WICHTIG!
Vor der Inbetriebnahme muss der Installateur die
Montage- und Bedienungsanleitung aufmerksam lesen.
Er
hat
sicherzustellen,
alle
darin
enthaltenen
Anweisungen verstanden zu haben und einzuhalten.
- Das Thermostat darf nur von speziell ausgebildetem
Fachpersonal montiert, in Betrieb genommen und
gewartet werden. Nur Personal, das an der Schulung
teilgenommen hat, ist es erlaubt, unter Aufsicht eines
erfahrenen Installateurs am Gerät vorzugehen. Unter
diesen Bedingungen übernimmt der Hersteller laut den
gesetzlichen Bestimmungen die Haftung für das Gerät.
- Beim Gebrauch des Thermostats müssen alle in der
Montage-
und
Bedienungsanleitung
enthaltenen
Anweisungen
eingehalten
werden.
Jeder
abweichende Gebrauch ist unsachgemäß. Der Hersteller
haftet nicht bei einem zweckwidrigen Gebrauch der
Steuerung. Aus Sicherheitsgründen sind Änderungen
oder Überholungen nicht zulässig.
Die
Wartung
darf
nur
von
Kundendienststellen
durchgeführt werden, die vom Hersteller genehmigt
wurden.
-
Die
Betriebsweise
des
Thermostats
ist
Gerätemodell abhängig. Diese Montageanleitung ist Teil
des Geräts und muss aufbewahrt werden.
GEBRAUCH
- Die Thermostate BT-DPRF-02
wurden
Steuerung jeder Art von elektrischen Heizungsanlagen
oder -geräten entwickelt.
- Die Thermostate wurde für den Einsatz in Wohnungen,
Büroräumen und Industriekomplexen angelegt.
Vor der Inbetriebnahme prüfen, ob die Installation
vorschriftsmäßig ist, um einen korrekten Gebrauch der
Anlage sicherzustellen.
Inhalt
1
Vorstellung
1.1.
Tastenfeld
1.2.
Display
2.
Erstinstallation
2.1.
Einlegen der Batterien
2.2.
Einstellen von Uhrzeit und Datum
2.3.
Installation der Funksteuerung
2.4.
Inbetriebnahme
3.
Einstellen der Betriebsart
3.1.
Autonome Funktionsweise
3.1.1.
Manueller Komfort-Modus
3.1.2.
Manuelle Betriebsart, Economy
3.1.3.
Betrieb AUS
3.1.4.
Automatische Betriebsart
3.1.5.
Betriebsart Programm
3.1.6.
Betriebsart Urlaub
3.1.7.
Manuelle Betriebsart
4.
Sonderfunktionen
4.1.
Funktion Tastensperre
5.
Parametermenü
6.
Technische Daten
7.
Problemlösung
1.
Vorstellung
Programmierbares Thermostat mit LCD-Display für die
Steuerung verschiedener Arten von Heizungsanlagen.
Ihr bestmöglicher Partner, um den Stromverbrauch zu
optimieren und Ihren Komfort zu verbessern.
- Modernes Design, Material weich im Griff
- Simplex-Funkkommunikation 868 MHz.
- Funktion „leichtes Programmieren"
- Wochenprogrammierung mit 30-Minuten-Schritten
- vorübergehende Ausschlussfunktion
- Frostschutzfunktion
- Betriebsart Urlaub
- Nichtflüchtiger EEPROM-Speicher
- 2 AAA Batterien für 2 Betriebsjahre
- Parameter Menüs
- 3 Empfängerarten für alle Anwendungsmöglichkeiten
Zubehör
Externer Sensor mit verschiedenen Einstellmöglichkeiten
(Boden, Kombibetrieb etc.)
1.1. Tastenfeld
1 -
Return-Taste
2 -
(-)
Taste
3 -
(+)
Taste
4 -
Navigationstaste
5 -
Bestätigungstaste
1.2.
Display
1.
Wochentage
1 Montag -2 Dienstag - 3 Mittwoch -
4 Donnerstag - 5 Freitag - 6 Samstag -
7 Sonntag
2.
Betriebsarten
manueller Betrieb
Urlaubsbetrieb
Komfort-Betrieb
davon
Automatikbetrieb
Funzionamento Economy
Programmbetrieb
OFF Betrieb
vom
3.
Eingestellte Programme
P1: Morgen, Abend (Eingangsbereich und
Badezimmer)
P2: Morgen, Abend und Wochenende
für die
P3: Morgen, früher Nachmittag, Abend und
Wochenende
U1: zur Verfügung
U2: zur Verfügung
4.
Einstellungen zur Konfiguration
5.
Logo der HF-Übertragung
6.
Gemessene Temperatur oder programmierte
Temperatur
7.
Signal für entladene Batterie
8.
Gradanzeige °C oder °F
9.
Temperaturanzeige
10.
Manueller Betrieb eingeschaltet
11.
Statusleiste
12.
Programm des laufenden Tages (die Leiste
der aktuellen Zeit blinkt)
13.
Je nach Betriebsart wird die aktuelle Uhrzeit
oder die in der manuellen Betriebsart
verbliebene Zeit angezeigt
14.
Piktogramme für die Betriebsart
15.
Anzeige für Tastatursperre
2.
Erstinstallation
Dieser
Abschnitt
dient
als
Erstinstallation des Thermostats.
2.1.
Einlegen der Batterien
- Zur Entnahme von der Halterung schieben Sie die
Steuerung von unten nach oben: Legen sie die zwei
mitgelieferten AAA Alkali-Batterien auf der Rückseite der
Steuerung ein (oder entfernen Sie den Isolationsstreifen,
falls die Batterien bereits im Batteriefach enthalten sind).
- Befestigen Sie die Steuerung wieder an der Halterung.
- Nun fordert das Thermostat Sie auf, die aktuelle Uhrzeit
und das Datum einzustellen.
2.2.
Einstellen von Uhrzeit und Datum
Immer wenn ein Wert blinkt, kann er mit den Tasten (-)
und (+) verstellt werden. Ist der gewünschte Wert
eingestellt, bestätigen Sie ihn mit der Taste (OK). Das
Thermostat stellt sich automatisch auf den nächsten
Wert.
Hinweis: Um zum vorangehenden Wert zurückzukehren,
die drücken Sie die Exit-Taste (
Chronologische Liste der Einstellungen von Uhrzeit und
Datum:
Uhrzeit und Wochentag:
Einstellung der Stunden
Einstellung der Minuten
Einstellung des Wochentags (1 = Montag)
Datum:
Einstellung des Tages
Einstellung des Monats (von 01 bis 12)
Einstellung der Jahreszahl
Uhrzeit und Datum können zu jedem beliebigen
Zeitpunkt eingestellt werden. Hierzu drücken Sie die
Navigationstaste ( ► ) zwei Sekunden lang in normaler
Betriebsart.
2.3.
Installation der Funksteuerung
- Konfigurieren Sie zuerst das Thermostat mit dem
Empfänger. Dazu stellen Sie den Empfänger auf den
Betriebsmodus «rF INI» (nehmen Sie hierbei Bezug
auf die Bedienungsanleitung des Empfängers. Nur
Funkempfänger der gleichen Reihe sind kompatibel).
- Dann drücken Sie am Thermostat die Navigationstaste
(►) fünf Sekunden lang, bis der Parameter «rF INI»
angezeigt wird.
Das Thermostat sendet das Funksignal der Konfiguration
an den Empfänger.
- Nach wenigen Sekunden verlassen Thermostat und
Empfänger automatisch den Betriebsmodus «rF INI»,
womit die korrekte Kopplung bestätigt wird.
- Nun kann die Distanz der Funksteuerung kontrolliert
werden. Begeben Sie sich hierzu in den Raum, in dem
die Einstellung getätigt werden soll. Bringen Sie das
Thermostat in seine endgültige Position (Wand oder
Tisch)
und
stellen
(Einstelltemperatur 30°C). Schließen Sie die Tür und
überprüfen Sie am Empfänger, ob er den neuen
Thermostatstatus empfangen hat (normalerweise wird
die Heizphase von einer roten LED am Empfänger
angezeigt).
- Kehren Sie zum Thermostat zurück und schalten Sie es
aus. Kontrollieren Sie am Empfänger, ob er sich auch
ausgeschaltet hat (rote LED leuchtet nicht).
Wenn die Funksignale korrekt empfangen werden,
stellen Sie die Einstelltemperatur auf den gewünschten
Wert.
Wenn die Funksignale nicht korrekt empfangen werden,
überprüfen Sie die Installation (Position des Empfängers,
Distanz etc.) oder führen Sie zur Sicherheit die Sequenz
«rF INI» erneut durch.
Zur Erleichterung der Installation sollte sich das
Thermostat während der Konfiguration in der Nähe des
Empfängers befinden (Mindestabstand 1 Meter
einhalten)
2.4.
Inbetriebnahme
Das Thermostat ist nun betriebsbereit.
Der Standardbetrieb läuft automatisch
voreingestellten Standardprogramm „P1" ab.
Von Montag bis Freitag
Samstag und Sonntag
Hinweis:
Das Programm kann individuell eingerichtet werden.
Nähere
Erläuterungen
Abschnitt „Einstellen der Betriebsart" im Kapitel
„Programm".
Wenn sich die Hintergrundbeleuchtung ausschaltet,
drücken
Sie
die
Anleitung
für
die
einzuschalten.
3.
Einstellen der Betriebsart
Nach der Installation (Gerät installiert) bietet Ihnen das
Thermostat verschiedene Möglichkeiten.
- Je nach Modell des mit dem Thermostat verbundenen
Empfängers
gibt
Einstellmöglichkeiten
3.1. Autonome Funktionsweise
(bei allen Empfängermodellen verwendbar)
Ihr Thermostat verfügt über verschiedene Betriebsarten,
um das Gerät nach Ihrem Lebensrhythmus einstellen zu
können.
Wie wird die Betriebsart geändert?
- Drücken Sie die Taste (►), um die Betriebsart
).
anzuzeigen. In der Betriebsart
die Taste (►), so dass die Wahl der Betriebsart ab
startet.
- Bewegen Sie den Cursor auf die gewünschte
Betriebsart und drücken Sie (OK), um die gewünschte
Betriebsart aufzurufen.
3.1.1. Manueller Komfort-Modus
Manuelle Betriebsart: Über die gesamte Zeit wird die
Komfort-Einstelltemperatur beibehalten.
Bei Druck der Tasten (-) oder (+) beginnt die Komfort-
Temperatur zu blinken und die Einstellung kann
vorgenommen werden.
3.1.2. Manuelle Betriebsart, reduziert
Manuelle Betriebsart: Über die gesamte Zeit wird die
Einstelltemperatur reduzierter Betrieb beibehalten.
Bei Druck der Tasten (-) oder (+) beginnt die Temperatur
im reduzierten Betrieb zu blinken und die Einstellung
kann vorgenommen werden.
Dieser Steuerbefehl dient dem Ausschalten der Anlage.
Anlage gefrieren.
- Um die Anlage wieder einzuschalten, drücken Sie die
Navigationstaste (►) und wählen die Betriebsart aus.
Sie
es
auf
Komfort-Betrieb
In
gewählten Programm (voreingestellt oder individuell
eingerichtet) entsprechend der tatsächlichen Uhrzeit und
den Einstelltemperaturen für Komfort- und reduzierten
Betrieb.
Das laufende Programm kann vorübergehend durch
Druck
ausgeschlossen werden. Das Thermostat geht auf den
Timer-Modus, in dem Sie eine Konfiguration und eine
Uhrzeit auswählen können. Das Thermostat kehrt am
Ende
automatischen Betriebsart zurück.
nach einem
In der Betriebsart Programm muss als erstes die
Programmnummer mit den Tasten (-) oder (+)
ausgewählt werden.
Sie können zwischen einem voreingestellten Programm
– P1 bis P3 – oder einem Anwenderprogramm – U1 oder
U2 – wählen.
Wird ein voreingestelltes Programm – von P1 bis P3 –
gewählt, kann nur das Programm angezeigt und
ausgewählt werden.
P1:
P2:
P3:
- Verwenden Sie die Navigationstaste (►), um den Tag
des angezeigten Programms zu ändern.
- Drücken Sie die Taste (OK), um die Wahl zu bestätigen
und zur Hauptseite (Betriebsart AUTO) zurückzukehren.
erhalten
Sie
im
nächsten
Wird ein Anwenderprogramm ausgewählt, U1 oder U2,
kann wie oben das Programm ausgewählt, angezeigt,
aber auch individuell eingerichtet werden.
Voreinstellung:
U1, U2 = Komfort-Betrieb die ganze Woche lang
- Drücken Sie die Taste (OK) länger als eine Sekunde,
um ein Anwenderprogramm individuell einzurichten.
Symbole
Programms:
Taste
(OK),
um
sie
wieder
es
verschiedene
Betriebs-
und
- Das Programm ist in 30-Minuten-Schritte eingeteilt.
- Immer wenn ein Wert oder ein Symbol blinkt, werden
Sie aufgefordert mit den Tasten (-) oder (+) eine Wahl zu
treffen, die Sie mit der Taste (OK) bestätigen, um zur
nächsten Phase überzugehen.
drücken Sie nochmals
- Die Erstellung eines Programms beginnt immer bei Tag
1 (Montag).
Nach
Bildschirmanzeige:
Nun werden Sie aufgefordert, die Uhrzeit der ersten
Programmphase mit (-) oder (+) einzustellen.
Drücken Sie (OK) zur Bestätigung, um zur nächsten
Phase überzugehen.
Nun werden Sie aufgefordert, die Art der nächsten
Programmphase auszuwählen (blinkende Symbole). Sie
haben zwei Möglichkeiten:
Cod : 847M0716
3.1.3. Betrieb AUS
Achtung: In ausgeschaltetem Zustand kann Ihre
3.1.4. Automatische Betriebsart
dieser
Betriebsart
folgt
das
Thermostat
der
Tasten
(-)
oder
(+)
problemlos
der
eingestellten
Zeit
automatisch
3.1.5. Betriebsart Programm
Morgen, Abend & Wochenende
Morgen, Mittag, Abend & Wochenende
Tag & Wochenende
und
Erläuterungen
zur
Erstellung
eines
Erste Tagesphase (
Komfort-
Temperatur)
Weckzeit einstellen.
Mittlere Tagesphase (
reduzierte
Temperatur)
Uhrzeit beim Verlassen des Hauses
einstellen.
Mittlere Tagesphase (
Komfort-
Temperatur)
Uhrzeit der Rückkehr nach Hause
einstellen.
Letzte Tagesphase (
reduzierte
Temperatur)
Uhrzeit des Tagesendes einstellen.
Druck
der
Taste
(OK)
erscheint
folgende
dem
zur