Seite 1
Die angegebenen Windbereiche beziehen sich auf ein Pilotengewicht zwischen 70 kg - 90 kg und können abhängig von Untergrund und Können des Piloten differieren. Weitere Informationen über unsere reichhaltige Produktpalette entnehmen Sie bitte unserer Homepage. Am Fässlesgrund 8 78054 Villingen-Schwenningen Tel: 07720-33964 Fax: 07720-22177 hauser@libre.de www.libre.de www.libre.de...
Seite 2
Handles und den Schirm auf Beschädigungen und Riße und reparieren Sie diese gegebenenfalls vor dem Benutzen. Warnhinweise: LIBRE Zugschirme sind ausschließlich für den Gebrauch am Boden konstruiert und sind weder Fall- noch Gleitschirme. Kleine Reparaturen am Segel lassen sich mit einem Rippstop Tape Fliegen Sie nicht mit diesem Schirm, bevor Sie die Bedienungsanleitung (Spezialklebeband aus dem Segelbedarf) beheben, größere Schäden sollten...
Seite 3
- Ein Paar Handles beeinflussen. - Einen Bodenanker / Kite Weight zur Befestigung des Schirmes am Boden. LIBRE Leinenlängen / Zugstärken Durch zusätzliches Neigen des rechten Handles wird gleichzeitig die Bremsleine der rechten Seite betätigt und die Drehung des Schirmes Wir empfehlen Ihnen bis 85 kg Körpergewicht Leinen mit einer Tragkraft...
Seite 4
Eintrimmen der Bremse Die ersten Flugmanöver Damit der Schirm seine volle Leistungsfähigkeit erreicht, müssen Sie Bevor Sie die ersten Schritte auf Ihrem Buggy, mit Ski oder anderen die Länge der Bremsleinen genau eintrimmen. Fortbewegungsmitteln wagen, müssen Sie sich mit dem Handling Ihres Schirmes Starten Sie dazu den Schirm und lassen Sie ihn bis an den oberen Rand des und dessen Reaktionen vertraut machen.