Vorsichtsmaßnahmen beim Betrieb
■ Vermeidung von Störungen
● Den Fernbedienungssensor und -empfänger nicht blockieren.
< Sitzschalter >
● Wenn Sie sich auf den Toilettensitz setzen, schaltet
sich der Sitzschalter EIN, so dass Sie verschiedene
Funktionen nutzen können.
(Ein Klicken ertönt, wenn der Sitzschalter AKTIVIERT
wird.)
Schalter
AN
Der Toilettensitz senkt sich.
Sitzschalter (integriert)
● Setzen Sie sich ganz auf den Toilettensitz.
Der Sitzschalter schaltet sich erst dann ein,
wenn Sie richtig sitzen.
Hinweis
Wenn ein Kind das Produkt benutzt, wird
der Sitzschalter aufgrund seines geringen
Körpergewichts möglicherweise nicht
AKTIVIERT.
Da sich der Toilettensitz auf und ab bewegen
soll, gibt es einen Abstand zwischen dem
Toilettensitzdämpfer und dem WC-Becken.
■ Vermeidung von Schäden
● Kunststofffl ächen, z. B.
am Aufsatz und an der
Fernbedienung, mit einem
weichen, mit Wasser befeuchteten
und gründlich ausgewrungenen
Tuch abwischen.
● Nicht am Toilettendeckel
anlehnen.
■ Vermeidung von Störungen und Fehlfunktionen
● Den Netzschalter auf AUS stellen, falls Blitzschlaggefahr besteht.
● Es ist nicht möglich, einen Toilettensitz- oder
Toilettendeckelbezug zu verwenden.
Spalt
(Dies kann die Funktion des Sitzschalters beeinträchtigen.)
● Nicht auf den Aufsatz, den Toilettensitz oder die Düse urinieren.
(Dies kann Fehlfunktionen oder Verfärbungen verursachen.)
● Keine übermäßige Kraft auf das Bedienfeld der
Fernbedienung anwenden.
● Wird beim Reinigen der Toilette ein Toilettenreiniger benutzt,
spülen Sie ihn innerhalb 3 Minuten weg und lassen Sie den
Toilettensitz und den Toilettendeckel offen.
Reinigerreste im WC-Becken wegwischen.
(Sollten Dämpfe von einem Toilettenreiniger in den
Aufsatz gelangen, kann dies Störungen verursachen.)
● Keinem direkten Sonnenlicht aussetzen.
(Andernfalls kann dies zu Farbveränderungen,
ungleichmäßiger Sitzheiztemperatur, zu Störungen
der Fernbedienung oder des Produkts aufgrund von
Temperaturveränderungen führen.)
● Keine Radios usw. in der Nähe des Produkts verwenden.
(Das Produkt kann durch Interferenzen den Empfang stören.)
● Wird ein Kindersitz oder ein weicher Hilfssitz verwendet,
muss dieser nach dem Gebrauch entfernt werden.
(Andernfalls können einige Funktionen nicht verwendet werden.)
● Keine Kraft auf die Fernbedienung anwenden.
(Dies kann Störung verursachen.)
Die Fernbedienung bei Nichtgebrauch in die Halterung setzen,
um ein Herabfallen zu vermeiden. Wasserkontakt vermeiden.
● Keine Gegenstände auf den Toilettensitz und -deckel
legen und diese nicht mit den Händen herunterdrücken.
(Anderenfalls kann der Sitzschalter betätigt werden,
wodurch der Boden nass wird, wenn Tasten auf der
Fernbedienung gedrückt werden und Warmwasser aus
der Düse austritt.)
Gesäßreinigung, sanfte Gesäßreinigung und Intimreinigung
Mit diesen Funktionen werden bestimmte
Körperstellen von Verunreinigungen befreit.
Die Reinigung sollte nicht zu lang durchgeführt
werden.
Dies kann auch normale Bakterien entfernen, was
den Bakterienhaushalt Ihres Körpers aus dem
Gleichgewicht bringen kann.
Personen, die an den betreffenden Stellen
medizinisch behandelt werden, sollten vor der
Anwendung ihren Arzt zu Rate ziehen.
Trockenes Tuch oder
Toilettenpapier
Abdeckungen
9