fünf Minuten keine Aktivität gibt. 11.2 Schiebehilfe Drücken und halten Sie die Taste gedrückt, um die Schiebehilfe zu starten.
11.7. Informationsanzeigen (Trip, ODO) TRIP: Zeigt die bei diesem Trip (seit dem letzten Reset) zurückgelegte Distanz an ODO: Zeigt die insgesamt zurückgelegte Distanz an 11.8 Fahrradbeleuchtung ein-/ausschalten Die lichttechnische Einrichtung (Frontscheinwerfer, Rücklicht) sind mit der Batterie und dem System des eBikes verbunden und werden von der eBike-Batterie versorgt.
11.10 Display Einstellungen Vergewissern Sie sich, dass alle Anschlüsse ordnungsgemäß verbunden sind und schalten Sie es dann ein. Einstellungen des Displays Halten Sie die Power-Taste gedrückt, um das Display einzuschalten. Halten Sie 2 Sekunden lang Sie sehen folgende Anzeige (Abbildung 1) Innerhalb des Menüs navigieren Sie hoch / runter mit den Tasten Auswählen &...
Seite 26
*Beispiel der Menübedienung am TRIP Reset Drücken Sie zwei Sekunden lang die Taste Sie sehen das Menü aus Abbildung 1 der vorherigen Seite. Bestätigen Sie jetzt die Auswahl „Trip Clear“ durch Antippen der Taste. Durch Drücken der Taste oder können Sie jetzt zwischen den beiden möglichen Optionen „N“ und „Y“ umschalten. Wählen Sie hier „Y“...
14. Entsorgung und Gewährleistung Entsorgung: HINWEIS Ab dem Zeitpunkt der Umsetzung der europäischen Richtlinie 2002/96/EU in nationales Recht gilt folgendes: Elektrische und elektronische Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an den dafür eingerichteten, öffentlichen Sammelstellen oder an den Fachhändler zurückzugeben.
Seite 30
Garantie- & Gewährleistungsbedingungen Die IOHAWK Invest GmbH gewährt Ihnen die gesetzliche Gewährleistung von 24 Monaten, bzw. auf den Akku 6 Monate. Darüber hinaus geben wir eine freiwillige Garantie von 12 Monaten auf den Akku, wenn ein etwaiger Fehler auf Material- oder Verarbeitungsfehler zurückzuführen ist.
Seite 31
Haben Sie Fragen bezüglich der Garantie/Gewährleistung, können Sie uns ebenfalls gerne per Email oder telefonisch kontaktieren. Bitte beachten Sie: Gewährleistungsgeber ist Ihr Fachhändler! Sollten Sie Ihr Fahrrad bei einem anderen Händler und nicht direkt bei IO HAWK gekauft haben, so kontaktieren Sie für eventuelle Gewährleistungsansprüche den Händler, bei dem Sie Ihr Fahrrad erworben haben.
Seite 32
IO HAWK Invest GmbH Am Schürmannshütt 40f 47441 Moers Deutschland www.iohawk-europe.com...