Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlagen Zur Sicherheit; Sicherheitsbestimmungen; Vorsichtsmaßnahmen Für Das Ladegerät - Lister Equi Akku Perfekt A 1600-3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4

Grundlagen zur Sicherheit

Bewahren Sie diese Information gut auf. Die Bedienungsanleitung enthält wichtige
Angaben zur Sicherheit und zur Bedienung des Akku-Ladegerätes und
der Akku-Schermaschine.
Der unsachgemäße Einsatz der Schermaschine und des Ladegerätes ist mit
Gefahren verbunden. Für einen gefahrlosen Einsatz beachten Sie bitte folgende
Maßnahmen:

1.4.1 Sicherheitsbestimmungen

1. Defekte Elektroinstallationen können zu einem elektrischen Schlag oder zu
einem Kurzschluss führen. Zum bestmöglichen Schutz von Personen, Tieren
und Einrichtungen ist grundsätzlich ein Fehlerstrom-Schutzschalter (FI)
30 mA vorgeschrieben. Beachten Sie die einschlägigen Vorschriften ihres
Landes.
2. Die Schermaschine oder das Ladegerät nicht Wasser oder anderen
Flüssigkeiten aussetzen.
3. Vermeiden Sie Kabelbeschädigungen:
- Ladegerät nicht am Kabel ziehen;
- Netzstecker nicht am Kabel herausziehen
4. Schützen Sie das Kabel gegen scharfe Kanten, Öl und Hitze.
5. Ist das Ladegerät nicht im Einsatz; Stecker vom Wechselstromnetz trennen.
6. Kabel des Ladegeräts immer dann vom Wechselstromnetz trennen, wenn
Prüfungs- oder Instandhaltungsaufgaben anliegen.
7. Bitte entfernen Sie nicht die angebrachten Abdeckungen und Schrauben. Auf
die Vollständigkeit der Schermaschine und des Ladegeräts ist stets zu
achten.
8. Ein Transformator mit Puffersatz darf nicht verwendet werden.
1.4.2 Vorsichtsmaßnahmen für das Ladegerät
1. Es darf nur das vorgeschriebene Ladegerät verwendet werden.
2. Das Ladegerät darf nur mit der auf dem Typenschild vorgeschriebenen
Spannung verwendet werden.
3. Das Ladegerät und die Akku-Blocks dürfen nicht direkter Sonneneinstrahlung
ausgesetzt werden.
4. Das Ladegerät und die Akku-Blocks dürfen beim Laden nicht irgendwelcher
Feuchtigkeit ausgesetzt sein.
5. Die Akku-Blocks müssen bei einer Temperatur von 5° bis 40° Celsius
geladen werden. Niedrigere Temperaturen können zu einer gefährlichen
Überladung führen.
6. Eine ununterbrochene Funktion des Ladegerätes ist zu vermeiden;
eine Ruhepause von 15 Minuten ist einzuhalten.
7. Ladegerät nicht öffnen oder selbst reparieren.
8. Keine verbrauchten oder defekten Akku-Blocks verwenden. Diese
beschädigen das Ladegerät.
9. Metallteile oder entzündliche Teile dürfen nicht durch die Belüftungsschlitze
in das Ladegerät eindringen. Elektrische Schläge oder Beschädigungen des
Ladegeräts könnten die Folge sein.
Seite 4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis