Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

bürkert 2300 Bedienungsanleitung Seite 55

2/2-wege-schrägsitzregelventil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

steuerfunktion a:
Den Hub des Ansteuergerätes über den Handmodus auf ca.
50% einstellen. Die Beschreibung dazu steht in der Bedienungs-
anleitung des jeweiligen Ansteuergerätes im Kapitel „Inbetrieb-
nahme und Bedienung".
steuerfunktion B und i:
Bei Steuerfunktion B und I muss für den Einbau keine Druckluft
angelegt werden.
Antrieb bei offener Ventilstellung entfernen.
Nippelgewinde mit Gabelschlüssel vom Ventilgehäuse lösen.
Schlüsselfläche
für Gabelschlüssel
Bild 11:
Einbau
Typ 2300
Montage
Antrieb
Nippel
Ventilgehäuse
Weitere Vorgehensweise für alle steuerfunktionen:
Bei schweißgehäusen
Ventilgehäuse in Rohrleitungssystem einschweißen.
Graphitdichtung bei Bedarf erneuern.
Bei anderen gehäuseausführungen
Gehäuse mit Rohrleitung verbinden.
Warnung!
gefahr durch falsche schmierstoffe!
Ungeeigneter Schmierstoff kann das Medium verunreinigen. Bei
Sauerstoffanwendungen besteht dadurch Explosionsgefahr!
Bei spezifischen Anwendungen wie z. B. Sauerstoff - oder Ana-
lyseanwendungen nur entsprechend zugelassene Schmierstoffe
verwenden.
Nippelgewinde vor Wiedereinbau des Antriebes einfetten (z. B.
mit Klüberpaste UH1 96-402 der Fa. Klüber).
Bei steuerfunktion a:
Steuerluftanschluss 1 des Ansteuerge-
rätes mit Druckluft (5 bar) beaufschlagen, damit der Pendelteller
vom Ventilsitz abhebt und beim Einschrauben nicht beschädigt
wird.
Antrieb in das Ventilsgehäuse einschrauben.
Anzugsmoment beachten (siehe Tabelle „Anzugsmomente Ven-
tilgehäuse / Nippel").
deutsch
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2301

Inhaltsverzeichnis