Allgemeine Hinweise FCC-B Radiofrequenz-Interferenzinformation Dieses Gerät wurde einer Prüfung unterzogen, die ergab, dass es gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien die Grenzwerte für ein digitales Gerät der Klasse B erfüllt. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Interferenzen bieten, wenn das Gerät in einer kommerziellen Umgebung betrieben wird.
Seite 3
Urheberrechtsvermerk Das Material in diesem Dokument ist das geistige Eigentum von MICRO- STAR INTERNATIONAL. Wir sind mit der größtmöglichen Sorgfalt an die Erstellung dieses Dokuments gegangen, können für die Richtigkeit des Inhalts jedoch keine Garantie übernehmen. Unsere Produkte werden ständig optimiert, und wir behalten uns das Recht vor, ohne Vorankündigung Änderungen vorzunehmen.
Wichtige Sicherheitsanweisungen Lesen und befolgen Sie beim Umgang mit einer elektronischen Komponente stets diese grundsätzlichen Sicherheitsanweisungen. Heben Sie dieses Benutzer-Handbuch auf, um später darin nach- schlagen zu können. Halten Sie Feuchtigkeit vom Gerät fern. Legen Sie das Gerät auf eine sichere ebene Oberfläche, bevor Sie es einrichten.
1 1 1 1 1 1. Hardware-Installation 1.1 Installation der Karte Um die VGA-Karte in Ihrem Computer zu installieren, führen Sie bitte die nachfolgenden Schritte aus: Installation in einem neuen System Entfernen Sie das Gehäuse des Computers. Suchen Sie auf Ihrer Hauptplatine nach dem AGP-Slot. Warnhinweis: Wenn Sie Ihre VGA-Karte in einen falschen Slot- Typ (z.
Installation in einem System mit vorhandener VGA-Karte Um die vorhandene VGA-Karte in Ihrem Computer zu ersetzen, führen Sie bitte die nachfolgenden Schritte aus: Wenn Ihre Betriebsumgebung ein Windows ® NT-System ist, stellen Sie Ihren Grafik-Treiber zunächst auf Standard-VGA (weitere ® Informationen finden Sie in der Dokumentation von Windows NT).
1.2 VGA-Steckverbinder (DB 15-Pin) Die VGA-Karte stellt einen standardmäßigen VGA-Steckverbinder zur Verfügung, der Ihnen den Anschluss eines Kathodenstrahl (CRT)- oder LCD- Monitors ermöglicht. Stecken Sie einfach Ihr Monitor-Kabel an den VGA- Steckverbinder Ihrer VGA-Karte, und stellen Sie sicher, dass das andere Ende des Kabels ordnungsgemäß...
1.3 Digitalbildschirm-Steckbuchse (DVI-I) Die VGA-Karte stellt optional eine DVI (Digital Visual Interface)- Steckbuchse zur Verfügung, an die Sie einen LCD-Monitor anschließen können. DVI-Steckbuchse bietet eine digitale Hochgeschwindigkeitsver-bindung zwischen dem Computer und seinem Anzeigegerät. Um einen LCD-Monitor anzuschließen, stecken Sie einfach Ihren Monitor-Kabel an die DVI-Buchse der VGA-Karte.
Seite 9
1.4 TV_Out-Steckverbinder (C) Die VGA-Karte stellt optional einen TV_Out-Steckverbinder für eine Video- Ausgangsfunktion zur Verfügung, die Ihnen die Ausgabe des Bildes an ein Fernseh- oder Video-Gerät ermöglicht. Stecken Sie einfach ein Ende des RCA-Kabels an den TV_Out-Steckverbinder der VGA-Karte und das andere Ende an die Video-Eingangsbuchse Ihres Fernseh- oder Video- Geräts.
Seite 10
1.6 Video_In-Steckverbinder (C) Die VGA-Karte stellt optional einen Video _In-Steckverbinder für eine Video- Eingangsfunktion zur Verfügung, der Ihnen die Eingabe des Bildes von Video- Geräten ermöglicht. Stecken Sie einfach ein Ende des RCA-Kabels an die Video-Eingangsbuchse der VGA-Karte und das andere Ende an die Video- Ausgangsbuchse Ihrer Video-Geräte.
Seite 11
1.8 TV_Out-Steckverbinder (S & C) Die VGA-Karte stellt optional einen 9-poligen TV_Out-Steckverbinder (S & C) für eine Video-Ausgangsfunktion zur Verfügung, die Ihnen die Ausgabe des Bildes an ein Fernseh- oder Video-Gerät ermöglicht. Dieser Typ von Steckverbinder kann entweder für ein RCA-Kabel oder ein S_Video-Kabel benutzt werden, wenn der zugehörige 1-zu-2-TV-Ausgangsstecker eingesteckt wird.
2 2 2 2 2 2. Software-Installation In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie die Software der MSI VGA-Karte für Windows 98/ME/2000/XP oder NT einschließlich der Treiber und nützlicher Dienstprogramme installieren. ® 2.1 Treiber für Windows 98/ME Um die Treiber für die VGA-Karte auf Ihrem Computer unter Win- dows ®...
Klicken Sie auf nVIDIA VGA Drivers. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen. Starten Sie den Computer nach Abschluss der Installation wie gefordert neu. ® 2.2 Treiber für Windows XP/2000/NT ® Hinweis: Benutzer von Windows NT 4.0 müssen das “Service Pack 3”...
Seite 14
Tipp: Wenn auf Ihrem Computer das Programm nicht automatisch startet, aktivieren Sie bitte 1.) die automatische Erkennungs- funktion in der Systemsteuerung oder suchen Sie 2.) auf der CD- ROM nach der Datei setup.exe und starten Sie diese von Hand. Klicken Sie auf nVIDIA VGA Drivers. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen.
Seite 15
Schalten Sie den Computer ein. Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk und rufen Sie das Setup-Programm auf. Klicken Sie im Dialogfenster MSI Installation auf die Schaltfläche nVIDIA Capture Drivers. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Treiber-Installation abzuschließen.
Nach dem Neustart des Computers können Sie von der mitgelieferten CD-ROM die optionale Software wie etwa Microsoft DirectX , Adobe Acro- bat Reader und MSI 3D Turbo Experience installieren. Um die Installa- tion abzuschließen, klicken Sie einfach auf die gewünschte Schaltfläche und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
1.6 Anpassen der Anzeige Nachdem Sie die Installation des Treibers abgeschlossen haben, fügt das Setup-Programm unter Windows viele spezifische Optionen in Eigen- schaften von Anzeige ein. Um eine optimale Performance zu erhalten, können Sie die spezifischen Anzeige-Eigenschaften der VGA-Karte konfigurieren. Um das Fenster für die Anzeige-Eigenschaften aufzurufen, klicken Sie auf der Task-Leiste auf , wählen Sie Einstellungen -->...
Einstellungen. Sie sehen ein Bild wie das auf Seite 3-7. Dieses Fenster zeigt die Informationen zu Anzeige-Adapter, Farben, den Bildschirm- bereich und die Refresh-Raten (Bildwiederholfrequenzen). MSI Information Dieses Fenster zeigt die Detail-Informationen zu Ihrer VGA-Karte, darunter den Namen des Modells, den Anzeigemodus, die Version von Treiber und BIOS, die Größe des Speichers, den AGP-Modus usw.
Seite 19
MSI Clock Dieses Fenster zeigt die Einstellungen für die Kern- und Speicher- Taktfrequenz der VGA-Karte und stellt Ihnen eine Übertaktungsfunktion zur Verfügung. Stellen Sie den Schieberegler auf den gewünschten Wert und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Apply. Sie können auch auf Auto Adjust klicken, wodurch der richtige Speichertakt für Ihre VGA-Karte...
Seite 20
nView ( für Serie GeForce 4 oder später Wenn Ihre VGA-Karte mit einer TV-Ausgangssteckbuchse ausgestattet ist, können Sie ein zweites Ausgabegerät (z. B. ein Fernsehgerät oder einen Computer-Monitor) als Teil Ihrer Arbeitsoberfläche benutzen, indem Sie Ihren Desktop durch das zweite Gerät erweitern oder Ihren Desktop auf das zweite Gerät kopieren.
Seite 21
Erweitern des Desktop ( für Serie GeForce 4 oder später Wenn das zweite Video-Ausgabegerät (Fernsehgerät oder Monitor) angeschlossen ist: Öffnen Sie das Fenster Eigenschaften von Anzeige. Klicken Sie hier mit der rechten Maustaste! Klicken Sie hier! (Beispiel) Klicken Sie auf der Registerkarte Einstellungen mit der rechten Maustaste auf das Symbol des zweiten Geräts im Hauptfenster und wählen Sie im Popup-Menü...
Seite 22
Setting the nView ( für Serie GeForce 4 oder später Sie können den erweiterten Desktop Ihrer Vorliebe und Ihrem Geschmack entsprechend konfigurieren. Sie können das Fenster nView Settings auf zwei Arten aufrufen. Vom leeren Desktop aus: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen freien Bereich des Desktops, so dass auf dem Bildschirm das folgende Popup- Fenster eingeblendet wird: Klicken Sie hier!