Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gewiss T+H Easy GW 10 765H Programmierhandbuch Seite 30

Für den unterputz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T+H Easy GW 10 765H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNG
CDC (Kühlbefehl)
Wird benutzt, um den On/Off-Befehl an die Easy-Schaltgeber zu
senden, die das Magnetventil der Kühlanlage steuern.
HS1 (Drehzahl 1 Gebläsekonvektor Heizen)
Wird benutzt, um den On/Off-Befehl an den Kanal des Easy-
Schaltgebers zu senden, der die Drehzahl 1 des Gebläsekon-
vektors im Heizbetrieb steuert.
HS2 (Drehzahl 2 Gebläsekonvektor Heizen)
Wird benutzt, um den On/Off-Befehl an den Kanal des Easy-
Schaltgebers zu senden, der die Drehzahl 2 des Gebläsekon-
vektors im Heizbetrieb steuert.
HS3 (Drehzahl 3 Gebläsekonvektor Heizen)
Wird benutzt, um den On/Off-Befehl an den Kanal des Easy-
Schaltgebers zu senden, der die Drehzahl 3 des Gebläsekon-
vektors im Heizbetrieb steuert.
CS1 (Drehzahl 1 Gebläsekonvektor Kühlen)
Wird benutzt, um den On/Off-Befehl an den Kanal des Easy-
Schaltgebers zu senden, der die Drehzahl 1 des Gebläsekon-
vektors im Kühlbetrieb steuert.
CS2 (Drehzahl 2 Gebläsekonvektor Kühlen)
Wird benutzt, um den On/Off-Befehl an den Kanal des Easy-
Schaltgebers zu senden, der die Drehzahl 2 des Gebläsekon-
vektors im Kühlbetrieb steuert.
CS3 (Drehzahl 3 Gebläsekonvektor Kühlen)
Wird benutzt, um den On/Off-Befehl an den Kanal des Easy-
Schaltgebers zu senden, der die Drehzahl 3 des Gebläsekon-
vektors im Kühlbetrieb steuert.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T+h easy gw 12 765hT+h easy gw 14 765h

Inhaltsverzeichnis