Seite 1
Ultraschallreiniger Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg • 74356HB1XIV...
Seite 2
Mit Ihrem Ultraschallreiniger lassen sich Schmuck, Brillen, Rasierköpfe etc. optimal reinigen. Das Gerät löst auch hartnäckige Verschmutzungen an schwer erreichbaren Stellen. Ein zusätzlicher Einsatz ermöglicht das schonende Reinigen von Metallarmbändern wasserdichter Uhren. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät und Ihren frisch gereinigten Schmuckgegenständen! www.tchibo.de/anleitungen...
Inhalt Zu dieser Anleitung Sicherheitshinweise Auf einen Blick (Lieferumfang) 10 Welche Gegenstände dürfen gereinigt werden? Welche Gegenstände dürfen nicht gereinigt werden? 13 Gebrauch 14 Empfindliche und kleine Gegenstände reinigen 16 Metallarmbänder von Uhren reinigen 17 Große Gegenstände reinigen 17 Reinigen des Gerätes 18 Technische Daten 19 Störung / Abhilfe 20 Entsorgen...
Zu dieser Anleitung Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotzdem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie in dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Artikels ist auch diese Anleitung mitzu- geben.
Sicherheitshinweise Verwendungszweck Das Gerät ist zum Reinigen von Schmuck, Brillen, Metallarm- bändern wasserdichter Uhren etc. geeignet. Eine umfassen- dere Auflistung der Gegenstände, die mit dem Gerät gereinigt werden dürfen, finden Sie im Kapitel „Welche Gegenstände dürfen gereinigt werden?“ Das Gerät ist für die im privaten Haushalt anfallenden Mengen konzipiert und für gewerbliche Zwecke ungeeignet.
Seite 6
• Berühren Sie den Artikel nicht mit feuchten Händen und betreiben Sie ihn nicht im Freien oder in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit. • Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig instal- lierte Steckdose mit Schutzkontakten an, deren Netzspan- nung mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmt. •...
Seite 7
• Das Netzkabel darf nicht geknickt oder gequetscht werden. Halten Sie das Netzkabel fern von scharfen Kanten, heißen Geräte teilen oder anderen Hitzequellen. WARNUNG vor Verbrennungen und Gesundheitsschäden • Verwenden Sie keine brennbaren Reinigungsflüssigkeiten, wie z.B. Ethanol (Brennspiritus), Isopropanol oder Wasch- benzin, in dem Gerät.
Seite 8
• Locker befestigte Beschläge, Klebungen mit Lufteinschlüssen oder Dekorationen an Gegenständen sowie andere nicht feste Teile, z.B. Schrauben an Brillen, können sich während des Reinigungsvorgangs lösen. • Reinigen Sie immer nur ein Teil pro Reingungsvorgang. Wenn Sie mehrere Teile gleichzeitig reinigen, können diese beim Reinigungsvorgang aneinander scheuern und dabei beschä- digt werden.
Auf einen Blick (Lieferumfang) M X-Markierung im Innenbehälter Deckel mit Display Sichtfenster Netzkabel Reinigungszeit- Taste Ein-/Aus-Taste herausnehmbarer Siebeinsatz Uhrenhalter...
Welche Gegenstände dürfen gereinigt werden? Brillen • Brillen müssen immer mit den Gläsern nach oben in den herausnehmbaren Siebeinsatz gelegt werden. • Brillen oder Brillengestelle, die Kratzer aufweisen, dürfen nicht im Ultraschallreiniger gereinigt werden. Durch die Ultraschalltechnologie können die Kratzer größer werden und zu Sichteinschränkungen führen.
Welche Gegenstände dürfen nicht gereinigt werden? Schmuck mit empfindlichen oder porösen Steinen • Verwenden Sie das Gerät nicht zum Reinigen von empfind- lichen oder porösen Steinen wie etwa Perlen und Perlmutt, Smaragd, Opal, Koralle, Türkis, Lapis lazuli, Malachit, schwarzer Onyx und Tigerauge. Brillen mit Fassungen aus Naturmaterialien •...
Seite 12
CDs und DVDs • CDs/DVDs, die bereits für das Auge kaum erkennbare Haarrisse haben, können beschädigt werden. Gegenstände aus oder mit Holz, Textil oder Leder Kontaktlinsen Filter für Kameraobjektive Keramik...
Gebrauch WARNUNG vor Gesundheitsschäden • Greifen Sie nicht während des Betriebs in das Gerät und vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit der Reinigungsflüssigkeit. VORSICHT – Sachschaden • Legen Sie keine Gegenstände direkt in den Innenbe- hälter, da sie sonst zerkratzt werden können. Verwenden Sie immer den Siebeinsatz.
Empfindliche und kleine Gegenstände reinigen Der Siebeinsatz absorbiert ein Drittel der Ultraschall- energie und verringert so die Reinigungleistung. Eventuell sind daher mehrere Reinigungsvorgänge erforderlich. Legen Sie den zu reinigenden Gegenstand in den Siebeinsatz. Legen Sie Brillen immer mit den Gläsern nach oben in den Einsatz.
Seite 15
Klappen Sie den Deckel zu. Stecken Sie den Netzstecker in eine gut erreichbare Steck- dose. Das Display leuchtet. Wählen Sie mit der Taste , wie lange das Gerät arbeiten soll: • 90 Sekunden • 180 Sekunden • 280 Sekunden • 380 Sekunden •...
Die meisten Schmutzpartikel lösen bzw. lockern sich bereits nach dem ersten Reingungs vorgang. Sollte der Gegenstand noch nicht ausreichend sauber sein, entfernen Sie zunächst verbliebene Verschmutzungen durch leichtes Reiben mit einem weichen, trockenen Tuch. Ggf. muss der Reinigungsvorgang wiederholt werden, um auch die restlichen Schmutzpartikel zu ent- fernen.
Große Gegenstände reinigen Für die Reinigung großer Gegenstände betreiben Sie das Gerät mit geöffnetem Deckel. Große Gegenstände können immer nur wie abge- bildet zum Teil gereinigt werden. Legen Sie nach dem Reinigungsvorgang den noch nicht gereinigten Teil in den Innenbehälter und starten den Reinigungsvorgang erneut.
Technische Daten Modell: 302 830 Netzspannung: 220–240 V ~ 50 Hz Schutzklasse: Leistung: 50 Watt Ultraschallfrequenz: ca. 42000 Hz Umgebungstemperatur: +10 bis +40 °C Hergestellt von: Globaltronics GmbH & Co. KG Domstraße 19, 20095 Hamburg, Deutschland Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns...
Störung / Abhilfe Keine Funktion • Stecker in der Steckdose? Reinigungswirkung • Kein oder zu wenig Wasser einge- zu schwach füllt? • Reinigungsmittel beigeben. • Reinigungsvorgang wiederholen. • Ggf. mit einem weichen, trockenen Tuch die restlichen Schmutzpartikel entfernen. Wasser läuft über •...
Hausmüll entsorgt werden! Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Informationen zu Sammelstellen, die Altgeräte kostenlos entgegen- nehmen, erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadt - verwaltung. D 302 830 Artikelnummer: Deutschland Österreich Schweiz...