Seite 2
Korrosionsschutz S eit langer Zeit ist ein im Tauchprozess auf S tahl aufgebrachter Zinküberzug ein idealer Korrosionsschutz. Und zwar schützt Zink den darunter liegende S tahl zweifach: Die Zinkschicht bildet zunächst einen fest haftenden S chutzmantel, der den S tahl vor Bewitterung schützt (Barrierewirkung).
19. S chraube S enkkopf 24. Unterlegscheibe 29. Zink Spray Menge: Menge: Menge: 4,8x16,0mm 400 ml 25. S echskantmutter 30. Kabelbinder 20. Gewindestift mit Menge: Menge: Ringschneide Menge: M8 x 12mm 2,6x160mm 31. Rohrendstopfen 21. Gewindestift mit 26. S piralbohrer Menge: Geländerstab Ringschneide...
Seite 5
Für die Montage der Treppe benötigen Sie folgendes Werkzeug bzw. folgende Hilfsmittel: 1. Bohrmaschine 2. Schraubenzieher (Kreuzschlitz) 3. Meßwerkzeug, Taschenrechner 4. Sechskantstiftschlüssel (3mm, 4mm, 5mm) 5. Hammer, Kombizange 6. Schraubenschlüssel 7. Wasserwaage, Bauwinkel 8. Dübel, Bohrer 9. Eisensäge 10. Leiter Berechnung der Steigungshöhe OKFD Aufstellpunkt des S tandrohres...
Seite 6
Montageschritte Die Ziffern in Klammern (… ) benennen die Positionen der S tückliste/ Teileliste. S tecken S ie die Fußplatte (1) in das Zentral-S tandrohr (2) und verschrauben S ie die beiden Komponenten mit den Gewindestiften (20). Bestimmen S ie den Befestigungspukt des Zentralstandrohres und richten S ie das Rohr über diesem Punkt auf.
Seite 7
Das Austrittspodest mit Oberkante Fertigfußboden bündig ausrichten und anschrauben. Bei Holzdecken verwenden S ie mindestens 8x50 mm S chlüsselschrauben. Bei Betondecken verankern S ie das Podest mit S chwerlastdübeln. Nachdem sie das Podest befestigt haben, ist das Zentral-S tandrohr lotecht auszurichten und mit dem Fundament zu verschrauben.
Seite 8
Nun werden die langen Geländerstäbe (8) zur Hinterkante der S tufen in d Geländerhalter ei gesetzt. Lassen S ie die Geländerstäbe zunächst ca. 3 cm nach unten aus dem Geländerhalter herausstehen und befestigen S ie die S täbe im oberen Loch mit den Gewindstiften (21). Die Kröpfung der S täbe zeigt entgegen der Laufrichtung (von unten nach oben gesehen).
Seite 9
8/ 9 S tecken S ie die Handlaufhalter (11) in die Geländerstäbe (8), (9) und verschrauben Kunststoffhalter mit dem S tab mittels der Linsenkopf-S chraube (18). Der 2-teilige Halter wird mit der Halbrundkopf-S chraube (17) verbunden. Die Kröpfungen der Handlaufhalter stehen nun in Richtung Außenradius der Treppe.
Seite 10
S etzen S ie nun die Handlauf-Rohrsegmente auf die Handlaufhalter von unten beginnend. Ein ervorragendes Hilfsmittel zur vorläufigen Befestigung der Elemente sind Kabelbinder mind. 14 cm Länge. Den Überstand des Ro res nac unten bestimmen sie nac eigenem Ermessen. Wie abgebildet stecken S ie die Handlaufverbinder (13) zwischen die Rohrsegmente.
Seite 11
Haben S ie die Rohrsegmente auf den hinteren Geländerstäben angebracht, richten S ie die Geländerstäbe lotecht aus und verbinden den Handlaufhalter (11) mit dem Handlaufrohr (12) mittels der S enkkopf-S chraube (19). Nutzen S ie hierfür den beiliegenden 4mm S piralbohrer (27) zum Vorbohren. Die Ausrichtung der Geländerstäbe und die Befestigung erfordert ein äußerst sorgfältiges Arbeiten.
Seite 12
In gleic er Weise verfa ren S ie nun mit den kurzen Geländerstäben. Haben S ie das Geländer komplett versc raubt, sollten S ie die Ro rsegmente an den Übergangstellen mit den Verbindern versc rauben. S ie bo ren mit 4 mm S piralbo rer beidseitig der S toßes vor (tief genug bo ren) und versc rauben ebenfalls mit der Linsenkopf- S chraube (18).
Seite 13
Die S tufen, das Podest und das obere Abschlussrohr - also alle teleskopierbaren Rohrverbindungen sind mit den S pannhülsen (28) zu sichern. Bohren S ie mit dem beiliegenden 4,8 mm S piralbohrer (26) vor und treiben S ie die S pannhülsen (28) ein.
Seite 14
Ø 5 mm Nun erfolgt die Montage der Geländerstäbe auf dem Podest lt. vorstehenden Abbildungen.
Seite 15
Nun befestigen S ie den Podesthandlauf gemäß vorstehender Abbildungen. Achtung! Die Kröpfungen der Handlaufhalter zeigen nicht nach außen, sondern zur Podest- Innenseite.
Seite 17
Kontrollieren S ie bitte abschließend sämtliche S chraubverbindungen an dieser Treppe und ziehen gegebenenfalls die Verbindungmittel nach. Die S tellen, an denen die S pannhülsen (28) eingetrieben bzw. Die Gewindestifte (20, 21) eingedreht wurden, sind mit dem Zink S pray (29) punktuell zu besprühen. Nehmen S ie sich als Hilfsmittel ein Blatt Papier mit einem kleinen Loch, das als S chablone dient.