9kHz
10kHz
6
STROMVERSORGUNG
Netz-Betrieb
Hinweis:
Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild (an der Unterseite des Gerätes)
angegebene Netzspannung mit der örtlichen Netzspannung überein-
stimmt. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Beigepacktes Netzkabel in die Buchse
1
stecken.
Stecker des Netzkabels in die Steckdose (230V~, 50/60 Hz) stecken.
2
Hinweise:
Falls sich Batterien im Gerät befinden, werden diese bei Netzanschluss
automatisch vom Stromkreis getrennt. Nur durch Ziehen des Netz-
steckers ist das Gerät vom Stromnetz getrennt!
Batterie-Betrieb
Sie können das Gerät auch mit handelsüblichen Batterien (nicht mitgeliefert)
betreiben. In diesem Fall müssen Sie unbedingt das Netzkabel ziehen.
Batteriefach öffnen, dazu auf den in der Abbildung mit Pfeil markierten
1
Schnapper drücken und Deckel abheben.
Vier Batterien (Typ IEC/4 x1,5V/AM 1/LR 20/D-Size) einsetzen, dabei
2
die im Batteriefach markierte Polung beachten.
Hinweise:
Entfernen Sie die Batterien, wenn sie verbraucht sind oder wenn Sie das
Gerät längere Zeit nicht betreiben. Für Schäden, die durch ausgelaufe-
ne Batterien entstehen, kann nicht gehaftet werden.
Umwelthinweis:
Die Batterien – auch schwermetallfreie – dürfen nicht im Hausmüll ent-
sorgt werden. Verbrauchte Batterien müssen in die Altbatteriesammel-
gefäße bei Handel und öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern gege-
ben werden.
________________________
»AC
~« (linke Geräteseite)