Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inspektion Und Wartung; Allgemeine Hinweise; Kessel Für Die Reinigung Vorbereiten; Kessel Reinigen - Bosch Olio Conders OC7000F 18 Installationsanleitung

Olio condens 7000f serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Olio Conders OC7000F 18:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14

Inspektion und Wartung

14.1

Allgemeine Hinweise

Warum ist eine regelmäßige Wartung wichtig?
Aus den folgenden Gründen müssen Heizungsanlagen regelmäßig ge-
wartet werden:
• Um einen hohen Wirkungsgrad zu erhalten und die Heizungsanlage
sparsam (niedriger Brennstoffverbrauch) zu betreiben,
• Um eine hohe Betriebssicherheit zu erreichen,
• Um die umweltfreundliche Verbrennung auf hohem Niveau zu halten,
Bieten Sie Ihrem Kunden einen Vertrag zur jährlichen Inspektion und be-
darfsabhängigen Wartung an. Welche Tätigkeiten in einem Vertrag ent-
halten sein müssen, können Sie in den Inspektions- und
Wartungsprotokollen nachlesen ( Kapitel 17.5, Seite 61).
Ersatzteile können Sie über den Ersatzteilkatalog bestellen. Nur Origina-
lersatzteile verwenden.
HINWEIS:
Kesselschaden durch fehlende oder mangelhafte Reinigung und
Inspektion oder Wartung!
▶ Mindestens jährlich die Heizungsanlage inspizieren und erforderliche
Wartungs- und Reinigungsarbeiten durchführen.
▶ Kessel spätestens alle 2 Jahre reinigen. Wir empfehlen eine jährliche
Reinigung.
▶ Kondensatablauf und Siphon jährlich prüfen und reinigen.
▶ Um Schäden an der Anlage zu vermeiden, Wartungen durchführen.
▶ Auftretende Mängel sofort beheben.
HINWEIS:
Anlagenschaden durch fehlerhafte Ersatzteile!
▶ Ausschließlich Ersatzteile einbauen, die frei von Beschädigungen
sind.
▶ Nur vom Hersteller zugelassene Komponenten oder Ersatzteile beim
Austausch von Teilen verwenden.
Hinweise zur Inspektion und Wartung des Heizkessels
▶ Messwerte während des Betriebs aufnehmen ( Kapitel 14.9,
Seite 41).
▶ Heizungsanlage für die Inspektion und Wartung außer Betrieb
nehmen ( Kapitel 12.1, Seite 31).
▶ Sichtprüfung der Heizungsanlage durchführen ( Punkte 1 bis 3 im
Wartungsprotokoll, Seite 61).
▶ Alle 2 Jahre Sichtprüfung und gegebenenfalls eine Prüfung der
Anode sowie eine Reinigung des Warmwasserspeichers durch-
führen.
▶ Bei ungünstigen Wasserverhältnissen (hartes bis sehr hartes Füll-
und Trinkwasser) in Verbindung mit hohen Temperaturbelastungen
kürzere Reinigungs- und Wartungsintervalle wählen.
Olio Condens 7000F – 6720887163 (2018/09)
14.2
Kessel für die Reinigung vorbereiten
▶ Heizungsanlage außer Betrieb nehmen ( Kapitel 12, Seite 31).
GEFAHR:
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
▶ Bevor der Kessel geöffnet wird: Netzspannung allpolig stromlos
schalten und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
▶ Brennerhaube vom Kessel abnehmen ( Kapitel 9.2, Seite 13).
▶ Bei raumluftunabhängigem Betrieb Verbrennungsluftschlauch vom
Brenner demontieren.
▶ Netzstecker vom digitalen Feuerungsautomaten abziehen.
Wenn die Feuerraumtür auf Linksanschlag umgebaut wurde:
▶ Zusätzlich zum Netzstecker auch die Kommunikations- und Fühlerlei-
tung vom digitalen Feuerungsautomaten abziehen.
14.3

Kessel reinigen

Der Kessel kann durch Bürsten- oder Nassreinigung gereinigt werden.
Reinigungsgeräte sind als Zubehör erhältlich.
VORSICHT:
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen!
Einzelne Bauteile des Heizkessels können auch nach längerer Außerbe-
triebnahme sehr heiß sein!
▶ Vor Arbeiten am Heizkessel: Gerät vollständig abkühlen lassen.
▶ Bei Bedarf Schutzhandschuhe verwenden.
1
Bild 64 Feuerraumtür öffnen (beispielhaft 35 kW)
[1]
Heizgaslenkplatten in den Heizgaswegen ( Kapitel 11.2,
Seite 23)
▶ Um die Feuerraumtür öffnen, die 2 seitlichen Sechskantschrauben
herausdrehen.
Inspektion und Wartung
1
6 720 804 973-36.1T
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis