Herunterladen Diese Seite drucken

MUNDUS NATURSCHALLWANDLER ETERNITA Montage-Und Installationsanleitung Seite 2

Werbung

4.) Kabelverbindungen
ETERNITA zu Verstärker
Ihrem NSW-System liegen standardmäßig
2 x 6 Meter Lautsprecherkabel bei.
An der einen Seite jedes einzelnen Kabels sind
zwei Bananenstecker in den Farben Rot (Pluspol)
und Schwarz (Minuspol) angebracht, am anderen
Ende befinden sich blanke Kupferkabel, die mit
einer Schutzhülse versehen sind. (Bild 3)
Das Plus-Kabel ist durch einen roten Strich
längsseits gekennzeichnet, das Minus-Kabel
hat keine farbliche Kennung.
HINWEIS:
- Lassen Sie Ihren Verstärker beim
Anschluss der Lautsprecherkabel ausgeschaltet.
- Ziehen Sie die Plastik-Schutzhülsen von den
freiliegenden Enden aller Lautsprecherkabel ab
und drehen Sie die Plastikkappen von den
Bananensteckern ab.
HINWEIS:
Beachten Sie bitte die farbliche
Kenn-zeichnung der Anschlussklemmen am Laut-
sprecher, die der Farbkennung der Verbindungs-
kabel entsprechen (Rot an Rot, Blank an Schwarz).
- Drehen Sie am Lautsprecher die mittleren rot und
schwarz gekennzeichneten durchsichtigen
Anschlusskappen ("Bass") ab, sodaß die seitliche
Öffnung sichtbar wird.
- Führen Sie nun das Lautsprecherkabel ohne
Schutzhülse mit der roten Kennung in die mittlere
seitliche Öffnung auf der rechten Seite ein und das
blanke Kabel ohne farbliche Kennung in die
mittlere Öffnung auf der linken Seite. (Bild 4)
- Setzen Sie die runden Anschlusskappen wieder
auf, klemmen Sie damit das blanke Kabel ein und
drehen Sie die Buchse ganz fest.
- Stecken Sie nun die beiden Kabelbrücken tief in
die hinteren Anschlussbuchsen und verbinden Sie
diese mit den unteren oder oberen Anschluss-
buchsen (Bild 5) - so wie nachfolgend unter 5.)
erklärt.
5.) Auswahl und Anschluss der Frequenzweiche
Sie haben die Möglichkeit, für den Mitten-/ Hoch-
tonbereich der ETERNITA zwischen 2 unter-
schiedlichen Frequenzweichen zu wählen, die sich
im Klangbild und der Dynamik voneinander
unterscheiden.
Verwenden Sie zur Verbindung der von Ihnen
gewählten Frequenzweiche (highpass 1 oder
highpass 2) mit dem Bassanschluss in der Mitte die
2 x 2 mitgelieferten Kabelbrücken
(Bild 6).
Seite 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6

Werbung

loading