Farbanstriche
Aufgrund der Oberflächentemperaturen von > 85°C
auf der Feuerstättenoberfläche sollten ausschließlich
Silikatfarben und keine Dispersionsfarben verwendet
werden.
Wir empfehlen hier z.B.:
StoColor Sil In
Schadstoffgeprüfte,
konservierungsmittelfreie,
Innen-Silikatfarbe
Anwendung
• innen
Eigenschaften
• je nach Aufbau nichtbrennbar
• gut deckend
• frei von fogging-aktiven Substanzen
• ökozertifiziert - erfüllt die strengsten Kriterien bzgl.
Umwelt, Gesundheit und Funktionalität (naturplus
Verkleidungen mit Leichtbauplatten
Aufgrund der Oberflächentemperaturen von > 85°C
auf der Betonoberfläche sollten ausschließlich ze-
mentgebundene Leichtbauplatten verwendet werden.
TIP!
Um evtl. Geruchsbildungen der Leichtbau-
platten im späteren Betrieb zu vermeiden,
ist es ratsam im Vorfeld die Dauertemperatur-
beständigkeit mit dem jeweiligen Hersteller
abzuklären!
Wir empfehlen hier z.B. fermacell Powerpanel H
fermacell Powerpanel H
O ist eine zementgebundene
2
Leichtbeton-Bauplatte mit Sandwichstruktur und beid-
seitiger Deckschichtarmierung aus alkaliresistentem
Glasgittergewebe.
Oberfläche
Sichtseite schalungsglatte Sichtbetonoberfläche mit
Stempelung, Rückseite leicht gewellt bzw. zur Kalibrie-
rung angeschliffen, Farbe zementgrau.
Beschichtung
Perfekter Untergrund für Flächenspachtelungen, Farb-
beschichtungen, Fliesen, Putze usw.
36
Fugenmörtel
Prinzipiell können alle flexiblen Fugenmörtel verwen-
det werden, die dauerhaft bei einer Oberflächentem-
peratur von mind. 85°C eingesetzt werden dürfen. Im
Wesentlichen sind dies Fugenmörtel für Fußbodenhei-
zungen oder flexible Fugenfüllmittel aus dem Kachel-
ofen- und Heizungsbau.
Mechanische Befestigung
Die Befestigung muss mit temperaturbeständigen
Befestigungsmaterialien (Dauertemperaturbelastung
mind. 85°C) und einer max. Befestigungstiefe in dem
Betonkörper ≤ 3 cm erfolgen. Die Verwendung von Nä-
geln oder Krampen ist ebenfalls möglich, wobei diese
nicht mehr als 3 cm in den Betonkörper eindringen
dürfen.
®
)
Naturstein
Prinzipiell können alle Natursteinarten verwendet wer-
den die bei der genannten Oberflächentemperatur von
≥ 85°C einsetzbar sind.
Keramikplatten
Prinzipiell können alle Keramikplatten, -fliesen und
-steine verwendet werden, die bei der genannten
Oberflächentemperatur von ≥ 85°C einsetzbar sind.
Metalle
Prinzipiell können alle Metalle verwendet werden, die
bei der genannten Oberflächentemperatur von ≥ 85°C
einsetzbar sind. Es ist auf eine thermische und mecha-
O.
2
nische Trennung zwischen dem Rahmen der Feuer-
stätte und der Metallverkleidung zu achten.