Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
thomann Millenium MPS-850 Bedienungsanleitung

thomann Millenium MPS-850 Bedienungsanleitung

E-drum modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Millenium MPS-850:

Werbung

MPS-850
e-drum modul
bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für thomann Millenium MPS-850

  • Seite 1 MPS-850 e-drum modul bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 13.07.2018, ID: 428224...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise........................................4 1.1 Weitere Informationen......................................4 1.2 Darstellungsmittel........................................4 1.3 Symbole und Signalwörter....................................5 Sicherheitshinweise........................................6 Leistungsmerkmale........................................8 Installation............................................9 Anschlüsse und Bedienelemente..................................10 Bedienung............................................13 6.1 Funktionen..........................................13 6.2 Drum-Kits auswählen und anpassen................................13 6.3 Spielen des Drum-Kits......................................14 6.4 Drum-Kits modifizieren......................................
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    Unsere Produkte unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen Weiterentwicklung. Daher bleiben Änderungen vorbehalten. 1.1 Weitere Informationen Auf unserer Homepage (www.thomann.de) finden Sie viele weitere Informationen und Details zu den folgenden Punkten: Download Diese Bedienungsanleitung steht Ihnen auch als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.
  • Seite 5: Symbole Und Signalwörter

    Allgemeine Hinweise Handlungsanweisungen Die einzelnen Schritte einer Handlungsanweisung sind fortlaufend nummeriert. Das Ergebnis eines Schritts ist eingerückt und durch einen Pfeil hervorgehoben. Beispiel: Schalten Sie das Gerät ein. Drücken Sie [Auto]. ð Der automatische Betrieb wird gestartet. Schalten Sie das Gerät aus. Querverweise Verweise auf andere Stellen der Bedienungsanleitung erkennen Sie am vorangestellten Pfeil und der angegebenen Seitenzahl.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch Drum-Module dienen zur Umsetzung digitaler Triggersignale von Drum-Pads in verschiedene Schlagzeugsounds. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedingungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu Personen- oder Sachschäden führen. Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch entstehen, wird keine Haftung übernommen.
  • Seite 7 Sicherheitshinweise HINWEIS! Externe Stromversorgung Das Gerät wird von einem externen Netzteil mit Strom versorgt. Bevor Sie das externe Netzteil anschließen, überprüfen Sie, ob die Spannungsangabe darauf mit Ihrem örtlichen Stromversorgungsnetz übereinstimmt und ob die Netzsteckdose über einen Fehlerstromschutzschalter (FI) abgesichert ist. Nichtbeachtung kann zu einem Schaden am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen.
  • Seite 8: Leistungsmerkmale

    Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale 550 Voices 30 vorprogrammierte Drum-Kits 20 User-Kits 100 vorprogrammierte Songs 2 User-Songs Quick Record Metronom Equalizer pro Kit Pitch, Reverb, Kompressor Flexible Belegung der Pad-Voices 6 Fader zur Lautstärkeregulierung einzelner Pads Hall-Effekt, Voice-Tuning Individuelle Anpassung der Begleit- und der Drumspur Kopfhörer-, AUX-, USB- und MIDI-Anschlüsse e-drum modul...
  • Seite 9: Installation

    Installation Installation Aufbau, Pads und Pedale anschließen Der Aufbau und die Montage der Pads und Pedale werden in der mitgelieferten Aufbauanleitung detailliert beschrieben. Über- prüfen Sie abschließend, ob alle Verbindungskabel zwischen den Pads und dem e-Drum-Modul korrekt angeschlossen sind. Netzteil anschließen Verbinden Sie das mitgelieferte Netzteil über das Y-Kabel mit dem 9-V-Eingang [9 V] des e-Drum-Moduls und mit dem Hi-Hat- Controller.
  • Seite 10: Anschlüsse Und Bedienelemente

    Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente Vorderseite Display [POWER] Hauptschalter. Schaltet das Gerät ein und aus [MENU] Taste zum Öffnen des Auswahlmenüs [SAVE] Taste zum Speichern von Einstellungen [VOLUME – MASTER] Regler für die Gesamtlautstärke [VOLUME – AUX IN] Regler für die Lautstärke des Signals vom AUX-Eingang [VOLUME –...
  • Seite 11 Anschlüsse und Bedienelemente [TEMPO] Taste zum Anpassen der Metronom- und Wiedergabegeschwindigkeit [CLICK] Taste zum Ein- und Ausschalten des Metronoms Taste zum Starten und Beenden der Wiedergabe von Songs Taste zum Aktivieren der Aufnahmefunktion Jog Wheel zur Auswahl eines Drum Kits und zum schnellen Einstellen von Werten Fader mit umschaltbarer Belegung zum Einstellen der Lautstärke einzelner Pads [FADER] Taste zum Umschalter der Fader-Belegung...
  • Seite 12 Anschlüsse und Bedienelemente Rückseite [PHONES] Anschlussbuchse für Kopfhörer [USB MIDI] Anschlussbuchse für ein externes MIDI-Gerät mit USB-Schnittstelle [MIDI OUT | IN] Anschlussbuchsen für ein externes MIDI-Gerät [OUTPUT R | L / MONO] Ausgang für externe Audiogeräte [TRIGGER IN – TOM 4] [TRIGGER IN –...
  • Seite 13: Bedienung

    Bedienung Bedienung 6.1 Funktionen Einschalten / Ausschalten Prüfen Sie vor dem Einschalten alle Kabelverbindungen auf korrekten Sitz. Drehen Sie vor dem Einschalten den Lautstärkeregler [MASTER VOLUME] auf Minimum. Schalten Sie das Drum-Modul mit dem Hauptschalter [POWER] ein bzw. aus. Abschaltautomatik Wenn das Gerät nicht benutzt wird, schaltet es sich nach einer einstellbaren Zeit automatisch ab.
  • Seite 14: Spielen Des Drum-Kits

    Bedienung Voice zuweisen Um eine bestimmte Voice auf ein Pad zu programmieren, gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie [KIT]. ð Im Display wird die Kit-Liste angezeigt. Drücken Sie [MENU]. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten ( / ) die Option „VOICE“ und drücken Sie [ENTER]. ð...
  • Seite 15: Drum-Kits Modifizieren

    Bedienung Hi-Hat Bei der Hi-Hat wird unterschieden zwischen Hi-Hat Pedal Change, Open Hi-Hat, Closed Hi-Hat, Hi-Hat Pedal und Splash. – Hi-Hat Pedal Change Wird das Pedal in unterschiedlichen Positionen getreten, ändert sich die Voice beim Anschlagen des Hi-Hat-Pads (ähnlich wie bei einem akustischen Drum-Kit). –...
  • Seite 16 Bedienung Voice-Parameter anpassen Voice-Parameter beziehen sich immer nur auf ein einzelnes Pad. Wenn Sie zum Beispiel die Lautstärke der Snare Drum ändern, sind die anderen Pads nicht davon betroffen. Drücken Sie [KIT]. ð Im Display wird die Kit-Liste angezeigt. Drücken Sie [MENU]. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten ( / ) die Option „VOICE“ und drücken Sie [ENTER]. ð...
  • Seite 17: Songs Wiedergeben, Anpassen Und Begleiten

    Bedienung Nicht gespeicherte Änderungen werden bei der Anwahl eines anderen Kits oder beim Ausschalten des Geräts verworfen. 6.5 Songs wiedergeben, anpassen und begleiten Style auswählen Ihr digitales Drum-Modul verfügt über insgesamt 100 vorprogrammierte Songs mit unterschiedlichen Styles: 70 Patterns, 6 Hits, 24 Taps und 2 User-Songs.
  • Seite 18: Metronom-Funktion

    Bedienung Songs von USB-Stick wiedergeben Das Drum-Modul zeigt zunächst die im Verzeichnis „SONG“ auf dem USB-Stick erkannten Musikdateien an. Sie können aber in jedes andere Verzeichnis auf dem Medium wechseln. Aus jedem Verzeichnis werden die ersten 99 Musikdateien angezeigt. Anforderungen an die Musikdateien: MIDI: SMF 0, Tracknummer kleiner als 16, PPQN maximal 480, Dateigröße maximal 128 kB.
  • Seite 19: Fader

    Bedienung Tempo verändern Drücken Sie [TEMPO]. Benutzen Sie die Pfeiltasten ([<] / [>]) oder das Jog Wheel, um das Tempo des Clicks zu ändern. Bestätigen Sie mit [ENTER] oder warten Sie drei Sekunden, um das ursprünglich eingestellte Tempo wieder zu aktivieren. 6.7 Fader Das Drum-Modul verfügt über sechs separate Fader, mit denen die Lautstärke einzelner Pads bzw.
  • Seite 20 Bedienung Aufnahme starten und beenden Wenn das Gerät zur Aufnahme bereit ist (im Display erscheint „REC“ ), drücken Sie oder spielen Sie ein Pad an. Aus den Menüs „SONG“ und „KIT“ können Sie direkt zur Aufnahmebereitschaft wechseln. Drücken Sie dazu einfach . ð...
  • Seite 21: Trigger-Einstellungen

    Bedienung 6.9 Trigger-Einstellungen Trigger-Einstellungen anpassen Das Anschlagverhalten kann mit den Einstellung dieses Menüs Ihren Bedürfnissen und Vorlieben angepasst werden. Drücken Sie [KIT]. ð Im Display wird die Kit-Liste angezeigt. Drücken Sie [MENU]. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten ( / ) die Option „TRIGGER“ und drücken Sie [ENTER]. ð...
  • Seite 22 Bedienung Drücken Sie [EXIT], um die Änderungen zu speichern und das Menü zu verlassen. Parameter, Anzeige Bedeutung Wertebereich SENSITIVITY Lautstärkeverhalten eines Pads unabhängig von der tatsächlichen 1…16 Anschlagintensität. Je höher der Wert, desto höher die Lautstärke beim Anspielen und umgekehrt. RIM SEN Anschlagempfindlichkeit des Rim-Triggers (Snare und Toms).
  • Seite 23 Bedienung MPS-850...
  • Seite 24: Utility-Menü

    Bedienung 6.10 Utility-Menü Geräteeinstellungen anpassen In diesem Menü können Sie verschiedene Einstellungen des Geräts verändern. Drücken Sie [KIT]. ð Im Display wird die Kit-Liste angezeigt. Drücken Sie [MENU]. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten ( / ) die Option „UTILITY“ und drücken Sie [ENTER]. ð...
  • Seite 25: Kompression

    Bedienung 6.11 Kompression Kompressionseinstellungen anpassen In diesem Menü können Sie die Kompressionseinstellung des Geräts an Ihre Anforderungen anpassen. Drücken Sie [KIT]. ð Im Display wird die Kit-Liste angezeigt. Drücken Sie [MENU]. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten ( / ) die Option „COMPRESS“ und drücken Sie [ENTER]. ð...
  • Seite 26 Bedienung Sample vom USB-Stick laden und als User-Voice ablegen Auf dem USB-Stick gespeicherte Samples können in das Drum-Modul geladen und dort als User-Voice abgespeichert werden. Die User-Voices können genauso benutzt werden die mitgelieferten Voices. Ein Sample darf bis zu 15 MB groß sein. Es muss als WAV- Datei (stereo) mit einer Auflösung von 16 Bit und einer Abtastfrequenz von maximal 48 kHz gespeichert sein.
  • Seite 27: Einstellungen Zurücksetzen

    Bedienung Kit-Einstellungen vom USB-Stick laden Die auf dem USB-Stick gespeicherten Einstellungen für ein Kit können geladen werden. Drücken Sie [KIT]. ð Im Display wird die Kit-Liste angezeigt. Drücken Sie [MENU]. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten ( / ) die Option „USB“ und drücken Sie [ENTER]. ð...
  • Seite 28: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Anzahl Voices Drum-Kits 30 Preset-Kits, 20 User-Kits Songs 100 vorprogrammierte Songs, 2 User-Songs Anschlüsse Kopfhörer (6,35-mm-Klinkenbuchse) AUX in (3,5-mm-Klinkenbuchse) Mono-Ausgang links (6,35-mm-Klinkenbuchse) Mono-Ausgang rechts (6,35-mm-Klinkenbuchse) 1 × kombinierter Triggeranschluss (D-Sub-Steckverbinder) 1 × Tom-Pad (6,35-mm-Klinkenbuchse) 1 × Crash-Pad (6,35-mm-Klinkenbuchse) MIDI in, MIDI out USB-Schnittstelle Spannungsversorgung...
  • Seite 29: Stecker- Und Anschlussbelegungen

    Stecker- und Anschlussbelegungen Stecker- und Anschlussbelegungen Einführung Dieses Kapitel hilft Ihnen dabei, die richtigen Kabel und Stecker auszuwählen, um Ihr wertvolles Equipment so zu verbinden, dass ein perfektes Sound-Erlebnis gewährleistet wird. Bitte beachten Sie diese Tipps, denn gerade im Bereich „Sound & Light“ ist Vorsicht angesagt: Auch wenn ein Stecker in die Buchse passt, kann das Resultat einer falschen Verbindung eine zerstörte Endstufe, ein Kurzschluss oder „nur“...
  • Seite 30: Reinigung

    Reinigung Reinigung Geräteteile Reinigen Sie die von außen zugänglichen Geräteteile regelmäßig. Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Betriebsumgebung ab: feuchte, rauchige oder besonders schmutzige Umgebungen können eine größere Schmutzansammlung an den Geräteteilen verursachen. Reinigen Sie mit einem trockenen weichen Tuch. Hartnäckige Verschmutzungen können Sie mit einem leicht angefeuchteten Tuch entfernen.
  • Seite 31: Umweltschutz

    Umweltschutz Umweltschutz Verpackungsmaterial entsorgen Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wiederverwertung zugeführt werden. Beachten Sie die Hinweise und Kennzeichen auf der Verpackung.
  • Seite 32: Anhang

    Anhang Anhang 11.1 Voice-Liste Name Name Name Kick Snare Vintage Snare 22‘’ Acoustic Kick 1 14'' Acoustic Snare Vintage Snare Rim 22‘’ Acoustic Kick 2 14'' Acoustic Snare Rim Live Snare 24‘’ Standard Kick 14'' Standard Snare Live Snare Rim Brush Kick 1 14'' Standard Snare Rim Reggae Snare...
  • Seite 33 Anhang Name Name Name Techno Snare Acoustic Tom 5 Funk Tom 3 Techno Snare Rim Acoustic Tom 5 Rim Funk Tom 3 Rim Magic Snare Acoustic Tom 6 Funk Tom 4 Magic Snare Rim Acoustic Tom 6 Rim Funk Tom 4 R Acoustic Snare Stick Standard Tom 1 Funk Tom 5...
  • Seite 34 Anhang Name Name Name Fusion Tom 1 Electronic Tom 1 Lo-Fi Tom 6 Fusion Tom 2 Electronic Tom 2 Lo-Fi Tom 6 Rim Fusion Tom 3 Electronic Tom 3 Junkyard Tom 1 Fusion Tom 4 Electronic Tom 4 Junkyard Tom 1 Rim 1970's Tom 1 Electronic Tom 5 Junkyard Tom 2...
  • Seite 35 Anhang Name Name Name Techno Tom 3 20'' Room Ride Brush Crash 3 Techno Tom 3 Rim 20'' Room Ride Edge Brush Crash 4 Techno Tom 4 20'' Room Ride Bell Funk Crash 1 Techno Tom 4 Rim HipHop Ride Funk Crash 1 Edge Techno Tom 5 20'' Metal Ride...
  • Seite 36 Anhang Name Name Name Lo-Fi Crash 1 14'' Rock Hi-hat Pedal 1 Synthesis Percussion 2 Lo-Fi Crash 1 Edge 14'' Rock Hi-hat Splash 1 High Q 1 Lo-Fi Crash 2 14'' Jazz Hi-hat High Q 2 Lo-Fi Crash 2 Edge 14'' Jazz Hi-hat Edge Low Q 1 Techno Crash 1...
  • Seite 37 Anhang Name Name Name Cabasa African 11 Marimba Bb5 Long Guiro African 12 Marimba B5 Short Guiro African 13 Marimba C6 Indian 1 African 14 Orchestra Timpani C2 Indian 2 African 15 Orchestra Timpani Db2 Indian 3 African 16 Orchestra Timpani D2 Indian 4 Marimba C3 Orchestra Timpani Eb2...
  • Seite 38: Kit-Liste

    Anhang Name Name HI-HAT Combination FX 1 Acoustic FX 2 Funk Band FX 3 Standard FX 4 Jazz FX 5 Jazz Brush FX 6 Rock FX 7 FX 8 FX 9 Dance FX 10 Marimba FX 11 Indian FX 12 African FX 13 Lo-Fi...
  • Seite 39 Anhang Name Name Funk Lo-Fi FX Mix HipHop Power R&B Latin House Room Teckno Marimba Vintage MPS-850...
  • Seite 40: Song-Liste

    Anhang 11.3 Song-Liste Name Anzeige Name Anzeige Name Anzeige Pattern LOOP Reggae 1 Reggae1 80's Metal 80'sMetl Blues Funk BluesFk 60's Pop 60'sPop Drum N'Bass D'N'B Fusion Fusion Retro Funk RetroFk 6/8 Soul 6/8Soul Cool Jazz CoolJazz Trance Trance Latin Swing LtnSwing Ballad Ballad...
  • Seite 41: Midi-Implementierung

    Anhang Name Anzeige Name Anzeige Name Anzeige Reggae 1 Reggae1 Reggae 2 Reggae2 Bass Tap 1 BassT1 Brightness BrightT1 Tap 1 Latin Rock LtnRock Synth Bass SynBasT2 Rain Tap 2 RainT2 Tap 2 Bass Tap 3 BassT3 Lead Tap 3 LeadT3 New Age Tap NewAgeT1...
  • Seite 42 Anhang Function Transmitted Recognized Remarks Aftertouch Keys Channels Pitch bender Control change Bank select Modulation Portamento time Data entry Volume Expression Sustain pedal Portamento ON/OFF Sostenuto pedal Soft pedal Reverb program Chorus program Reverb level Chorus level All Sound Off Reset All Controllers All Notes Off Program change...
  • Seite 43: General Midi Backing Instrument List

    Anhang 11.5 General MIDI Backing Instrument List Name Name Piano Guitar Acoustic Grand Piano Nylon Guitar Bright Acoustic Piano Steel Guitar Electric Grand Piano Jazz Guitar Honky-Tonk Piano Clean Guitar Electric Piano 1 Muted Guitar Electric Piano 2 Overdriven Guitar Harpsichord Distortion Guitar Clavi...
  • Seite 44 Anhang Name Name Strings Ensemble Pipe String Ensembles 1 Piccolo String Ensembles 2 Flute Synth Strings 1 Recorder Synth Strings 2 Pan Flute Choir Aahs Blown Bottle Voice Oohs Shakuhachi Synth Voice Whistle Orchestra Hit Ocarina Brass Synth Lead Trumpet Lead 1 (square) Trombone Lead 2 (sawtooth)
  • Seite 45: General Midi Drum Kit List

    Anhang Name Name Effects Ethnic FX 1 (rain) Sitar FX 2 (soundtrack) Banjo FX 3 (crystal) Shamisen FX 4 (atmosphere) Koto FX 5 (brightness) Kalimba FX 6 (goblins) Bagpipe FX 7 (echoes) Fiddle FX 8 (sci-fi) Shanai Percussive Sound Effects Tinkle Bell Guitar Fret Noise Agogo...
  • Seite 46 Anhang Note Standard 1 (bank 0) Standard 2 (bank 4) Room (bank 8 ) Rock (bank 16 ) Funk (bank 17 ) 36 – C2 Standard 1 Bass Standard 2 Bass Room Bass Drum 2 Rock Bass Drum 2 Funk Bass Drum 2 Drum Drum 37 –...
  • Seite 47 Anhang Note Standard 1 (bank 0) Standard 2 (bank 4) Room (bank 8 ) Rock (bank 16 ) Funk (bank 17 ) 66 – F#4 Low Timbale <- <- <- <- 67 – G4 High Agogo <- <- <- <- 68 –...
  • Seite 48 Anhang Note Electronic (bank 808 (bank 25 ) House (bank 28 ) Jazz (bank 32 ) Brush (bank 40 ) 24 ) 34 – A#1 <- <- <- <- <- 35 – B1 Electronic Bass Drum 808 Bass Drum 1 House Bass Drum 1 Jazz Bass Drum 1 Brush Bass Drum 1...
  • Seite 49 Anhang Note Electronic (bank 808 (bank 25 ) House (bank 28 ) Jazz (bank 32 ) Brush (bank 40 ) 24 ) 63 – D#4 <- 808 Open Hi Conga <- <- <- 64 – E4 <- 808 Low Conga <- <- <-...
  • Seite 50 Notizen e-drum modul...
  • Seite 52 Musikhaus Thomann · Hans-Thomann-Straße 1 · 96138 Burgebrach · Germany · www.thomann.de...

Diese Anleitung auch für:

Millenium drums mps-850

Inhaltsverzeichnis