Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
Dunstabzugshauben
Modelle:
MF-A-TOU-X-25-60/90-X
MF-A-TOU-X-30-60/90-X
MF-A-TOU-X-31-60/90-X
MF-A-TOU-X-32-60/90-X
MF-A-TOU-X-33-60/90-X
MF-A-TOU-X-34-60/90-X
MF-A-TOU-X-35-60/90-X

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für dunstec MF-A-TOU-X-25-60-X

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung Dunstabzugshauben Modelle: MF-A-TOU-X-25-60/90-X MF-A-TOU-X-30-60/90-X MF-A-TOU-X-31-60/90-X MF-A-TOU-X-32-60/90-X MF-A-TOU-X-33-60/90-X MF-A-TOU-X-34-60/90-X MF-A-TOU-X-35-60/90-X...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    © 2015 Copyright Dunstec Ulrich Ihmsen Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Weder die Anleitung als Ganzes, noch Auszüge daraus dürfen ohne unsere vorherige, schriftliche Zustimmung reproduziert werden. Dunstec Ulrich Ihmsen, 41515 Grevenbroich. Irrtümer und Änderungen der technischen Eigenschaften vorbehalten.
  • Seite 3: Einleitung

    So erreichen Sie uns: Dunstec Telefon 0 21 65 / 17 19 21 Fax 0 21 65 / 17 19 22 Email info@dunstec.de Eine Entsorgung von Gerät und Verpackung über den normalen Haushaltsabfall ist nicht zulässig! Die Entsorgung muss gemäß den örtlichen Bestimmungen zur Abfallbeseitigung...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch in privaten Haushalten oder unter ähnlichen Bedingungen gedacht. Ein gewerblicher Einsatz ist ausdrücklich nicht erlaubt! Bei Schäden, die durch Missachtung der Bedienungsanleitung, unsach- gemäßen Umgang oder Benutzung in zweckfremder Weise entstehen, entfällt jegliche Haftung! Die Dunstabzugshaube ist für ein Abluftsystem mit 120 mm ausgelegt (mind.
  • Seite 5 Die Dunstabzugshaube darf nur mit eingesetztem Fettfilter betrieben werden, da sich sonst vermehrt Fettdunst in der Haube und dem Abluftsystem ablagern kann. Entfernen Sie vor der ersten Nutzung die blaue Schutzfolie auf dem Rahmen des Fettfilters! Bei Gasherden darf die Kochstelle nicht ohne Kochgeschirr betrieben werden. Bei offenen Flammen können Teile der Haube durch aufsteigende Hitze beschädigt, oder durch Fettrückstände in den Fettfiltern in Brand geraten.
  • Seite 6: Anbringung Der Haube

    Anbringung der Haube WICHTIG! Bauliche Voraussetzungen Bei Wohnungen ohne offene Feuerstellen, wie Kaminen, Kachelöfen oder Ähnlichem, sollte der Raum, in dem die Haube zum Einsatz kommt, über eine Zuluft-Öffnung verfügen, die mindestens so groß wie der Querschnitt des Luftausganges der Haube ist. Es sollte dem Raum immer Frischluft zugeführt werden, da im Abluftbetrieb dem Raum Luft entzogen wird.
  • Seite 7 Die Haube sollte an einer gemauerten Wand befestigt werden. Holz- und Rigips Wände sind evtl. ungeeignet, da diese beim Betrieb der Haube als Resonanzkörper wirken und dadurch die Geräuschentwicklung erhöhen können. Auch das Gewicht der Haube könnte hierfür ungeeignet sein. Beispiel Abluft-Installation Achten Sie beim Bohren der Löcher auf mögliche Leitungen von Strom, Wasser oder Gas.
  • Seite 8 Prüfen Sie bitte UNBEDINGT vor Montage die Funktion der Dunstabzugs- haube! Entfernen Sie eine evtl. vorhandene Schutzfolie auf dem Gerät (bei Edelstahl) erst nach der Montage, um Beschädigungen zu vermeiden! Der Fettfilter hat auf dem Rahmen eine bläuliche Schutzfolie, die vor dem ersten Gebrauch der Dunstabzugshaube entfernt werden muss! Aus Sicherheitsgründen muss der Abstand zwischen der Kochstelle und der Haubenunterkante beachtet werden.
  • Seite 9: Montage Der Wandhaube/Kopffreihaube

    Abb.1 Montage der Wandhaube/Kopffreihaube Sie müssen die Montage mit einer zweiten Person durchführen. Sie benötigen: Kreuzschraubendreher oder Akkuschrauber, Wasserwaage, Bleistift, Bohrmaschine, Bohrer in entsprechender Größe Montage: 1. Um das Anbringen der Haube zu erleichtern, müssen zuerst die Mitte und der Abstand zum Kochfeld auf die Wand übertragen werden. Halten Sie hier bitte die Mindestabstände ein.
  • Seite 10 Abb. 2 2. Entfernen Sie vom Gerät alle Verpackungsteile, bei Dunstabzugshauben aus Edelstahl lassen Sie bitte die Schutzfolie bis nach der Montage auf dem Gerät (ausgenommen Stellen, die nach Montage nicht mehr zu erreichen sind), um Kratzer zu vermeiden. Befestigen Sie auf der Rückseite der Haube das Halteblech mit 4 kleinen, mitgelieferten Schrauben (je nach Haubenmodell entfällt dieser Schritt).
  • Seite 11 4. Die zweite Person zeichnet nun die Bohrlöcher in den Halteösen an der Motorbox an. Setzen Sie die Markierungen oben in dem schmalen Bereich der Ösen (siehe Abb.3). Stellen Sie die Haube zur Seite. Abb. 3 5. Nehmen Sie einen Bohrer in entsprechender Größe und bohren Sie nun die Löcher für die Befestigung (Achten Sie beim Bohren der Löcher auf mögliche Leitungen von Strom, Wasser oder Gas).
  • Seite 12 Anbringung der Kaminschachtteile (bei Umluft können diese komplett weggelassen oder nur der untere Schacht benutzt werden): Der Kaminschacht besteht aus 2 Teilen, einem Außenteil (Grundschacht) (2), und dem Innenteil (Teleskopteil) (1). (Abb.4) Abb. 5 Abb. 4 Sie können bei Umluftbetrieb die Schachtteile auch weg lassen oder nur den unteren Schacht auf die Haube setzen.
  • Seite 13: Bedienung Der Dunstabzugshaube (Touch-Control)

    Bedienung der Dunstabzugshaube (Touch-Control) WICHTIG: Damit die Tasten ansprechen, ist es erforderlich, dass die gesamte Fingerkuppe auf die Tasten gelegt wird! 1) Gebläse Ein / Aus Durch kurzes Drücken der Taste wird das Gerät eingeschaltet, die Haube startet automatisch in der 2. Leistungsstufe. Zum Ausschalten drücken Sie nochmals die Taste.
  • Seite 14 5) Nachlaufautomatik Aktivieren Sie die Nachlaufautomatik durch diese Taste in beliebiger Stufe (die Stufenzahl blinkt im Display). Nun läuft die Haube für 15 Minuten in der aktuellen Leistungsstufe nach und schaltet sich dann automatisch aus. Zum vorzeitigen Abbruch der Nachlaufautomatik schalten Sie die Haube über die Ein / Aus Taste aus.
  • Seite 15: Wartung, Pflege Und Reinigung

    Wartung, Pflege und Reinigung Bitte Beachten: Bevor Sie mit Wartungs-, Pflege- oder Reinigungsarbeiten beginnen, ist der Netzstecker zu ziehen oder die Sicherung auszuschalten oder herauszudrehen. Sie erhalten die volle Leistungsfähigkeit durch regelmäßige Wartung bzw. Reinigung. Die Reinigung sollte Außen aber auch INNEN erfolgen. Wenn die Fettfilter mit Fett- und Schmutzpartikeln verunreinigt sind, ist die Funktion stark beeinträchtigt.
  • Seite 16 Aggressive Reinigungsmittel, wie z.B. Scheuermittel oder Essigreiniger und spitze Gegenstände hinterlassen irreparable Schäden auf den Edelstahloberflächen. Als Pflege empfiehlt sich ein Edelstahl-Pflegespray, dieses sollte alle 1-2 Wochen aufgetragen werden, um größere Schmutzablagerungen zu vermeiden. (Nur bei Edelstahlteilen!) Reinigung der Metallfettfilter Bei Dunstabzugshauben mit Spaltenabsaugung öffnen Sie zuerst die Frontblende, diese ist an Scharnieren befestigt und wird unten mit Magneten gehalten.
  • Seite 17 Metallfettfilter Reinigungsanzeige „C“ (im LED Display) löschen Nach 60 Betriebsstunden erscheint im LED Display die Anzeige „C“ (dieses steht für „Clean“), dabei handelt es sich um einen automatischen Timer der, unabhängig davon ob Sie die Filter gereinigt haben oder nicht, Sie aus Sicherheitsgründen an das Reinigen der Fettfilter erinnert.
  • Seite 18: Einsetzen Der Aktivkohlefilter

    Einsetzen der Aktivkohlefilter Öffnen Sie die Frontblende der Dunstabzugshaube und nehmen Sie den Metallfettfilter heraus. Die Kohlefilter müssen links und rechts auf das Motorgehäuse gesetzt werden. Die Filter werden in die Aussparungen gesetzt und dann ein Stück in Richtung Wand gedreht (ca. eine Viertel Drehung), bis ein Widerstand zu spüren ist und die Filter Halt haben.
  • Seite 19: Technische Daten

    Technische Daten Touch-Control und LCD Display (alle Modelle) Leistungsstufen 3 (alle Modelle) Motorleistung 190 Watt (alle Modelle) Beleuchtung 2 X 1 Watt LED (Modelle MF-A-TOU-X-30-90-X, MF-A-TOU-X-31-60/90-X, MF-A-TOU-X-32- 60/90-X, MF-A-TOU-X-33-60/90-X, MF-A-TOU-X-34-60/90-X, MF-A-TOU-X-35- 60/90-X) Beleuchtung 2 X 3 Watt LED (Modelle MF-A-TOU-X-25-60/90-X, MF-A-TOU-X-30-60-X) Gesamtleistung 192 Watt (Modell MF-A-TOU-X-30-90-X, MF-A-TOU-X-31-60/90-X, MF-A-TOU-X-32- 60/90-X, MF-A-TOU-X-33-60/90-X, MF-A-TOU-X-34-60/90-X, MF-A-TOU-X-35-...
  • Seite 20: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Die Haube funktioniert gar nicht: Ist der Netzstecker eingesteckt? Ist Strom auf der Steckdose (Sicherung prüfen)? Hat sich beim Reinigen ein Stecker auf der Elektronik gelockert? Unzureichende Leistung / erhöhtes Betriebsgeräusch: Ist der Querschnitt der Abluftführung ausreichend (120 mm)? Klemmt die Rückstauklappe an der Haube oder dem Mauerkasten? Sind die Metallfettfilter sauber? Bei Abluft nehmen Sie das Rohr/den Schlauch vom Gerät ab, um zu prüfen, ob...
  • Seite 21: Kundendienst

    Tragen Sie bitte unter „Modell“ die Modellbezeichnung/Artikelnummer Ihrer Dunstabzugshaube ein. Unter „Seriennummer“ tragen Sie bitte die Seriennummer Ihres Geräts ein. Diese finden Sie auf dem Typenschild im Gerät. Dunstec Kundendienst: Tel.: 02165 - 171921 Fax: 02165 - 171922 Email: info@dunstec.de...
  • Seite 22: Gewährleistung

    Gewährleistung Gewährleistungs-Information Für das von Ihnen gekaufte Gerät wird für zwei Jahre ab Rechnungsdatum die gesetzliche Gewährleistung für Mängel übernommen. Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind Leuchtmittel aller Art, sowie Fehler und Folgeschäden, welche aufgrund mangelhafter Abluftleitung oder fehlerhafter Montage entstanden sind. Auch sind sichtbare, äußerliche Beschädigungen, die nach der Montage beanstandet werden, von der Gewährleistung ausgeschlossen.

Inhaltsverzeichnis