Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Conrad Electronic 75 15 19 Bedienungsanleitung
Conrad Electronic 75 15 19 Bedienungsanleitung

Conrad Electronic 75 15 19 Bedienungsanleitung

2,4 ghz funk-mini-kamera-set

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
2,4 GHz Funk-Mini-Kamera-Set
Best.-Nr. 75 15 19
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses 2,4 GHz Funk-Mini-Kamera-Set dient der Überwachung und Sicherung von uneinseh-
baren bzw. kritischen Bereichen (wie z.B. Ladenüberwachung, Haussprechanlagen, Eingangs-
bereiche, usw.).
Die Kamera verfügt über 6 IR-LEDs, welche zur Erkennung von zu überwachenden Objekten
dienen.
Die Kamera sowie der Empfänger sind ausschließlich für den Betrieb in trockenen Innenräumen
geeignet.
Die Bild- und Tonübertragung zum Empfänger erfogt drahtlos mit einer Frequenz von 2,4 GHz.
Der Empfänger ist für den Anschluss (Video sowie Audio) an z.B. ein TV-Gerät geeignet.
Die Spannungsversorgung erfolgt via den mitgelieferten Steckernetzteilen (8 V/DC).
Bitte beachten Sie, dass Sie sich strafbar machen, wenn Sie fremde Personen ohne deren
Wissen und Einverständnis mit dieser Kamera beobachten.
Eine andere Verwendung als die zuvor beschrieben ist verboten und kann das Produkt
beschädigen, was mit Risiken wie Kurzschluss, Brand, elektrischer Stromschlag, usw. verbunden
ist. Das gesamte Produkt darf nicht verändert oder umgebaut werden. Die Sicherheitshinweise in
dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu beachten. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung
aufmerksam durch und bewahren Sie diese für spätere Rückfragen gut auf.
Lieferumfang
• 2,4 GHz Digital Kamera
• Empfänger
• Montagehalterung
• Montagematerial
• Steckernetzteil
• Bedienungsanleitung
• AV-Kabel
Symbolerklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Dieses Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist Sie auf besondere
Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedienung hin.
Das „Hand"-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung ver-
ursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden und bei
Sach- und Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir
keine Haftung!
Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten sind, werden in dieser
Bedienungsanleitung durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.
• Die Systemkomponenten dürfen nicht verändert oder umgebaut werden,
sonst erlischt nicht nur die Zulassung (CE), sondern auch die Garantie/
Gewährleistung.
• Die Systemkomponenten dürfen nicht extremen Temperaturen, direktem
Sonnenlicht, intensiver Vibration oder schwerer mechanischer Bean-
spruchung ausgesetzt werden.
• Werden die Geräte in Verbindung mit anderen Geräten, wie z.B. einem
Fernsehbildschirm, benutzt, so müssen die Bedienungsanleitungen und
Sicherheitshinweise dieser angeschlossenen Geräte ebenfalls unbedingt
beachtet werden.
• Der Betrieb dieses Überwachungssystems ersetzt nicht die persönliche
Aufsicht von Kindern oder Menschen, die besonderer Hilfe bedürfen,
sondern dient lediglich der Unterstützung dieser Aufsicht.
• Dieses Kamerasystem verbraucht und generiert Hochfrequenz-Energie.
Werden die Geräte nicht gemäß dieser Bedienungsanleitung installiert und
betrieben, so können sie zu Funkstörungen führen. Führt ein Funk-
Kamerasystem zu Störungen bei anderen Geräten, versuchen Sie eine oder
mehrere der unten aufgeführten Maßnahmen, um die Normalfunktion
wiederherzustellen:
- Ändern Sie die Position der Kamera.
- Erhöhen Sie die Distanz zwischen dem betroffenen Gerät und der
Funkkamera, bzw. dem Empfänger des Funkkamerasystems.
- Wählen Sie einen anderen Sendekanal.
• Nach raschem Temperaturwechsel benötigen die Systemkomponenten ca.
15 Minuten zur Stabilisierung, um sich an die neue Umgebungstemperatur
anzupassen, bevor sie benutzt werden kann.
• Die Systemkomponenten sind kein Kinderspielzeug und sollten außerhalb
der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden!
www.conrad.com
Version 08/09
Produktbeschreibung
1) Antenne
2) Mikrofon
3) Kameralinse
4) Montagehalterung
5) DC IN 8V/DC
6) IR-LEDs
Die Kamera verfügt über 6 IR-LEDs, welche als Belichtung bei Dunkelheit dienen.
Beachten Sie, dass sich das Bild bei Dunkelheit dadurch schwarz/weiß färbt.
Montage
Suchen Sie sich einen geeigneten Montageort, von dem aus das gewünschte Objekt übewacht
werden soll.
Ein geeigneter Montageort für die Kamera besitzt folgende Merkmale:
• Vibrationsfrei
• Kein direktes Sonnenlicht
• Trockener Innenraum
Obengenannte Punkte können die Funkübertragung erheblich stören bzw. die Reichweite ein-
schränken.
• Die mitgelieferten Netzadapter entsprechen der Schutzklasse II. Sie dürfen
nur an eine standardmäßige Haushaltsteckdose mit 230V~/50Hz ange-
schlossen werden.
• Sollten Sie Zweifel zum korrekten Gebrauch der Systemkomponenten oder
bezüglich der Sicherheit haben, wenden Sie sich bitte an qualifiziertes
Fachpersonal.
• Lassen Sie niemals Verpackungsmaterial unachtsam herumliegen.
Plastikfolien/Taschen usw. können für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden, es besteht Erstickungsgefahr.
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb
zu sichern.
• Das Steckernetzteil darf nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie nie an der Leitung des Steckernetzteils, ziehen Sie es immer nur
am Gehäuse aus der Steckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das
Steckernetzteil aus der Netzsteckdose.
• Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische
Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• Der mitgelieferte Empfänger sowie die Kamera dieses Systems dürfen nicht
feucht oder nass werden.
• Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einer
qualifizierten Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beant-
wortet werden, so wenden Sie sich bitte an unseren technischen
Kundendienst oder andere Fachleute.
1
2
3
4
5
7
12
8
9
13
10
7) LOOP-Schalter
8) Antennenanschluss
9) DC IN 8V/DC
10) AV-Ausgang (Audio/Video)
11) Antenne
12) Kanal-Wahlschalter
13) Kanal-Status-LED
Wählen Sie einen Montageort der nicht wie z.B. durch Stahlbetonwände,
bedampfte Spiegel, Blechregale etc. abgeschirmt wird. In der Nähe des
Senders bzw. Empfängers, sollte sich kein Gerät mit starken elektrischen
Feldern befinden z.B. Funktelefon, Funkgerät, elektrischer Motor etc.
6
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Conrad Electronic 75 15 19

  • Seite 1 2,4 GHz Funk-Mini-Kamera-Set Version 08/09 bezüglich der Sicherheit haben, wenden Sie sich bitte an qualifiziertes Fachpersonal. Best.-Nr. 75 15 19 • Lassen Sie niemals Verpackungsmaterial unachtsam herumliegen. Plastikfolien/Taschen usw. können für Kinder zu einem gefährlichen Bestimmungsgemäße Verwendung Spielzeug werden, es besteht Erstickungsgefahr.
  • Seite 2: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Mit dem „LOOP-Schalter“ kann die automatische Kanalumschaltung ausgewählt werden. Hiermit erklären wir, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Straße 1, 92240 Hirschau, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen Erläuterung "LOOP-Schalter" (7): relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
  • Seite 3: Installation

    • Never allow the packaging material to lie around unattended. Plastic film/ bags etc. can be dangerous toys for children, there is a risk of suffocation. Item-No. 75 15 19 • If you have reason to assume that safe operation is no longer possible, dis- connect the device immediately and secure it against inadvertent operation.
  • Seite 4 Channel 2 Channel 3 Channel 4 These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor.
  • Seite 5: Utilisation Conforme

    à un technicien spécialisé. • Ne laissez jamais le matériel d’emballage sans surveillance. Les films et les N° de commande 75 15 19 sacs en plastique ne sont pas des jouets et représentent un danger pour les enfants.
  • Seite 6: Raccordement Du Récepteur Radio

    Canal d’émission 1 Canal d’émission 2 Ce mode d'emploi est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, Canal d’émission 3 D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Tous droits réservés, y compris de traduction. Toute reproduction, quelle qu'elle soit (p. ex. photocopie, microfilm, saisie dans des installations de traitement de données) nécessite une autorisation écrite de...
  • Seite 7: Productbeschrijving

    • Schakel het apparaat uit en beveilig het tegen onbedoeld gebruik wanneer Bestnr. 75 15 19 aangenomen kan worden dat veilig gebruik niet meer mogelijk is. • Zorg dat uw handen droog zijn als u de netadapter in het stopcontact steekt of eruit verwijdert.
  • Seite 8: Conformiteitsverklaring

    De bij dit product behorende conformiteitsverklaring kunt u vinden op www.con- rad.com. Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van de firma Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan ook, bijvoorbeeld fotokopie, microverfilming of de registratie in elektronische gegevensverwerkingsapparatuur, vereisen de schriftelijke toestemming van de uitgever.

Inhaltsverzeichnis