Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Milltronics MultiRanger 100 Kurzanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
Anschluss
Hinweise:
Für ausführliche Anweisungen zum Anschluss schlagen Sie bitte in der Betriebsanleitung nach.
Prüfen Sie, dass alle Systemteile entsprechend der Anweisungen installiert sind.
Alle Kabelabschirmungen sind an die Schirmanschlüsse des MultiRanger anzuschließen.
Vermeiden Sie Potentialdifferenzen, indem Sie den Schirm der Kabel an keiner anderen Stelle
erden.
Die offenen Leiter der geschirmten Kabel sollten so kurz wie möglich sein, um Störgeräusche, die
durch Störübertragungen und Geräuschaufnahme verursacht werden, zu verringern.
Klemmleiste
Auf der Klemmleiste des MultiRanger können alle Ein- und Ausgänge gleichzeitig angeschlossen werden.
Hinweis:
Empfohlene Drehkraft an den
Fixierungsschrauben der Klemmleiste:
0.56 – 0.79 Nm (5 – 7 in.lbs)
Bitte achten Sie darauf, die Schrauben
nicht zu stark anzuziehen.
Ultraschallsensoren
Warnung: Während des Betriebes liegt an den Sensorklemmen eine
gefährliche Spannung an.
Die Sensorleitung muss in einem geerdeten Metallrohr, getrennt von
anderen Leitungen (außer der Leitung des TS-3 Temperaturfühlers, falls
verwendet) verlegt werden.
Hinweise:
• Aufgrund möglicher Störgeräusche dürfen keine
Koaxialkabel verwendet werden.
• Den Schirm und den weißen Draht getrennt anschließen
(an getrennte Klemmen).
• Hinweise in Sensoranleitungen bezüglich des
gemeinsamen Anschlusses von Schirm und weißem
Draht treffen hier nicht zu.
Ein 0.1 µF (100V oder höher) Kondensator ist im Lieferumfang des MultiRanger enthalten, um alte
MultiRanger Plus Installationen nachzurüsten. Weitere Angaben finden Sie im
der vollständigen MultiRanger Betriebsanleitung.
7ML19981QD82
TB2
2
1
RELAY 1
RELAY 2
RELAY 3
RELAY 4
RELAY 5
RELAY 6
MultiRanger – KURZANLEITUNG
L2/N L1
TB1
SYNC
12-30 V
mA INPUT
DC Ausführung
SHIELD
1
4 - 20 mA
OUTPUTS
2
TS-3
SHIELD
1
2
DISCRETE
INPUTS
COM
RS485
A
B
weiß
schw.
weiß
schw.
Anhang F–Erweiterung
Seite DE-5
TB1
TB3
Sensor
Nr. Zwei
Sensor
Nr. Eins
in

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Multiranger 200

Inhaltsverzeichnis