Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MSI MEGA 651 Bedienungsanleitung Seite 59

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEGA 651:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4
Security Option
Damit wird der Typ des implementierten Kennwort-Schutzes für das BIOS
spezifiziert. Die Einstellungen sind nachfolgend beschrieben:
Option
Setup
System
HDD S.M.A.R.T Capability
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, für Festplatten S.M.A.R.T. (Self-Monitoring
Analysis & Reporting Technology)-Fähigkeit zu aktivieren. S.M.A.R.T ist ein
Dienstprogramm, das den Status Ihrer Festplatten überwacht, um Plattenfehler
vorhersagen zu können. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, von einer Festplatte,
bei der sich ein Fehler ankündigt, die Daten an einen sicheren Ort zu verschieben,
bevor die Festplatte ausfällt. Einstellungen: Enabled und Disabled.
HT CPU Function
Der Intel-Prozessor arbeitet mit der Hyper-Threading-Technologie, um die
Transaktionsraten zu erhöhen und die Reaktionszeiten für den Endbenutzer zu
senken. Bei dieser Technologie werden die zwei Kerne innerhalb des Prozessors
als zwei logische Prozessoren behandelt, die gleichzeitig Befehle ausführen
können. Auf diese Weise wird die System-Performance stark verbessert. Wenn
Sie die Funktion deaktivieren, benutzt der Prozessor zur Ausführung der Befehle
nur einen Kern. Einstellungen: Enabled und Disabled.
APIC Mode
Dieses Feld wird benutzt, um den APIC (Advanced Programmable Interrupt Con-
troller) zu aktivieren oder zu deaktivieren. Aus Gründen der Kompatibilität zum
PC2001 Design-Guide kann das System im APIC-Modus betrieben werden. Bei
aktiviertem APIC-Modus werden die dem System zur Verfügung stehenden IRQ-
Ressourcen erweitert. Einstellungen: Enabled und Disabled.
4-10
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
Beschreibung
Die Aufforderung zur Eingabe des Kennworts erscheint nur,
wenn End-Benutzer versuchen, das Setup aufzurufen.
Das Kennwort wird stets abgefragt, wenn der Computer
eingeschaltet wird oder End-Benutzer versuchen, das Setup
aufzurufen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis