Wenn eine Hikvision CVBS-Kamera angeschlossen ist, können Sie die PTZ-Kamera über
Coaxitron steuern und das OSD der Kamera aufrufen.
Festplattenverwaltung
Jede Festplatte mit maximal 8 TB Speicherkapazität für DVRs der HTHI-, HUHI- und
7200/7300HQHI-Serie und 6 TB für DS-7100HQHI-K1;
8 Netzwerkfestplatten (8 NAS-Festplatten, 8 IP SAN-Festplatten oder n NAS-Festplatten + m IP
SAN-Festplatten (n+m ≤ 8)) können angeschlossen werden.
Verbleibende Aufnahmezeit der Festplatte kann angezeigt werden.
Unterstützt Speicherung in der Cloud.
S.M.A.R.T. und Erkennung fehlerhafter Sektoren
HDD-Standbyfunktion
HDD-Einstellungen: redundant, nur lesen, lesen/schreiben (R/W)
HDD-Gruppenverwaltung
HDD-Quotenverwaltung, jedem Kanal kann eine andere Kapazität zugewiesen werden.
Bei den Modellen DS-7300/9000HUHI-K, Festplatten mit Hot-Swap-Funktion, Unterstützung
von RAID0, RAID1, RAID5, RAID 6 und RAID10-Speicherung kann individuell aktiviert oder
deaktiviert werden. 16 Arrays können konfiguriert werden.
Aufnahme, Fotoaufnahme und Wiedergabe
HINWEIS
Bilderfassung wird nur durch DVRS der DS-7300/9000HUHI-K Serie unterstützt.
Konfiguration eines Feiertagsmodus für Aufzeichnungen
Zyklische und nicht zyklische Aufnahmemodi
Videocodierungsparameter für normalen Modus und Ereignismodus
Verschiedene Aufzeichnungsarten: manuell, kontinuierlich, Alarm, Bewegung, Bewegung |
Alarm, Alarm & Bewegung und Ereignis
Das Gerät erkennt, dass das exportierte AVI-Video Probleme haben kann, wenn die Bildraten
der kontinuierlichen und der Ereignisaufnahme unterschiedlich sind;
Unterstützt POS-gesteuerte Aufzeichnung für DV RS der DS-7300HQHI und
DS-7300/9000HUHI-K Serie;
8 Aufnahmezeiträume mit unterschiedlichen Aufzeichnungsarten
Unterstützt Kanal-Null-Codierung
Gleichzeitige Aufnahme von Haupt-Stream und Sub-Stream konfigurierbar
Vor- und Nachaufnahme bei Bewegungserkennungsaufnahme möglich; Voraufnahme bei
geplanter und manueller Aufnahme
Suche von Aufnahmedateien und erfassten Bildern nach Ereignissen
(Alarmeingang/Bewegungserkennung)
Digitaler Videorecorder – Benutzerhandbuch
8