Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Easy-Laser XT11 Bedienungsanleitung

Easy-Laser XT11 Bedienungsanleitung

Xt-serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XT11:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Deutsch
|
05-0858 (DE) Revision 4.0
13.04.2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Easy-Laser XT11

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Deutsch 05-0858 (DE) Revision 4.0 13.04.2018...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Kopieren Sie einen Bericht auf USB Einstellungen Einheiten Sprache Benutzerinformationen Zeit und Datum Anzeige Informationen zum System Software updaten WLAN ANZEIGEEINHEIT Startbildschirm XT11 Info-Anzeige auf XT11 XT11 Aufladen Kamera IR camera Einstellungen Screenshot MESSEINHEITEN Übersicht Messeinheiten auswählen Laden Information auf der Anzeigeeinheit XT40...
  • Seite 4 XT50 Info-Anzeige Einrichtung XT50 Grobjustierung XT60 Info-Anzeige Einrichtung XT60 Grobjustierung VALUES Übersicht Messeinheiten auswählen Vergrößern Sie das Wertefeld Wert löschen Notiz hinzufügen Messen Wert halbieren Wert auf Null setzen Autorecord Wertebericht Kalibrierungsprüfung Schnelle Prüfung Präzisionsprüfung HORIZONTAL Workflow Vorbereiten Abstände eingeben Kupplungsdurchmesser Abstand Umdrehungsgeschwindigkeit...
  • Seite 5 Anpassen Echtzeit-Werte mit Neigungsmesser Echtzeit-Werte ohne Neigungsmesser Horizontaler Bericht VERTIKAL Vorbereiten Kupplungsdurchmesser Abstand Umdrehungsgeschwindigkeit Toleranz Benennen Sie die Maschine Messen Ergebnis Ergebnistabelle Anpassen Ausgleichsscheibenwerte Vertikaler Bericht RIEMEN Übersicht Vorbereiten Die Einheiten montieren Scheiben-/Rollenbreite Toleranz Messen mit Anzeigeeinheit Anpassen Messen ohne Anzeigeeinheit Messen Einstellungen Mit den Zielmarken ausrichten...
  • Seite 6 Anzeigeeinheit XT11 Anzeigeeinheit Messeinheiten XT40 Laser-Klassifizierung Messeinheiten XT50 Laser-Klassifizierung Messeinheiten XT60 Laser-Klassifizierung XT440-Welle Ein komplettes System umfasst Passen Sie Ihr XT11 individuell an XT550-Welle Konformitätserklärung Sicherheitsvorkehrungen/Warnung! XT660-Welle Ein komplettes System umfasst Passen Sie Ihr XT11 individuell an XT190 BTA Lasersender Laser-Klassifizierung...
  • Seite 7: Allgemeine Informationen

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN ALLGEMEINE INFORMATIONEN NEU, WEITER UND SPEICHERN A. Starten Sie ein Programm. B. Die Messung wird automatisch im gesamten Workflow gespeichert. C. Sie können auf den Startbildschirm zurückkehren, eine Kaffeepause einlegen, die Batterien aufladen oder eben ein anderes Programm verwenden. Selbst wenn Sie unterbrochen werden, können Sie den gleichen Mess- vorgang später fortsetzen.
  • Seite 8: Abschließen

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN ABSCHLIEßEN Die Messung wird automatisch im gesamten Workflow gespeichert. Wenn Sie mit einer Messung fertig sind, schließen Sie sie ab. Wenn eine Messung abgeschlossen wurde, ist sie nicht mehr verfügbar. Es ist jedoch möglich, eine Kopie zu öffnen und dort weiterzuarbeiten, wo der letzte Vorgang unterbrochen wurde. Weitere Informationen zu Kopie- ren/Bearbeiten Siehe "Dateimanager"...
  • Seite 9: Eine Vorlage Erstellen

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN Eine Vorlage erstellen Sie können Abschließen wählen, bevor Sie mit der Messung fertig sind. So können Sie schnell eine einfache Vorlage erstellen. 1. Geben Sie beispielsweise den Abstand, U/Min und den Wärmeausdehnungsausgleich ein. 2. Tippen Sie auf zum Abschließen. 3.
  • Seite 10: Filter

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN FILTER Wenn der Laserstrahl durch Luft mit Temperaturunterschieden verläuft, kann dies Auswirkungen auf die Richtung des Laserstrahls haben. Wenn die Messwerte schwanken, könnte dies auf instabile Ablesewerte hindeuten. Versuchen Sie, Luftbewegungen zwischen Laser und Detektor zu reduzieren, indem Sie z. B. Türen schließen, Wärmequellen umstellen oder Türen schließen.
  • Seite 11: Dateimanager

    , um die Kästchen zu aktivieren. 2. Wählen Sie eine oder mehrere Dateien. 3. Tippen Sie auf . An der XT11 ist es möglich, Dateien über E-Mail oder USB zu teilen. Dateien sortieren Die Dateien werden standardmäßig nach Datum sortiert.
  • Seite 12 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Datei kopieren/bearbeiten Wenn eine Messung abgeschlossen wurde, ist sie nicht mehr verfügbar. Es ist jedoch möglich, eine Kopie zu öffnen und dort weiterzuarbeiten, wo der letzte Vorgang unterbrochen wurde. Tippen Sie auf , um eine bearbeitbare Kopie der gewählten Messung zu öffnen. Diese Messung wird mit einem neuen Namen gespeichert, wenn Sie sie abschließen.
  • Seite 13: Bericht

    4. Tippen Sie auf und/oder . Der Bericht wird im Dateimanager gespeichert. Eine Excel-Datei kann nicht in der XT11-Anzeigeeinheit angesehen werden. Um sie anzusehen, müssen Sie sie auf einen USB-Stick kopieren. Siehe "Abschließen" auf Seite 8 Wählen Sie eine Berichtvorlage 1.
  • Seite 14: Ein Foto Hinzufügen

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN Ein Foto hinzufügen 1. Tippen Sie auf 2. Tippen Sie auf 3. Machen Sie ein Foto und tippen Sie auf [OK]. Wenn Sie eine Vorlage mit einem Foto verwenden, wird das nun in Ihrem Bericht angezeigt. Das Foto wird auch im Dateimanager gespeichert.
  • Seite 15: Einstellungen

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN EINSTELLUNGEN Tippen Sie auf auf dem Startbildschirm, um das Einstellmenü zu öffnen.   Siehe "WLAN" auf Seite 18 Siehe "Informationen zum System" auf Seite 17 Einheiten Sie können für Ihre Messung zwischen metrischen und imperialen Einheiten wählen. Die ausgewählte Maßeinheit wird während Ihren Messungen oben rechts auf Ihrem Bildschirm angezeigt.
  • Seite 16: Benutzerinformationen

    Wählen Sie ein Logo 1. Stecken Sie einen USB-Stick in den XT11. 2. Tippen Sie auf und wählen Sie ein Bild. (Wenn Sie nicht den XT11 verwenden, öffnet sich der Datei- manager Ihres Geräts.) 3. Tippen Sie auf „Ausgewählten Firmenschriftzug verwenden“.
  • Seite 17: Zeit Und Datum

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN Zeit und Datum 1. Tippen Sie auf auf dem Startbildschirm, um das Einstellmenü zu öffnen. 2. Tippen Sie auf , um Zeit und Datum einzustellen. 3. Tippen Sie auf , um die Ansicht Einstellungen zu schließen. Ihre neuen Einstellungen werden gespeichert. Anzeige Passen Sie die Helligkeit an, um sie beispielsweise in hellem Sonnenlicht besser lesbar zu machen.
  • Seite 18: Software Updaten

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN Software updaten 1. Sehen Sie auf unserer Webseite nach, ob es Software-Updates gibt. 2. Laden Sie gegebenenfalls die Updates auf einen USB-Stick herunter. 3. USB-Stick einstecken. 4. Tippen Sie auf , um die Einstellungen zu öffnen und tippen Sie auf die Datei, die Sie installieren wollen. WLAN 1.
  • Seite 19 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Mit einem WLAN-Netzwerk verbunden, aber keine Internetverbindung hergestellt. Tippen Sie, um mehr Informationen über das WLAN-Netzwerk und die Verbindung zu erhalten. WLAN wählen Passwort des Netzwerks eingeben. Sicherheitsoptionen: Offen, WEP, WPA/WPA2...
  • Seite 21: Anzeigeeinheit

    ANZEIGEEINHEIT STARTBILDSCHIRM XT11 A. Die Info-Anzeige zeigt Batterieinformationen. Siehe "Info-Anzeige auf XT11" Auf der nächsten Seite. B. Ein-/Aus-Taste. C. Sperrbildschirm/Batterie Wenn die Anzeigeeinheit ausgeschaltet ist: Drücken, um Batterieinformationen anzuzeigen. Wenn die Anzeigeeinheit eingeschaltet ist: Drücken, um die Touchfunktion des Bildschirms zu sperren. Ver- hindert unbeabsichtigte Betätigung, z.B.
  • Seite 22: Info-Anzeige Auf Xt11

    B. Seriennummer der Messeinheit. Sie können die Nummer auch auf der Rückseite der Messeinheit finden. C. Der Bildschirm ist gesperrt. Drücken Sie , um die Touchfunktion des Bildschirms wieder zu aktivieren. D. Batterieinformationen für die Anzeigeeinheit XT11. Die verbleibende Batteriekapazität wird in Prozent angezeigt. Batterie schwach, bitte laden.
  • Seite 23: Xt11 Aufladen

    Laden Sie die Anzeigeeinheit auf, indem Sie das Netzteil einstecken. Für Informationen zum Batteriestatus, Siehe "Info-Anzeige auf XT11" Auf der vorherigen Seite. Vollständiges Aufladen der Batterie dauert ca. 3 Stunden. Die Aus- rüstung kann während des Aufladevorgangs weiter verwendet werden.
  • Seite 24: Kamera

    ANZEIGEEINHEIT KAMERA 1. Tippen Sie auf . Die Kamera ist auch von der Ansicht Start verfügbar. 2. Tippen Sie auf [FOTO MACHEN]. Die Kamera wird geöffnet. 3. Tippen Sie auf , um ein Foto zu machen. Das Foto wird als .png-Datei im Dateimanager gespeichert. Es wird mit dem aktuellen Datum und der Zeit benannt. Wenn eine Messung läuft, wird das Foto zum Bericht hinzugefügt.
  • Seite 25: Ir Camera

    ANZEIGEEINHEIT IR CAMERA Die IR-Kamera (thermisch) ist Teil der optionalen Ausrüstung (Teil Nr. 12-0968) und kann nicht nachträglich ein- gebaut werden. 1. Tippen Sie auf . Die Kamera ist auch von der Ansicht Start verfügbar. 2. Tippen Sie auf , um die IR-Kamera zu starten. Warten Sie ca. fünf Minuten, bis sich die Kamera in der Umge- bung, in der sie verwendet werden soll, akklimatisiert hat.
  • Seite 26 ANZEIGEEINHEIT Palette Ändern Sie die Farbdarstellung der Infrarot-Bilder. Wählen Sie zwischen Eisen, glowbow, grau, regen oder gelb. Anzeigen/verbergen Wenn Sie das Fadenkreuz und/oder die Metadaten verbergen, werden sie auch nicht auf dem gespeicherten Bild angezeigt. Emissionsgrad (e) Der Emissionsgrad der Oberfläche/des Objekts wird durch das Fadenkreuz erfasst. Der korrekte Emissionswert ist für eine präzise Kalkulation wichtig.
  • Seite 27: Screenshot

    ANZEIGEEINHEIT SCREENSHOT Es ist möglich, einen Screenshot davon zu machen, was aktuell auf dem XT11-Bildschirm angezeigt wird. 1. Drücken Sie die Taste 2. Tippen Sie auf 3. Der Screenshot wird als .png-Datei im Dateimanager gespeichert. Es wird mit dem aktuellen Datum und der Zeit...
  • Seite 29: Messeinheiten

    MESSEINHEITEN ÜBERSICHT Messeinheiten auswählen Wenn Sie vorher Messeinheiten verwendet haben, werden diese automatisch verbunden. Demo-Detektoren sind auch verfügbar. 1. Tippen Sie auf eine Zielmarke, um die Detektorliste anzuzeigen. 2. Wählen Sie aus der Liste. 3. Tippen Sie zum Schließen auf Tippen Sie auf [VERGESSEN], wenn Sie die Messeinheit nicht automatisch verbinden wollen.
  • Seite 30: Information Auf Der Anzeigeeinheit

    MESSEINHEITEN Information auf der Anzeigeeinheit Informationen zu den Messeinheiten wird auch auf der Anzeigeeinheit angezeigt. Auf den Zielmarken können Sie deutlich sehen, wenn die Batterie fast leer ist und beispielsweise den Neigungsmesserwert. Batterieinformationen. Keine Messeinheit angeschlossen. Tippen Sie auf die Zielmarke, um mögliche Einheiten zu finden. Neigungsmesserwert.
  • Seite 31: Xt40

    MESSEINHEITEN XT40 A. Ein-/Aus-Taste B. Verbindung für Ladekabel C. Einstellknopf für Laser D. Verschluss E. Laseröffnung Info-Anzeige Die Messeinheit ist mit einer Info-Anzeige ausgerüstet, die den Winkelwert und Batterieinformationen anzeigt. Die Info-Anzeige wird aktiv, wenn die Messeinheit gestartet wird. Während des Starts zeigt die Anzeige die Version der Ausrüstung. Der Start dauert etwa 3 Sekunden. Das Batteriesymbol zeigt in Prozent, wie viel Batterieleistung noch verfügbar ist.
  • Seite 32: Einrichtung Xt40

    MESSEINHEITEN Einrichtung XT40 1. Montieren Sie die S-Einheit an die feste Maschine und die M-Einheit an die bewegliche Maschine. Sie können die Messeinheit bis zu 10 m voneinander entfernt aufstellen. 2. Montieren Sie die Einheiten einander zugewandt. Stellen Sie sicher, dass Sie ungefähr den gleichen Dreh- winkel und -radius aufweisen.
  • Seite 33: Grob Justieren

    MESSEINHEITEN Grob justieren Wenn Sie eine neue Installation vornehmen, ist eine Grobjustierung gegebenenfalls notwendig. Platzieren Sie die Messeinheiten auf die Stangen und stellen Sie sicher, dass Sie ungefähr denselben Drehwinkel und -radius auf- weisen. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Einstellknopf in beide Richtungen gedreht werden kann. 1.
  • Seite 34: Xt50

    MESSEINHEITEN XT50 Die XT50 ist ein eigensicheres Laserprodukt. Bitte lesen Sie die Sicherheitsanweisungen. Siehe "XT550-Welle" auf Seite 118 A. Ein-/Aus-Taste B. Verbindung für Ladekabel C. Einstellknopf für Laser D. Verschluss E. Laseröffnung Für die Grobjustierung der Messeinheiten Siehe "Einrichtung XT60" auf Seite 37 Info-Anzeige Die Messeinheit ist mit einer Info-Anzeige ausgerüstet, die den Winkelwert und Batterieinformationen anzeigt.
  • Seite 35: Einrichtung Xt50

    MESSEINHEITEN Einrichtung XT50 1. Montieren Sie die S-Einheit an die feste Maschine und die M-Einheit an die bewegliche Maschine. Sie können die Messeinheiten bis zu 20 m voneinander entfernt aufstellen. 2. Montieren Sie die Einheiten einander zugewandt. Stellen Sie sicher, dass Sie ungefähr den gleichen Dreh- winkel und -radius aufweisen.
  • Seite 36: Xt60

    MESSEINHEITEN XT60 A. Ein-/Aus-Taste B. Verbindung für Ladekabel C. Einstellknopf für Laser D. Verschluss E. Laseröffnung Für die Grobjustierung der Messeinheiten Siehe "Einrichtung XT60" Auf der gegenüberliegenden Seite Info-Anzeige Die Messeinheit ist mit einer Info-Anzeige ausgerüstet, die den Winkelwert und Batterieinformationen anzeigt. Die Info-Anzeige wird aktiv, wenn die Messeinheit gestartet wird.
  • Seite 37: Einrichtung Xt60

    MESSEINHEITEN Einrichtung XT60 1. Montieren Sie die S-Einheit an die feste Maschine und die M-Einheit an die bewegliche Maschine. Sie können die Messeinheiten bis zu 20 m voneinander entfernt aufstellen. 2. Montieren Sie die Einheiten einander zugewandt. Stellen Sie sicher, dass Sie ungefähr den gleichen Dreh- winkel und -radius aufweisen.
  • Seite 39: Values

    VALUES ÜBERSICHT Mit den Programmwerten können Sie Echtzeit-Werte von den Detektoren sehen. Tippen Sie in der Startansicht auf , um das Programm zu öffnen. A. Werte der M-Einheit. B. Registrierte Werte. Im Untermenü können Sie eine Messung löschen oder eine Notiz hinzufügen. C.
  • Seite 40: Messeinheiten Auswählen

    VALUES Messeinheiten auswählen 1. Tippen Sie auf eine Zielmarke. 2. Wählen Sie die Messeinheit aus und tippen Sie auf Schließen. Für weitere Informationen zu den Messeinheiten, Siehe "XT40" auf Seite 31.
  • Seite 41: Vergrößern Sie Das Wertefeld

    VALUES Vergrößern Sie das Wertefeld Tippen Sie auf das Wertefeld, um es zu vergrößern. Dies ist hilfreich, wenn Sie die Werte aus einer größeren Ent- fernung ablesen möchten. Wert löschen 1. Tippen Sie auf auf dem Wert, den Sie löschen möchten. 2.
  • Seite 42: Messen

    VALUES MESSEN 1. Tippen Sie auf , um die Werte zu registrieren. 2. Tippen Sie auf , um die Messung abzuschließen. Die Messung wird im Dateimanager gespeichert. A. Filter Siehe "Filter" auf Seite 10. B. Autorecord. Siehe "Autorecord" auf Seite 44. C.
  • Seite 43 VALUES...
  • Seite 44: Autorecord

    VALUES AUTORECORD Unter Werte ist es möglich, automatisch Werte aufzuzeichnen. Dies ist sehr hilfreich, wenn Sie beispielsweise Werte über einen längeren Zeitraum aufzeichnen möchten. 1. Tippen Sie auf , um den Reiter Autorecord zu öffnen. 2. Tippen Sie auf , um die Aufzeichnung von Werten zu starten. 3.
  • Seite 45: Wertebericht

    VALUES WERTEBERICHT Der Bericht deckt alle Details einer Messung ab. Der Bericht wird ständig ausgefüllt, während der Vorgang ausgeführt wird. Um den Bericht im aktuellen Zustand zu sehen, tippen Sie auf im Workflow. A. Tippen Sie auf , um die Messung abzuschließen. Siehe "Abschließen" auf Seite 8 B.
  • Seite 46: Kalibrierungsprüfung

    VALUES KALIBRIERUNGSPRÜFUNG Verwenden Sie die Programmwerte, um zu prüfen, ob die Detektorwerte innerhalb der festgelegten Toleranzen lie- gen. Schnelle Prüfung 1. Tippen Sie auf , um den Wert auf Null zu setzen. 2. Legen Sie eine Ausgleichsscheibe unter den Magnetfuß, um die M-Einheit um 1 mm (100 mil) anzuheben. Der Wert der M-Einheit sollte der Bewegung innerhalb von 1 % entsprechen (1 mil ±...
  • Seite 47: Horizontal

    HORIZONTAL WORKFLOW Dieses Programm wird für horizontal montierte Maschinen verwendet. Der Workflow oben auf dem Bildschirm führt Sie durch Ihre Aufgaben. Die aktuelle Ansicht wird gelb markiert. Der Bericht wird ständig ausgefüllt, während der Vorgang ausgeführt wird. Um den Bericht im aktuellen Zustand zu sehen, tippen Sie auf im Workflow.
  • Seite 48: Vorbereiten

    HORIZONTAL VORBEREITEN Zunächst müssen Sie die Messeinheiten einrichten und grob justieren: Siehe "Einrichtung XT40" auf Seite 32 Siehe "Einrichtung XT50" auf Seite 35 Siehe "Einrichtung XT60" auf Seite 37 Rufen Sie in der Ansicht Vorbereiten die Eigenschaften der Maschine und der Kupplung auf. Es ist später möglich, wieder in die Ansicht Vorbereiten zurückzukehren, um Informationen einzugeben/zu verändern.
  • Seite 49: Abstände Eingeben

    HORIZONTAL Abstände eingeben Tippen Sie auf ein Abstandseingabefeld, um den Abstand einzugeben. Das Feld wird herangezoomt und die Tastatur wird angezeigt. Um Abstände an der S-Maschine einzugeben, tippen Sie auf , um die Felder anzuzeigen. A. Abstand zwischen S-Einheit und M-Einheit. Messen Sie zwischen den Stangen. B.
  • Seite 50: Umdrehungsgeschwindigkeit

    HORIZONTAL Umdrehungsgeschwindigkeit Die Umdrehungsgeschwindigkeit der Wellen bestimmt die Anforderungen an die Ausrichtung. Wenn Sie einen Umdre- hungsgeschwindigkeitswert auswählen, wird automatisch eine passende Toleranz eingestellt. Je höher die Umdrehungsgeschwindigkeit einer Maschine, desto kleiner muss die Toleranz sein. Das „gute“ Tole- ranzniveau wird für erneute Ausrichtungen bei kritischen Maschinen verwendet. Neue Installationen und kritische Maschinen sollten immer innerhalb des „hervorragenden“...
  • Seite 51: Verriegelte Füße

    HORIZONTAL A. „Gutes“ Toleranzniveau. Versatz und Winkel. B. „Hervorragendes“ Toleranzniveau. Versatz und Winkel. C. Die individuelle Toleranz hinzufügen. Verriegelte Füße Diese Funktion ist nützlich, wenn es schwierig oder unmöglich ist, ein Fußpaar anzupassen. Mit der Funktion Füße können Sie wählen, welche Füße verriegelt und welche anpassbar sind. Auf diese Weise können Sie auch aus- wählen, welche Maschine als stationär und welche als beweglich verwendet werden soll.
  • Seite 52: Verriegelte Füße In Der Ansicht Ergebnis

    HORIZONTAL A. Tippen Sie auf , um zur Ansicht Vorbereiten zurückzugehen. B. Tippen Sie, wenn Sie die Verriegelung lösen und verschieben möchten. C. Das Feld ist deaktiviert. Wenn Sie dieses Fußpaar verriegeln möchten, müssen Sie eine andere Verriegelung lösen und verschieben. Es sind nur zwei verriegelte Fußpaare möglich. Verriegelte Füße in der Ansicht Ergebnis A.
  • Seite 53: Wärmeausdehnungsausgleich

    HORIZONTAL 8. Tippen Sie auf , um den Wert zu registrieren. 9. Tippen Sie auf einen anderen Fuß, um die Messung durchzuführen. Tippen Sie auf , um das Ergebnis der Kippsicherheit/Standfestigkeit anzuzeigen. 10. Tippen Sie auf , um zur Ansicht Vorbereiten zurückzukehren. A.
  • Seite 54: Benennen Sie Die Maschine

    HORIZONTAL A. Versatzwert. B. Winkelwert. C. Wärmeausdehnungsausgleich ein-/ausschalten. Die Werte bleiben erhalten, werden aber nicht verwendet, wenn Sie ihn ausschalten. D. V (vertikale) oder H (horizontale) Ansicht anzeigen. Beispiel ohne Ausgleich A. Offline, kein Ausgleich eingestellt. Die Maschinen sind ausgerichtet. B.
  • Seite 55 HORIZONTAL 1. Tippen Sie auf auf der Maschine. 2. Tippen Sie auf 3. Tippen Sie auf das Textfeld, um den Namen zu ändern.
  • Seite 56: Messen Mit Easyturn

    HORIZONTAL MESSEN MIT EASYTURN™ Mit EasyTurn™ ist es möglich, eine Differenz von nur 40° zwischen den Messpunkten zu messen. Für genauere Ergebnisse sollten Sie jedoch versuchen, die Punkte so weit wie möglich zu streuen. Vorbereitungen Bevor Sie mit den Messungen starten, stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Vorbereitungen getroffen haben. Montieren Sie die Messeinheiten.
  • Seite 57 HORIZONTAL D. Messtabelle. E. Registrierten Wert löschen. F. Dieses Symbol ist grau, wenn es nicht möglich ist, einen Wert zu registrieren. Eine neue Messung durchführen. Dies macht es möglich, die Wiederholbarkeit der Messung zu prüfen. Messen mit EasyTurn™. Mit 9-12-3 messen. Messen mit Multipoint.
  • Seite 58: Messen Mit

    HORIZONTAL MESSEN MIT 9-12-3 Die Messpositionen sind an den Positionen 9, 12, 3 Uhr registriert. Die Neigungsmesser werden nicht verwendet. Vorbereitungen Bevor Sie mit den Messungen starten, stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Vorbereitungen getroffen haben. Montieren Sie die Messeinheiten. Um die Ergebnisse zu berechnen, müssen Sie mindestens den Abstand zwischen den Messeinheiten eingeben, siehe "Abstände eingeben"...
  • Seite 59 HORIZONTAL E. Registrierten Wert löschen. F. Dieses Symbol ist grau, wenn es nicht möglich ist, einen Wert zu registrieren. Eine neue Messung durchführen. Dies macht es möglich, die Wiederholbarkeit der Messung zu prüfen. Messen mit EasyTurn™. Mit 9-12-3 messen. Messen mit Multipoint. Messen mit kontinuierlichem Abtasten.
  • Seite 60: Messen Mit Multipoint

    HORIZONTAL MESSEN MIT MULTIPOINT Vorbereitungen Bevor Sie mit den Messungen starten, stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Vorbereitungen getroffen haben. Montieren Sie die Messeinheiten. „Multipoint“ ist bei der Verwendung der XT60-Messeinheiten verfügbar. Um die Ergebnisse zu berechnen, müssen Sie mindestens den Abstand zwischen den Messeinheiten eingeben, siehe "Abstände eingeben"...
  • Seite 61 HORIZONTAL Eine neue Messung durchführen. Dies macht es möglich, die Wiederholbarkeit der Messung zu prüfen. Messen mit EasyTurn™. Mit 9-12-3 messen. Messen mit Multipoint. Messen mit kontinuierlichem Abtasten. Filterwert einstellen. Detaillierte Informationen Tippen Sie auf , um detaillierte Informationen anzuzeigen. Siehe "Ergebnisdetails" auf Seite 67 Edge warning When the laser beam is close to the edge, the edge is “lit up”...
  • Seite 62: Messen Mit Kontinuierlichem Abtasten

    HORIZONTAL MESSEN MIT KONTINUIERLICHEM ABTASTEN Automatische Aufzeichnung von Messwerten während des kontinuierlichen Abtastens der Welle. Für die Anzahl an Punkte gibt es keine Grenze. Vorbereitungen Bevor Sie mit den Messungen starten, stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Vorbereitungen getroffen haben. Montieren Sie die Messeinheiten.
  • Seite 63 HORIZONTAL Eine neue Messung durchführen. Dies macht es möglich, die Wiederholbarkeit der Messung zu prüfen. Messen mit EasyTurn™. Mit 9-12-3 messen. Messen mit Multipoint. Messen mit kontinuierlichem Abtasten. Detaillierte Informationen Tippen Sie auf , um detaillierte Informationen anzuzeigen. Siehe "Ergebnisdetails" auf Seite 67 Edge warning When the laser beam is close to the edge, the edge is “lit up”...
  • Seite 64: Ergebnis

    HORIZONTAL ERGEBNIS Auf der Ansicht Ergebnis werden der Versatz, der Winkel und die Fußwerte deutlich angezeigt. Sowohl horizontale und vertikale Richtungen werden angezeigt. Sie können zwischen den Ansichten Messen, Ergebnis und Anpassen hin- und herschalten. Tippen Sie auf , wenn Sie die Maschine anpassen möchten. Nach der Einstellung ist es möglich, wieder in die Ansicht Ergebnis zurückzukehren.
  • Seite 65 HORIZONTAL Zustand vorher oder Zustand nachher Auf den Registerkarten können Sie zwischen den angezeigten Werten „Zustand vorher“ oder „Zustand nachher“ umschalten. Zustand vorher ist die letzte Messung, die Sie vorgenommen haben, bevor Sie die Ansicht Ergebnis auf- gerufen haben. Zustand nachher ist das letzte angepasste Ergebnis. Verfügbar, falls Sie die Ansicht Anpassen aufgerufen haben (und angezeigte Echtzeit-Werte) und zur Ansicht Ergebnis zurückgekehrt sind.
  • Seite 66: Ergebnistabelle

    HORIZONTAL Versatz und Winkelabweichung: Eine Fehlausrichtung ist oft eine Kombination von sowohl Versatz als auch Win- kelabweichung. Ergebnistabelle Tippen Sie in der Ansicht Ergebnis auf , um die Tabellenansicht anzuzeigen. A. Wählen, um die Messung in den Berechnungen zu verwenden. B.
  • Seite 67: Ergebnisdetails

    HORIZONTAL ERGEBNISDETAILS Wenn Sie eine Messung durch Abtasten oder mit Multipoint durchgeführt haben, können Sie Details zu der Messung ansehen. Tippen Sie auf , um die Detailansicht zu öffnen. Diese Informationen finden Sie in der Tabelle in der Messansicht oder in der Ergebnistabelle. A.
  • Seite 68: Details Multipoint

    HORIZONTAL Drehgeschwindigkeit Dieses Schaubild zeigt, wie schnell die Messeinheiten während der Messung rotieren. Dies ist die Grundlage für die Qualitätsstufe „Geschwindigkeit und Ebenheit“. Qualität Die Qualitätsprüfung besteht aus den folgenden Qualitätsfaktoren: Drehwinkel. Welcher Anteil der gemessenen Drehung. Um ein präzises Ergebnis zu erzielen, versuchen Sie einen möglichst großen Drehwinkel zu haben.
  • Seite 69 HORIZONTAL Werte Alle registrierten Werte. Qualität Die Qualitätsprüfung besteht aus den folgenden Qualitätsfaktoren: Erreichb. Genauigkeit. Die maximal erreichbare Genauigkeit. Viele Messpunkte mit einer guten Verteilung gewährleisten statistisch ein hohe Genauigkeit. Erworbene Genauigkeit. Tatsächliche Genauigkeit der gemessenen Werte der Einheiten. Ist die erworbene Genauigkeit niedrig, hängt dies eventuell mit Luftturbulenzen oder dem Lagerspiel zusammen.
  • Seite 70: Anpassen

    HORIZONTAL ANPASSEN In der Ansicht Anpassen werden Echtzeit-Werte angezeigt. Beim Ablesen der Werte müssen Sie die feste Maschine von der bewegliche Maschine ansehen. Weitere Informationen zum Lesen der Werte Siehe "Ergebnis" auf Seite 64. Die Werte innerhalb der Toleranz sind grün. 1.
  • Seite 71: Echtzeit-Werte Ohne Neigungsmesser

    HORIZONTAL Echtzeit-Werte ohne Neigungsmesser Wenn Sie das Programm 9-12-3 verwenden, wird der Neigungsmesser nicht verwendet. Stattdessen zeigen Sie manu- ell, in welcher Position sich Ihre Messeinheiten befinden. 1. Drehen sie die Wellen mit Detektoren in eine Echtzeitposition. 2. Tippen Sie auf die entsprechende Echtzeitoption, siehe unten. 3.
  • Seite 72: Horizontaler Bericht

    HORIZONTAL HORIZONTALER BERICHT Der Bericht deckt alle Details einer Messung ab. Der Bericht wird ständig ausgefüllt, während der Vorgang ausgeführt wird. Um den Bericht im aktuellen Zustand zu sehen, tippen Sie auf im Workflow. A. Grün = innerhalb der Toleranz. B.
  • Seite 73: Vertikal

    VERTIKAL VERTIKAL VORBEREITEN Zunächst müssen Sie die Messeinheiten einrichten und grob justieren: Siehe "Einrichtung XT40" auf Seite 32 Siehe "Einrichtung XT60" auf Seite 37 Rufen Sie in der Ansicht Vorbereiten die Eigenschaften der Maschine und der Kupplung auf. Es ist später möglich, wieder in die Ansicht Vorbereiten zurückzukehren, um Informationen einzugeben/zu verändern.
  • Seite 74: Umdrehungsgeschwindigkeit

    VERTIKAL Umdrehungsgeschwindigkeit Die Umdrehungsgeschwindigkeit der Wellen bestimmt die Anforderungen an die Ausrichtung. Wenn Sie einen Umdre- hungsgeschwindigkeitswert auswählen, wird automatisch eine passende Toleranz eingestellt. Je höher die Umdrehungsgeschwindigkeit einer Maschine, desto kleiner muss die Toleranz sein. Das „gute“ Tole- ranzniveau wird für erneute Ausrichtungen bei kritischen Maschinen verwendet. Neue Installationen und kritische Maschinen sollten immer innerhalb des „hervorragenden“...
  • Seite 75: Benennen Sie Die Maschine

    VERTIKAL A. „Gutes“ Toleranzniveau. Versatz und Winkel. B. „Hervorragendes“ Toleranzniveau. Versatz und Winkel. C. Die individuelle Toleranz hinzufügen. Benennen Sie die Maschine Verwenden Sie diese Option, wenn Sie den Standardnamen der Maschinen verändern möchten. Der Name wird im Bericht aufgeführt. 1.
  • Seite 76: Messen

    VERTIKAL MESSEN Die Messpositionen sind an den Positionen 9, 12, 3 Uhr registriert. Vorbereitungen Bevor Sie mit den Messungen starten, stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Vorbereitungen getroffen haben. Montieren Sie die Messeinheiten. Um die Ergebnisse zu berechnen, müssen Sie den Abstand zwischen den Messeinheiten eingeben. Führen Sie bei Bedarf eine Grobjustierung durch.
  • Seite 77 VERTIKAL...
  • Seite 78: Ergebnis

    VERTIKAL ERGEBNIS Das Ergebnis wird als ein seitlicher Versatz in der Kupplung und ein Winkelfehler zwischen den Wellen angezeigt. In den Richtungen 12-6 und 9-3. Tippen Sie auf , wenn Sie die Maschine anpassen möchten. Nach der Einstellung ist es möglich, wieder in die Ansicht Ergebnis zurückzukehren. A.
  • Seite 79: Ergebnistabelle

    VERTIKAL Ergebnistabelle Tippen Sie in der Ansicht Ergebnis auf , um die Tabellenansicht anzuzeigen. A. Wählen, um die Messung in den Berechnungen zu verwenden. B. Tippen Sie, um mehr Informationen anzuzeigen. C. Diese Messung wurde angepasst. D. Schalten Sie um zwischen den Anzeigen Maschine oder Tabelle. E.
  • Seite 80: Anpassen

    VERTIKAL ANPASSEN 1. Vergleichen Sie den Versatz- und Winkelfehler mit den Toleranzanforderungen. 2. Wenn der Winkelfehler angepasst werden muss, setzen Sie bitte zunächst Ausgleichsscheiben ein und passen Sie dann den Versatz an. 3. Ziehen Sie die Bolzen an und messen Sie erneut. A.
  • Seite 81: Ausgleichsscheibenwerte

    VERTIKAL Ausgleichsscheibenwerte Um diese Werte zu sehen, müssen Sie die Anzahl der Bolzen und den Durchmesser des Bolzenkreises in der Ansicht Vorbereiten eingeben. 1. Wählen Sie , um die Ansicht Ausgleichsscheibenwert zu öffnen. Die Werte sind nicht in Echtzeit. 2. Lesen Sie die Werte ab. Der höchste Bolzen wird als 0,00 berechnet. Werte unter Null weisen darauf hin, dass der Bolzen niedrig ist und eine Ausgleichsscheibe erforderlich ist.
  • Seite 82: Vertikaler Bericht

    VERTIKAL VERTIKALER BERICHT Der Bericht deckt alle Details einer Messung ab. Der Bericht wird ständig ausgefüllt, während der Vorgang ausgeführt wird. Um den Bericht im aktuellen Zustand zu sehen, tippen Sie auf im Workflow. A. Grün = innerhalb der Toleranz. B.
  • Seite 83: Riemen

    RIEMEN ÜBERSICHT Das Easy-Laser® BTA-System umfasst einen Lasersender und eine Detektor. Magnetbefestigungen am Laser und Detektor erleichtern die Installation der Ausrüstung. Nichtmagnetische Riemen- und Kettenantriebe können aus- gerichtet werden, da die Einheiten sehr leicht sind und mit doppelseitigem Klebeband befestigt werden können. Es können unabhängig von der Riemenart alle Arten von Riemen- und Kettenantrieben ausgerichtet werden.
  • Seite 84 RIEMEN A. Versatz B. Winkel C. Sowohl Versatz als auch Winkelabweichung.
  • Seite 85: Vorbereiten

    RIEMEN VORBEREITEN Kontrollieren Sie die Scheiben/Rollen auf Radialschlag. Gebogene Wellen machen eine korrekte Ausrichtung unmöglich. Kontrollieren Sie die Scheiben/Rollen auf Stirnlauf. Wenn möglich mit den Montageschrauben der Hülsen kor- rigieren. Stellen Sie sicher, dass die Scheiben/Rollen frei von Fett und Öl sind. Der Abstand des Riemens zur axialen Fläche der Scheibe/Rolle kann bei den beiden Scheiben/Rollen unter- schiedlich sein.
  • Seite 86: Scheiben-/Rollenbreite

    RIEMEN ODER Bitte beachten! Alle Magnetflächen müssen das Objekt berühren. Menüsymbole Tippen Sie auf , um das Menü zu öffnen. Eine Notiz zum Bericht hinzufügen. Siehe "Riemenbericht" auf Seite 93 Siehe "Kamera" auf Seite 24 Messung abschließen. Siehe "Abschließen" auf Seite 8 Scheiben-/Rollenbreite Scheiben-/Rollenbreite im Programm eingeben Der Abstand des Riemens zur axialen Fläche der Scheibe/Rolle kann bei den beiden Scheiben/Rollen unter-...
  • Seite 87 RIEMEN Scheiben/Rollen mit unterschiedlichen Breiten.    ...
  • Seite 88: Toleranz

    RIEMEN Toleranz 1. Tippen Sie, um die Maschineneigenschaften zu öffnen. 2. Geben Sie den Wert ein. A. Ausgewählte Toleranz. B. Tippen Sie, wenn Sie eine Toleranz verwenden möchten. C. Tippen Sie, um eine Toleranz auszuwählen. D. Fügen Sie eine individuelle Toleranz hinzu. Toleranztabelle Die empfohlenen maximalen Toleranzen der Hersteller von Riemenantrieben sind 0,25–0,50 °.
  • Seite 89: Messen Mit Anzeigeeinheit

    RIEMEN MESSEN MIT ANZEIGEEINHEIT Vergewissern Sie sich, dass die Laserlinie die Detektoröffnung trifft. Die Anzeigeeinheit zeigt den Versatz und die Win- kelabweichung. Der Lasersender blinkt, wenn der Batteriestand niedrig ist. Laden Sie die Batterien auf, bevor Sie mit der Messung fortfahren. E190 BTA kann auch als separates Gerät verwendet werden. Siehe "Messen ohne Anzei- geeinheit"...
  • Seite 90: Anpassen

    RIEMEN Menüsymbole Tippen Sie auf , um das Menü zu öffnen. Eine Notiz zum Bericht hinzufügen. Siehe " Bericht" auf Seite 13 Siehe "Kamera" auf Seite 24 Messung abschließen. Siehe "Abschließen" auf Seite 8 Anpassen Bevor Sie die Maschine einstellen, stellen Sie erst die Scheibe/Rolle ein. Korrigieren Sie den Versatz, indem Sie die bewegliche Maschine mit axialen Dehnschrauben verfahren oder eine der Scheiben/Rollen auf der Welle versetzen.
  • Seite 91: Messen Ohne Anzeigeeinheit

    RIEMEN MESSEN OHNE ANZEIGEEINHEIT XT190 BTA kann als separates Gerät verwendet werden. Messen Um zwischen dem XT- und E-System umzuschalten, siehe Einstellungen unten. 1. Drücken Sie , um den Detektor zu starten, und ON, um den Lasersender zu starten. 2. Lesen Sie die Werte ab. Es werden Versatz, horizontaler Winkel und vertikaler Winkel angezeigt. 3.
  • Seite 92: Mit Den Zielmarken Ausrichten

    RIEMEN Mit den Zielmarken ausrichten A. Horizontale Ausrichtung B. Vertikale Ausrichtung A. Falsch ausgerichtete Scheibe/Rolle B. Ausgerichtete Scheibe/Rolle, der Laserstrahl verschwindet in der Kerbe der Zielmarke.
  • Seite 93: Riemenbericht

    RIEMEN RIEMENBERICHT A. Das Symbol Bericht ist aktiv im Workflow. B. Grün = innerhalb der Toleranz. C. Speichern als PDF- oder Excel-Datei. Die Dateien werden im Dateimanager gespeichert. D. Tippen Sie, um eine Vorlage auszuwählen. Siehe " Bericht" auf Seite 13 Bitte beachten! Die Funktionen Teilen und Speichern als PDF- oder Excel-Datei sind nach Abschluss der Messung verfügbar.
  • Seite 94: Vibration

    VIBRATION ÜBERSICHT Easy-Laser® XT280 ist ein unkompliziertes Werkzeug zur Vibrationsüberwachung und -analyse, das Ihnen die ein- fache Anzeige von Vibrationssignalen ermöglicht. Das XT280 führt automatisch Vibrationsanalysen anhand der Betriebsgeschwindigkeit der Maschine durch, um eine Diagnose von Fehlern wie Unwucht, Fehlausrichtung und losen Bolzen zu unterstützen.
  • Seite 95 VIBRATION Bitte beachten! Wenn Sie das System über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, entfernen Sie die Bat- terien.
  • Seite 96: Konfiguration

    VIBRATION KONFIGURATION 1. Drücken Sie , um das Konfigurationsmenü zu öffnen. 2. Bewegen Sie sich mit den Pfeilen im Menü nach oben und nach unten. 3. Drücken Sie , um das markierte Element auszuwählen. Mit den Pfeilen nach links und nach rechts können Sie sich vorwärts und rückwärts durch die Menüs bewegen. Updates in Echtzeit Das XT280 kann kontinuierlich Werte anzeigen, die in Intervallen von ca.
  • Seite 97: Einrichtungsassistent

    VIBRATION Einrichtungsassistent Wenn Sie den Einrichtungsassistenten auswählen, öffnet sich ein Dialog, der eine automatische Eingabe der Betriebs- geschwindigkeit der Maschine und eine automatische Einstellung der ISO-Alarmschwellen ermöglicht, abhängig von der Größe und des Typs der zu überwachenden Maschine. Betriebsgeschwindigkeit In der ersten Anzeige des Einrichtungsassistenten wird die aktuell ausgewählte Betriebsgeschwindigkeit in den vor- ausgewählten Einheiten (Hz oder U/min) angezeigt.
  • Seite 98: Manuelle Einrichtung

    VIBRATION Manuelle Einrichtung Geschwindigkeitseinstellungen 1. Wählen Sie die Geschwindigkeitsalarme. 2. Stellen Sie die Alarmschwellen ein, bei denen sich die Farbe für die Geschwindigkeit ändert. Normale Werte wer- den auf einem grünen Hintergrund angezeigt. 3. Drücken Sie den Pfeil nach links, um zur manuellen Einrichtung zurückzukehren. Warnung.
  • Seite 99: Geräteeinstellungen

    VIBRATION Geräteeinstellungen Verwenden Sie den Pfeil nach unten, um alle Geräteeinstellungen aufzurufen. Drücken Sie , um eine Einstellung auszuwählen. Drücken Sie den Pfeil nach links, um zum vorherigen Menü zurückzukehren. Automatisches Ausschalten Ab 1 Minute bis zu 60 Minuten. Wenn das XT280 mit dem Vibrationsprogramm verbunden ist, schaltet es sich nicht aus.
  • Seite 100: Messen Mit Anzeigeeinheit

    VIBRATION MESSEN MIT ANZEIGEEINHEIT 1. Tippen Sie auf , um das XT280 zu starten. 2. Geben Sie die entsprechenden Konfigurationen in die Menüs des XT280 ein. Siehe "Konfiguration" auf Seite 96. 3. Positionieren Sie das XT280 mit der Magnetbefestigung auf einem starren Teil der Maschine, so nah wie mög- lich am gewünschten Messpunkt (z.
  • Seite 101: Bericht

    VIBRATION Bericht A. Tippen Sie hier, um die Messung abzuschließen. Siehe "Abschließen" auf Seite 8 B. Die Anmerkungen erscheinen im Bericht. C. Tippen Sie, um den Bericht nach Abschluss im Format pdf oder xls zu speichern. Die Dateien werden im Datei- manager gespeichert.
  • Seite 102: Messen Ohne Anzeigeeinheit

    VIBRATION MESSEN OHNE ANZEIGEEINHEIT Das XT280 kann als separates Gerät verwendet werden. Messen 1. Tippen Sie auf , um das XT280 zu starten. 2. Geben Sie die entsprechenden Konfigurationen in die Menüs des XT280 ein. Siehe "Konfiguration" auf Seite 96. 3.
  • Seite 103: Ergebnis

    VIBRATION ERGEBNIS Es werden drei Werte angezeigt. Die Werte für Geschwindigkeit und BDU sind farblich codiert, um ihren Alarmstatus anzuzeigen. Geschwindigkeit. RMS oder Spitzenwert (in mm/Sekunde oder Zoll/s) Lagergeräusch in BDU (Bearing Damage Units) G gesamt (Beschleunigung) Siehe "Vibrationsanalyse" auf Seite 105 RMS-Wert Der ISO-Wert (in mm/s oder Zoll/s) ist der RMS (Durchschnitt) der Vibrationsgeschwindigkeit innerhalb des Fre- quenzbereichs 10 Hz (600 U/min) bis 1 kHz (60.000 U/min) oder 2 Hz (120 U/min) bis 1 kHz (60.000 U/min) gemäß...
  • Seite 104: Lagergeräusch (Bdu)

    VIBRATION Lagergeräusch (BDU) Lagergeräusch (Hochfrequenzvibration) in Bearing Damage Units (BDU), wobei 100 BDU einer Vibration von 1 G RMS (Durchschnitt) bei über 1 kHz entsprechen. Dies ist der Wert für die Abnutzung der Lager in der überwachten Ausrüstung. Je höher der Wert, desto abgenutzter ist das Lager. Es ist im Allgemeinen definiert, dass 1 G Hochfrequenzvibration (100 BDU) einem relativ starken Lagergeräusch ent- spricht und deshalb als Hinweis auf ein beschädigtes Lager gewertet werden kann.
  • Seite 105: Vibrationsanalyse

    VIBRATION Vibrationsanalyse Drücken Sie den Pfeil nach unten, um die Werte für die Vibrationsgeschwindigkeit (mm/s oder Zoll/s) oder Ver- schiebung (µm oder mils), wenn ausgewählt, jeweils in die einzelnen der 3 Bänder aufgeteilt anzuzeigen. Die Anzeige zeigt die Vibration in Frequenzbereichen an, die auf einem Vielfachen (1x, 2x und 3x) der spezifizierten Betriebsgeschwindigkeit der Maschine basieren.
  • Seite 106: Frequenzspektrum

    VIBRATION Frequenzspektrum Drücken Sie den Pfeil nach unten erneut, um Vibrationswerte als ein Frequenzspektrum im Bereich von 0 bis 1 kHz anzuzeigen. Die Höhe der Spitzenwerte zeigt den RMS-Vibrationswert (in mm/s oder Zoll/s) an jedem Frequenzpunkt im Spektrum an. Die Werte auf der rechten Bildschirmseite zeigen die Frequenz (in Hz oder CPM) und den RMS-Vibra- tionswert (in mm/s oder Zoll/s) an der Cursorposition an (rote gepunktete Linie).
  • Seite 107: Anlagenverwaltung

    VIBRATION ANLAGENVERWALTUNG 1. Drücken Sie , um den Asset Manager (Anlagenverwaltung) zu öffnen. Das Menü Machines (Maschinen) wird angezeigt (vier Maschinen). 2. Scrollen Sie mit dem Pfeil nach oben und dem Pfeil nach unten durch die Liste. 3. Drücken Sie , um eine Maschine auszuwählen.
  • Seite 109: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN ANZEIGEEINHEIT XT11 Art.- Nr. 12-0961 A. IR-Kamera (optional) B. 13-Mp-Kamera C. LED-Licht D. Befestigungspunkte für Schultergurt (x4) E. Ladegerät F. USB A G. HDMI-Anschluss H. USB B Anzeigeeinheit Anzeigetyp/Größe SVGA 8-Zoll-Farbbildschirm, LED-Hintergrundbeleuchtung, Multitouch Batterietyp Strapazierfähige aufladbare Li-Ionen-Batterie Betriebszeit Bis zu 16 h Dauerbetrieb Anschlüsse...
  • Seite 110: Messeinheiten Xt40

    TECHNISCHE DATEN MESSEINHEITEN XT40 Art.- Nr. 12-0943 Art.- Nr. 12-0944 Die XT40-Messeinheiten besitzen einen großen PSD mit 30 mm und OLED-Displays zur Winkelanzeige für die Ein- heit. Art des Detektors TruePSD 30 mm Kommunikation WLAN-Technologie Batterietyp Strapazierfähige aufladbare Li-Ionen-Batterie [3,7 V, 7,4 Wh, 2000 mAh] Betriebszeit Bis zu 24 Stunden ununterbrochen Auflösung...
  • Seite 111 TECHNISCHE DATEN A. Laserstrahl auf M-Einheit B. Laserstrahl auf S-Einheit Schilder mit Sicherheitsvorkehrungen Schild auf der Rückseite des XT40: Schild auf der Vorderseite des XT40:...
  • Seite 112: Messeinheiten Xt50

    Aufladen der Batterie dauert ca. 2 Stunden. Bitte beachten! Laden Sie die Einheit niemals in einer eigensicheren Sicherheitszone auf und verwenden Sie nur das im Lieferumfang enthaltene Ladegerät von Easy-Laser. Art des Detektors 1-Achsen-TruePSD 20 x 20 mm Kommunikation...
  • Seite 113: Laser-Klassifizierung

    TECHNISCHE DATEN Laser-Klassifizierung Durchschnittsleistung Max. 0,6 mW Impulsdauer 10–17 µs Impulsenergie Max. 20 nJ Wellenlänge 630-680 nm Strahlendivergenz <1,5 mrad Impulswiederholfrequenz 32–47 kHz A. Laserstrahl auf M-Einheit B. Laserstrahl auf S-Einheit Schilder mit Sicherheitsvorkehrungen...
  • Seite 114 TECHNISCHE DATEN...
  • Seite 115: Messeinheiten Xt60

    TECHNISCHE DATEN MESSEINHEITEN XT60 Art.- Nr. 12-1028 Art.- Nr. 12-1029 Die XT60-Messeinheiten besitzen einen großen PSD mit 20 x 20 mm und OLED-Displays zur Winkelanzeige für die Einheit. Art des Detektors 1-Achsen-TruePSD 20 x 20 mm Kommunikation WLAN-Technologie Batterietyp Strapazierfähige aufladbare Li-Ionen-Batterie [3,7 V, 7,4 Wh, 2000 mAh] Betriebszeit Bis zu 24 Stunden ununterbrochen Auflösung...
  • Seite 116 TECHNISCHE DATEN Impulsdauer 10–17 µs Impulsenergie Max. 20 nJ Wellenlänge 630-680 nm Strahlendivergenz <1,5 mrad Impulswiederholfrequenz 32–47 kHz A. Laserstrahl auf M-Einheit B. Laserstrahl auf S-Einheit Schilder mit Sicherheitsvorkehrungen Schild auf der Rückseite des XT60: Schild auf der Vorderseite des XT60:...
  • Seite 117: Xt440-Welle

    TECHNISCHE DATEN XT440-WELLE System Easy-Laser® XT440 Welle mit Anzeigeeinheit XT11, Art.-Nr. 12-0967 Ein komplettes System umfasst Anzeigeeinheit XT11 Messeinheit XT40-M Messeinheit XT40-S Wellenhalterungen mit Ketten und Stangen Stangen 60 mm Messband 3 m Satz Hexagonschlüssel Ladegerät (100-240 V AC) DC-Verlängerungskabel zum Aufladen DC-auf-USB-Adapter, zum Aufladen Schultergurt für die Anzeigeeinheit...
  • Seite 118: Xt550-Welle

    Für technische Daten zu den Messeinheiten XT50 Siehe "Messeinheiten XT50" auf Seite 112 Konformitätserklärung Produkt: Easy-Laser® XT550 Easy-Laser AB erklärt, dass der Easy-Laser® XT550 entsprechend nationalen und internationalen Vorschriften her- gestellt wurde. Das System wurde getestet und entspricht den folgenden Normen und Anforderungen:...
  • Seite 119: Sicherheitsvorkehrungen/Warnung

    Wenn Sie das Gehäuse der Einheiten öffnen, wird die Ex-Klassifizierung ungültig, verlischt die Garantie und kön- nen Sie gefährlicher Strahlung ausgesetzt werden. Alle Reparaturen müssen vom Easy-Laser Haupt-Service Center durchgeführt werden Verwenden Sie nur das im Lieferumfang enthaltene Ladegerät von Easy-Laser...
  • Seite 120: Xt660-Welle

    TECHNISCHE DATEN XT660-WELLE System Easy-Laser® XT660-Welle mit Anzeigeeinheit XT11, Art.-Nr. 12-1058 (Koffer Größe M) Ein komplettes System umfasst Anzeigeeinheit XT11 Messeinheit XT60-M Messeinheit XT60-S Wellenhalterungen mit Ketten und Stangen Stangen 60 mm Verlängerungskette 900 mm [35,4"] Messband 3 m Satz Hexagonschlüssel Ladegerät (100-240 V AC)
  • Seite 121: Xt190 Bta

    TECHNISCHE DATEN XT190 BTA Die Einheiten und die Fenster der Öffnungen mit einem trockenen Baumwolltuch reinigen. Art.- Nr. 12-1053 Lasersender Scheiben-/Rollendurchmesser > 60 mm Laserklasse Ausgangsleistung <0,6 mW Laser-Wellenlänge 630-680 nm Strahlungswinkel 60 ° Genauigkeit Parallelität: < 0,05 °, Versatz < 0,2 mm Batterietyp 1x R6 (AA) 1,5 V Batteriebetrieb...
  • Seite 122 TECHNISCHE DATEN (Wechsel zwischen mm/Zoll) Angezeigte Auflösung Axialer Versatz: 0,1 mm Winkelwert: 0,1 ° Messabstand Bis zu 3 m zwischen Sender und Detektor Messbereich Axialer Versatz: ±3 mm Winkelwert: ±8 ° Bildschirmauflösung Versatz: 0,1 ° Winkel: 0,01 ° Anzeigeart Gelbe OLED 96 x 96 Pixel Verbindung WLAN-Technologie Batterietyp...
  • Seite 123: Xt280 Vib

    TECHNISCHE DATEN XT280 VIB Art.-Nr. 12-1050 Größe 200 mm x 60 mm x 26 mm Gewicht 280 g Umgebung Wasser, Sand und Staub IP67 wasserdicht Betriebstemperatur 0 °C bis 50 °C Lagertemperatur -20 °C bis 70 °C Stromversorgung 2 x AA-Batterien Automatisches Ausschalten - üblicherweise 20 Stunden ununterbrochene Betriebszeit, Batterielebensdauer abhängig von der Helligkeitseinstellung.
  • Seite 125: Impressum

    IMPRESSUM Konformitätserklärung Ausrüstung: Easy-Laser®-Produktreihe Easy-Laser AB erklärt, dass die Produktreihe Easy-Laser® entsprechend nationalen und internationalen Vorschriften hergestellt wurde. Das System ist konform und wurde gemäß folgender Vorschriften getestet: EMV-Richtlinie 2014/30/EU Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Europa: SS_EN 60825-1 Laser-Klassifizierung USA: CFR 1040.10/11s RoHs-Richtlinie...
  • Seite 126: Copyright

    Änderungen an der Easy-Laser®-Ausrüstung haben auch Auswirkungen auf die Richtigkeit dieser Informationen. Haftungsausschluss © Easy-Laser AB 2018 Easy-Laser AB und unsere autorisierten Händler sind nicht verantwortlich für Schäden an Maschinen und Anlagen als Folge der Verwendung von Easy-Laser®-Mess- und Ausrichtungssystemen. Garantie Bitte beachten! Der Käufer ist verantwortlich dafür, eine Sicherungskopie aller Daten zu erstellen, bevor das...
  • Seite 127: Sicherheitsvorkehrungen

    Bitte beachten! Das System darf nicht in explosiven Risikobereichen verwendet werden. Lasersicherheit Easy-Laser® ist ein Laserinstrument der Laserklasse 2, für welches die folgenden Sicherheitsvorkehrungen erfor- derlich sind: Niemals direkt in den Laserstrahl gucken Niemals den Laserstrahl in die Augen von jemanden richten Dieses Benutzerhandbuch enthält Informationen über Lasersicherheit gemäß...
  • Seite 128: Wartung Und Kalibrierung

    IMPRESSUM Wartung und Kalibrierung Unsere kompetenten Service Center können Ihnen schnelle Hilfe anbieten, falls Ihr Messgerät repariert oder kalibriert werden muss. Unser Haupt-Service Center ist in Schweden. Es gibt weitere lokale Service Center, die für die Ausführung von Ser- vice und Reparatur in eingeschränktem Umfang zertifiziert sind. Wenden Sie sich zunächst an Ihr örtliches Service Center, bevor Sie Ihr Messsystem für Service oder Reparatur einschicken.

Inhaltsverzeichnis