Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohrleitungen; Verlegen Von Saug- Und Druckleitung - GEA HG7 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 | Montage Verdichter
Abb. 13: abgestufter
Innendurchmesser
INFO

4.4 Rohrleitungen

Rohrleitungen und Anlagenkomponenten müssen innen sauber und trocken sowie frei von Zunder,
Metallspänen, Rost- und Phosphatschichten sein. Nur luftdicht verschlossene Rohre verwenden.
Rohrleitungen fachgerecht verlegen. Um Riss- und Bruchgefahr der Rohrleitungen durch starke
Schwingungen zu vermeiden, sind geeignete Schwingungskompensatoren vorzusehen.
Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Ölrückführung.
Halten Sie die Druckverluste so gering wie möglich.

4.5 Verlegen von Saug- und Druckleitung

ACHTUNG
INFO
Als Faustregel gilt: Den ersten Rohrabschnitt vom Absperrventil ausgehend immer nach unten
und parallel zur Antriebswelle verlegen.
möglichst
kurz
Die Rohranschlüsse haben abgestufte Innendurchmesser, so dass
Rohre in den gängigen Millimeter- und Zollabmessungen verwendet
werden können.
Die Anschlussdurchmesser der Absperrventile sind auf die max. Verdich-
terleistung ausgelegt. Der tatsächlich erforderliche Rohrquerschnitt
ist der Leistung anzupassen. Dasselbe gilt für Rückschlagventile.
Bei den Verdichtern HG7/2110-4 und HG7/2110-4 S sind am
Saugabsperrventil Lötstutzen für Rohr-Ø 64mm montiert.
Lötstutzen für Rohr-Ø 2 5/8" liegen den Verdichtern bei.
Unsachgemäße Verrohrungen können Risse und Brüche
verursachen, was Kältemittelverlust zur Folge hat.
Eine fachgerechte Rohrführung der Saug- und Druckleitung
unmittelbar nach dem Verdichter ist von größter Wichtigkeit für
die Laufruhe und das Schwingungsverhalten des Systems.
stabiler
Festpunkt
D
GB
F
E
I
Ru
Abb. 14
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis