die beste Option. Jedem Switch muss eine eigene
IP-Adresse zugewiesen werden, die zur Kommunikation
mit dem Management-PC verwendet wird. Sollen
jedoch mehrere D-Link Switches verwaltet werden,
ist möglicherweise der Netzwerkassistent von D-Link
(DNA) die beste Option. Wenn Sie den DNA verwenden,
müssen Sie die IP-Adresse Ihres PCs nicht ändern, was
die Ersteinrichtung mehrerer Switches leicht macht.
Nähere Angaben zum webbasierten Management, dem
DNA, dem Konsolenport, Telnet sowie dem SNMP-
basierten Management finden Sie in den folgenden
Installationsanleitungen.
1. Webbasierte Benutzeroberfläche
(je nach erworbenem Modell)
Ist der Switch erfolgreich installiert, können Sie die
Konfiguration beginnen, das LED-Paneel überwachen
und graphisch aufbereitete Statistiken mithilfe eines
Webbrowsers anzeigen. Unterstützte Webbrowser sind
u.a.: Microsoft
Internet Explorer Version 7.0 und höher,
®
Firefox, Chrome und Safari.
Um Zugriff auf die webbasierte Benutzeroberfläche Ihres
Geräts zu bekommen, benötigen Sie:
• einen PC mit einem RJ-45 Ethernet-Anschluss
• ein Standard Ethernet-Kabel
1. Schließen Sie das Ethernet-Kabel an einen der Ports
auf der Vorderseite des Switch und an den Ethernet-
Port des PCs an.
2. Konfigurieren Sie die IP-Adresse des PCs so, dass
sie im gleichen Netzwerksegment wie der Switch ist.
Die standardmäßige IP-Adresse des Switch lautet
10.90.90.90 und die Subnetzmaske ist 255.0.0.0.
Um bei Verwendung der Standardeinstellungen
eine Verbindung zum Switch herzustellen, sollte Ihr
PC eine IP-Adresse im folgenden Adressbereich
aufweisen: 10.0-255.0-255.0-254 und eine
Subnetzmaske 255.0.0.0.
3. Öffnen Sie den Webbrowser und geben Sie
http://10.90.90.90/ in der Adresszeile ein.
Hinweis: Sie können auch auf die webbasierte
Benutzeroberfläche über den Netzwerkassistenten
von D-Link (DNA) zugreifen, indem Sie in der
Geräteliste auf IP klicken.
4. Melden Sie sich am Switch an. Die Startseite zur
Benutzerauthentifizierung auf der webbasierten
Oberfläche des Geräts unterscheiden sich je nach
Switch-Modell. Bei Smart Managed Switches geben
Sie das Passwort ‹admin› ein. Klicken Sie auf OK, um
8
das Hauptkonfigurationsfenster aufzurufen. Lassen
Sie für Managed Switches sowohl das Feld zur
Eingabe des Benutzernamens als auch das Feld zur
Eingabe des Kennworts leer und klicken Sie auf OK.
5. Optionaler Schritt (nur für Smart Managed Switches).
Bevor Sie jedoch die webbasierte Benutzeroberfläche
nutzen, gibt Ihnen der Smart Assistent Anleitungen
zur Konfiguration einiger Funktionen, wie z. B. zum
Einrichten von Kennwörtern, den SNMP-Einstellungen
und den Systemeinstellungen. Wenn Sie keine
Änderungen vornehmen möchten, klicken Sie auf
„Exit" (Beenden), um den Assistenten zu beenden,
und öffnen Sie die webbasierte Benutzeroberfläche.
Genaue Beschreibungen der Funktionen des
Assistenten finden Sie in der Einführung zum Smart
Assistenten im Benutzerhandbuch.
2. Der D-Link Netzwerkassistent
(je nach erworbenem Modell)
Bei dem Netzwerkassistenten von D-Link (DNA) handelt
es sich um ein Programm, das dazu verwendet wird,
Switches zu erkennen, die sich in dem gleichen Layer
2 Netzwerksegment wie Ihr PC befinden. Sie können
die DNA APP unter http://tools.dlink.com/intro/dna/
herunterladen
1. Wählen Sie „Kostenloser Download", um die DNA APP
herunterzuladen
2. Klicken Sie auf der rechten Seite der Suchergebnisse
auf die Schaltfläche FÜR CHROME VERFÜGBAR.
3. Klicken Sie im Popup-Fenster auf „App
herunterladen", um den Netzwerkassistenten von
D-Link in Chrome zu installieren.
4. Nach Abschluss des Installationsprozesses:
(Option 1) Klicken Sie auf der oberen rechten Seite
des Fensters auf LAUNCH APP (App starten), um den
DNA zu starten.
(Option 2) Klicken Sie auf das Apps-Symbol im oberen
linken Bereich des Chrome-Browsers und klicken Sie
auf DNA in der Apps-Liste, um den DNA zu starten.
Hinweis: für Managed Switches müssen das
DDP (D-Link Discovery Protocol) aktiviert und ein
Benutzername und ein Kennwort zur Anmeldung im DNA
erstellt werden.
3. Konsole (je nach erworbenem Modell)
Um eine Verbindung zur Konsole des Switch über
den Konsolenport herzustellen, verwenden Sie das
mitgelieferte Kabel. Es handelt sich bei diesem
Kabel um ein RS-232-zu-RJ-45 Verbindungskabel,
dessen spezielle Pinbelegung zum Anschluss an
den seriellen Port dieses Switch dient. Es ist ein
Terminal-Emulationsprogramm zur Verbindung mit dem
Konsolenport am Switch erforderlich. Diese sind weithin
auf dem Markt verfügbar und können problemlos im
Internet heruntergeladen werden.