Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Wartungsfreie Starthilfe
mit Ultrakondensatortechnik
Wichtig: Lesen Sie vor Gebrauch sorgfältig die Bedienungsanleitung. Befolgen Sie die Hinweise zur sicheren Bedienung, die
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen. Benutzen Sie das Produkt bestimmungsgemäß und mit Umsicht. Fehlerhafte Verwen-
dung oder Missbrauch kann zu schweren Schäden am Produkt, am Fahrzeug oder beim Menschen führen. Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung für späteren Gebrauch auf.
1. Sicherheit
Beachten Sie die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs, das Sie starten wollen. Beachten Sie die Hinweise, die Sie dort finden, hinsichtlich des Startens des Fahrzeugs.
Sorgen Sie für eine gut gelüftete Umgebung
Ziehen Sie die Handbremse und wählen Sie die neutrale oder „Park"-Position bevor Sie versuchen, das Fahrzeug zu starten.
Versichern Sie sich, dass der Startknopf und sämtliche elektrischen Verbraucher ausgeschaltet sind.
Halten Sie sich von sämtlichen Riemen fern, die sich bewegen, wenn der Motor startet.
Schließen Sie die Zangen korrekt an: rote Zange an den positiven Pol, schwarze Zange an den negativen.
Laden Sie den CSC 12 nur bei einer Umgebungstemperatur zwischen -40°C und +65°C.
Wenn er nicht benutzt wird, bewahren Sie ihn an einem kühlen, trockenen Ort auf und halten Sie Kinder fern.
Schützen Sie das Gerät vor Nässe.
Demontieren Sie den CSC 12 nicht.
Benutzen Sie ihn nicht in explosiver Umgebung (z.B. in der Nähe von flammbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub)
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn er auf irgendeine Weise beschädigt ist.
Benutzen Sie das Gerät nur bestimmungsgemäß.
Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung oder Hitze.
Benutzen Sie zum Säubern keine abrasiven oder flüssigen Reinigungsmittel.
Erlauben Sie Kindern nicht, damit zu spielen.
Achten Sie darauf, dass sich die beiden Zangen nicht berühren.
2. Einleitung
Bei dem CSC 12 handelt es sich um eine wartungsfreie Starthilfe mit Ultra-Kondensatorentechnik. Im Gegensatz zu herkömmlichen Startgeräten benötigt der CSC 12 keine interne
Batterie. Die mikroprozessorgesteuerten Ultra-Kondensatoren laden sich sofort aus der Restenergie der schwachen Autobatterie auf. Die Ultrakondensatoren speichern die Energie
und das Fahrzeug kann dann sofort gestartet werden. Wenn die Fahrzeugbatterie defekt ist oder weniger als 5 V hat, kann der CSC 12 an der Batterie eines anderen Fahrzeugs
geladen werden oder über den 5 V oder 12 V Anschlussport. Da der CSC 12 keine interne Batterie enthält. muss diese auch nicht während der Lagerung aufgeladen werden. Er ist
innerhalb von Minuten startbereit. Kompakt und leicht für eine einfache Handhabung und Lagerung, bringt er die gleiche Leistung wie schwere, unhandliche vergleichbare Startgerä-
te mit Bleisäurebatterien. Ideal für professionelle Anwender sowie für jeden Fahrzeughalter.
3. Spezifikation
Startstrom 12 V:
Betriebstemp.:
Länge Startkabel:
Abmessungen (LxBxH):
Gewicht:
4. Kontrollleuchten
Ein/Aus-Schalter
Ladezustandsanzeige: (fig.1):
Zeigt die interne Kapazität des CSC 12 bzw. der zu ladenden Batterie.
GLOW (Vorglühen) Schalter:
Wird nur unter besonderen Umständen bei bestimmten Diesel-Fahrzeugen benutzt (siehe Abschnitt 6.2).
Fault/Bypass Indikator:
Blinkt, wenn die zu ladende Batterie tiefentladen ist.
5. Laden des CSC 12
5.1. Mittels Fahrzeugbatterie
Verbinden Sie die Zangen mit den Batterieterminals. Beachten Sie die richtige Polarität. Der CSC 12 schaltet sich automatisch ein. Das Display zeigt die
Kapazität des CSC 12. Drücken Sie dann den Ein-/Ausschalter, um den CSC 12 aufzuladen. Sollte die Fahrzeugbatterie tiefentladen sein (<3V), blinkt
die „Fault"-LED und der CSC 12 kann wie folgt vorgeladen werden:
5.2. Mittels der Fahrzeugbatterie eines anderen Fahrzeugs
Gehen Sie vor wie oben beschrieben.
5.3. Mittels Mikro-USB-Port
Schließen Sie den CSC 12 mittels eines USB-Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an einem Gerät an, das mit einem 5V/2A-USB-Port ausgestattet
ist. Eine Komplettladung benötigt bis zu 60 Min. max.
5.4. Mittels Zigarettenanzünderanschlusskabel
Verbinden Sie den CSC 12 mit dem entsprechenden Kabel mit dem Zigarettenanzünder eines anderen Fahrzeugs.
Wenn die zu startende Batterie zu schwach ist, kann der normale Startvorgang fehlschlagen. Gehen Sie dann eventuell nach dem Bypass-Modus vor.
1
800 A
-40°C bis +65°C
ca. 380 m / 6AWG
235 x 190 x 63 mm
2,0 kg
fig. 1
CSC 12

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kunzer CSC 12

  • Seite 1 Fahrzeug kann dann sofort gestartet werden. Wenn die Fahrzeugbatterie defekt ist oder weniger als 5 V hat, kann der CSC 12 an der Batterie eines anderen Fahrzeugs geladen werden oder über den 5 V oder 12 V Anschlussport. Da der CSC 12 keine interne Batterie enthält. muss diese auch nicht während der Lagerung aufgeladen werden. Er ist innerhalb von Minuten startbereit.
  • Seite 2 System des Fahrzeugs zerstört wird. Schadensansprüche infolge von Nichtbeachtung werden seitens des Herstellers nicht akzeptiert. Sobald der Motor startet und die Zange des CSC 12 noch mit der Klemme der Batterie verbunden ist, schließen Sie die positive Klemme an das positive Terminal fest an. (fig. 3).