14. Problembehebung
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Wenn Sie den Aktenvernichter selbst reparieren oder für die
Reparatur ungeeignete Teile verwenden, kann sich die Strom-
schlaggefahr erhöhen.
− Öffnen Sie keinesfalls das Gehäuse des Aktenvernichters. Lassen
Sie Reparaturen stattdessen von qualifizierten Fachkräften
durchführen. Wenden Sie sich dazu an eine qualifizierte Fach-
werkstatt.
Bei eigenhändig durchgeführten Reparaturen oder falscher
Bedienung verfallen jegliche Gewährleistungs- und Haftungs-
ansprüche.
Einige Probleme werden möglicherweise durch geringfügige Störungen verursacht,
die Sie selbst beheben können. Befolgen Sie dazu die Anweisungen in der folgenden
Tabelle. Sollte sich das Problem damit nicht beheben lassen, wenden Sie sich an den
Kundendienst. Reparieren Sie den Aktenvernichter nicht selbst.
Problem
Der Aktenvernichter
schaltet sich
während des
Betriebs aus.
Beim Zuführen von
Papier startet der
Aktenvernichter
nicht.
20
Ursache
Der Aktenvernichter ist
überlastet.
Möglicherweise wurde
das Papier schräg zu-
geführt. Daher wurde
der Erkennungssensor
nicht aktiviert.
Das Papier ist zu dünn,
zu weich oder zu stark
zerknittert, um den Er-
kennungssensor zuver-
lässig zu aktivieren.
Ursache
Schalten Sie den Aktenvernichter
aus, und trennen Sie das Netzkabel.
Lassen Sie ihn auf Raumtemperatur
abkühlen, bevor Sie ihn wieder in
Betrieb nehmen.
Stecken Sie das Papier
korrekt in den Einlass.
1. Stellen Sie den Schiebeschalter auf
die Position REV, und ziehen Sie das
Papier aus dem Einlass.
2. Falten Sie das Papier, und führen Sie
es erneut zu.
MODEL: PBS 14 / ARTIKELNR.: 8285 / 01/07/17