Videoverbindungen
Damit Sie die Bildinformationen vom Solo Movie 5.1
sehen können, müssen Sie einen der Videoausgänge
an Ihr Anzeigegerät (TV, Monitor, Projektor usw.)
anschließen.
Solo Movie 5.1 verfügt über drei der vier unten
beschriebenen Videoausgangsoptionen. Alle Versionen
von Solo Movie 5.1 verfügen über HDMI- und
Composite-Ausänge. Zusätzlich und landesabhängig
verfügt Ihr Gerät entweder über SCART- oder
Component-Videoanschlüsse. Sie brauchen nur einen
der angeführten Ausgänge verwenden; wählen Sie
einen, den das Anzeigegerät unterstützt. Unterstützt
Ihre Anzeigegerät keine der oben angegebenen
Verbindungstypen, müssen Sie Ihr Anzeigegerät unter
Umständen aktualisieren, um es mit dem Solo Movie 5.1
verwenden zu können; wenden Sie sich in diesem Fall an
Ihren Händler.
Videoeingänge
Sie können andere Videogeräte (Satellit/Kabelempfänger,
Spielkonsole usw.) mit Solo Movie 5.1 verwenden.
Schließen Sie diese an die Audio- und Videoeingänge
des Solo Movie 5.1 an. Sie können alle vorhandenen
Videoeingänge verwenden, aber derselbe Verbindungstyp
sollte zum Anschluss des Solo Movie 5.1 an das
Anzeigegerät verwendet werden.
Solo Movie 5.1 wandelt Videoformate nicht
um. Wenn eine Videoquelle also z. B. über den
Eingang verbunden ist, ist sie nur
CoMpoSITE VIDEo SAT
auf der
Buchse verfügbar.
CoMpoSITE VIDEo oUT
HDMI – Digitales Video
Der HDMI-Anschluss ermöglicht eine unkomprimierte
digitale Video- und Audioübertragung zwischen dem
Solo Movie 5.1 und dem Anzeigegerät und bietet eine
Videoausgabe in höchster Qualität. Dieser Anschluss ist
allgemein auch am einfachsten zu konfigurieren.
Um diesen Videoanschluss nutzen
zu können, benötigen Sie ein
HDMI- oder HDMI/DVI-Kabel
zwischen dem Solo Movie 5.1
und Ihrem Anzeigegerät oder
Empfänger. Verwenden Sie
hochqualitative HDMI-Kabel für
die besten Resultate.
Im Video-Setup-Menü (siehe Seite 17) sollte
„Videoauflösung" auf „Auto" eingestellt sein. Das Gerät
konfiguriert seinen Videoausgang automatisch, um sich an
das verbundene HDMI-Gerät anzupassen.
Über HDMI
HDMI (High Definition Multimedia Interface)
unterstützt Video und Audio über eine einzige digitale
Verbindung für DVD-Spieler, digitale Fernseher,
Set-Top-Boxen und andere AV-Geräte. HDMI wurde
zur Kombination von Technologien für High-
Bandwidth Digital Content Protection (HDCP) und
Digital Visual Interface (DVI) entwickelt und mit
zusätzlichen Übertragungsfunktionen für digitale
Audioinformationen erweitert. HDCP dient zum Schutz
digitaler Inhalte, die an DVI-kompatible Anzeigegeräte
übertragen werden.
HDMI unterstützt Standard- oder High-Definition-
Video zusammen mit Audio in Stereo. Zu den
Merkmalen von HDMI gehören unkomprimiertes
digitales Video, eine einzelne Verbindung (anstelle
mehrerer Kabel und Verbindungen) sowie die
Kommunikation zwischen der AV-Quelle und den
AV-Geräten.
Component-Video
Verbinden Sie mithilfe von
drei 75
Ω
-Kabeln die Ausgänge
Component Y, Pb und Pr des
DVD-Spielers mit den Eingängen
Y, Pb und Pr des Anzeigegeräts.
Vergewissern Sie sich, dass die
Kabel für Videosignale geeignet und ungefähr gleich lang
sind.
Wenn der Fernseher ein progressiv abgetastetes
Videosignal (de-interlaced) empfangen kann, können Sie
auch den Progressive Video-Ausgang des Solo Movie
5.1 verwenden. Wenn Sie nicht sicher sind, ob das
Anzeigegerät progressives Video unterstützt, lesen Sie
in der Bedienungsanleitung nach oder fragen Sie Ihren
Händler.
Manche Component-Videoanschlüsse sind anders
gekennzeichnet als auf der Rückseite des Solo Movie 5.1;
In der Tabelle finden Sie Informationen zu anders als mit
'Y, Pb, Pr' gekennzeichneten Eingängen.
Solo Movie
andere Bez.
andere Bez.
andere Bez.
5.1
Y
Y
Y
pb
Cb
(B–Y)
pr
Cr
(R–Y)
SCART -Ausgang
Der SCART-Anschluss ist bei
A/V-Geräten in Europa gängig
und bietet eine praktische
Anschlussmöglichkeit zwischen
DVD-Spieler und Anzeigegerät,
da sowohl Video- als auch
Stereo-Audiosignale übertragen
werden.
Wenn Sie den SCART-Anschluss nutzen und den
Ton nicht über den Fernseher wiedergeben möchten,
sollten Sie die TV-Lautsprecher stumm schalten. Eine
Übertragung von Audiosignalen über den Fernseher wird
so vermieden.
Das SCART-Ausgangssignal enthält ein Steuersignal,
das den Fernseher auf den SCART-Eingang umschaltet,
wenn Solo Movie 5.1 eingeschaltet wird. Außerdem wird
an Breitwandfernseher das korrekte Seitenverhältnis
(16:9 bzw. 4:3) übertragen, wenn der Fernseher diese
Funktionen unterstützt.
D-8
Composite video
Hat das Anzeigegerät lediglich einen
Composite-Eingang (auch mit CVBS
oder nur „Video" bezeichnet),
verbinden Sie diesen über ein für
Videosignale geeignetes 75-Ohm-
Kabel mit dem
CoMpoSITE VIDEo oUT
Anschluss des Solo Movie 5.1. Beachten Sie, dass
diese Verbindungsart die geringste Ausgabequalität
liefert. Wenn das Anzeigegerät eine der anderen
Videoverbindungsarten unterstützt, sollten Sie diese
verwenden.
Gleichzeitiger Einsatz zweier
Videoanschlüsse
Sie können in manchen Situationen zwei Videoanschlüsse
gleichzeitig verwenden, wenn Sie beispielsweise einen der
Anschlüsse in einen anderen Raum oder an ein weiteres
Anzeigegerät leiten möchten. Lesen Sie dann folgende
Hinweise:
<
Der Composite-Video- und der SCART-Ausgang
sind nur dann aktiv, wenn der HDMI-Anschluss
nicht verbunden ist (oder wenn die „HDMI-
Auflösung" auf „SD Progressive" - siehe Seite 17 –
eingestellt ist). Diese beiden Ausgangsarten geben
Y
immer ein Interlaced-Ausgangssignal ab.
U
<
Der Component-Videoausgang ist nur dann aktiv,
V
wenn der HDMI-Anschluss nicht verbunden
ist (oder wenn die „HDMI-Auflösung" auf „SD
Progressiv" - siehe Seite 17 – eingestellt ist). Der
Ausgang kann entweder mit einem Interlaced-
oder Progressive-Scan-Signal belegt werden.
<
Der HDMI-Ausgang ist nur aktiv, wenn Solo Movie
5.1 ein kompatibles Anzeigegerät erkennt. Der
Ausgang kann entweder mit einem Interlaced-,
Progressive-Scan-oder High-Definition-Signal
belegt werden.