tippS für Spezielle anwenDungen -
c. umgEBungslicht
Am besten stehen Sie in gleichen Lichtverhältnissen wie das zu fotografi erende Motiv. Wenn es keine vorherrschende
Lichtquelle gibt, ist es wichtig, eine Mischung aus einfallendem und refl ektiertem Licht für den manuellen
Weißabgleich zu verwenden. Dazu richten Sie die Kamera vom Motiv in Richtung des späteren Aufnahmestandortes.
d. BlitzFotograFiE
Beste Ergebnisse erzielen Sie, wenn das Blitzlicht beim manuellen Weißabgleich durch Expodisc auf den
Kamerasensor fällt. Dies geht am Besten bei Verwendung abnehmbarer Blitzgeräte oder wenn Sie indirekte
(refl ektierte) Blitzbelichtung verwenden.
Wenn Sie Ihr Motiv durch indirektes Blitzlicht beleuchten, richten Sie für den
indirekte Blitzbelichtung.
manuellen Weißabgleich die Kamera und den Blitz auf die Reflexionsfläche, z. B. die Decke.
Wenn Sie Ihr Motiv mit einem Blitzgerät beleuchten, das auf der Kamera befestigt ist,
direkte Blitzbelichtung.
entfernen Sie es für den manuellen Weißabgleich von der Kamera und stellen Sie es auf die spätere Kameraposition
(ev. mit Stativ). Beim manuellen Weißabgleich halten Sie die Kamera vom Motiv in Richtung Blitzgerät.
: Wir empfehlen den manuellen Weißabgleich nicht, wenn Sie das Blitzgerät nicht von der Kamera
anmerkung
abnehmen können. Die Menge des vom Motiv refl ektierten Lichtes könnte zu gering sein, so dass das
vorherrschende Umgebungslicht das Messergebnis verfälscht.
Wenn Sie mit einem abnehmbaren Blitzgerät arbeiten, ist es wichtig, dass das
Blitzgerät separat von der kamera.
Blitzgerät auf seiner für die spätere Belichtung gewählten Position steht. Richten Sie beim manuellen Weißabgleich
die Kamera vom Motiv zum späteren Aufnahmestandort.
fOrtgefahren
www.expodisc.com
Schnellanleitung für DigitalkameraS
expodisc
Contents Copyright © 2007 - ExpoImaging, Inc.
professional digital White Balance
professioneller digitaler Weißabgleich
Vertrieb: www.kocktrade.de
www.expoimaging.net
Image Copyright © D. Maynard
German