Herunterladen Diese Seite drucken

Akku Und Ladegerät - Conrad Electronic DD18/1.3 Bedienungsanleitung

Akkuschrauber 18v mit 204tlg. bit- und bohrersatz

Werbung

• Belasten Sie den Akkuschrauber nie soweit, dass der Antrieb zum Stillstand
kommt.
• Beim Bohren bzw. Schrauben über Kopf ist eine geeignete Schutzbrille zu
verwenden. Durch Bohrstaub oder Metallspäne besteht die Gefahr von
Augenverletzungen.
Unter Umständen ist eine zusätzliche Atemmaske sinnvoll, die Staub aus
Nase, Mund und Lungen fernhält, außerdem ein Gehörschutz.
• Halten Sie den Akkuschrauber richtig fest. Durch einen plötzlichen Stopp des
Antriebs (z.B. wenn ein Bohrer sich verhakt) überträgt sich das Drehmoment
auf den Akkuschrauber selbst, er verdreht sich seitlich. Dadurch besteht die
Gefahr, dass Ihnen der Akkuschrauber aus der Hand fällt, Verletzungsgefahr!
c) Akku und Ladegerät
• Der Akku darf nur über den mitgelieferten Ladeadapter mit zugehörigem
Steckernetzteil aufgeladen werden. Verwenden Sie den Ladeadapter und
das Steckernetzteil nur für den mitgelieferten Akku.
• Laden Sie den Akku nur bei einer Umgebungstemperatur von ca. 10°C bis
30°C.
• Falls der Akku erwärmt ist (z.B. durch längeren Betrieb des Akkuschraubers),
so lassen Sie ihn zuerst abkühlen, bevor Sie ihn aufladen.
• Laden Sie den Akku erst dann, wenn er leer ist.
Das mehrmalige nacheinander folgende Laden eines nicht leeren Akkus bzw.
das Laden nach kurzzeitigem Gebrauch führt zu einer verringerten Lebens-
dauer des Akkus und zum Kapazitätsverlust ("Memory-Effekt").
• Der verwendete NiCd-Akku entlädt sich bei Nichtbenutzung langsam selbst
(sog. "Selbstentladung"). Wenn Sie den Akkuschrauber längere Zeit nicht
benutzen, so laden Sie den Akku regelmäßig nach, etwa alle 3 Monate.
• Schützen Sie sowohl den Akku als auch den Akkuschrauber bzw. Ladeadap-
ter/Steckernetzteil vor starker Kälte, Hitze und direkter Sonneneinstrahlung.
Durch widrige Umgebungsbedingungen verringert sich nicht nur die Lebens-
dauer des Akkus, sondern es besteht in Extremfällen Explosionsgefahr bzw.
die Gefahr der Zerstörung des Akkus.
• Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer, Explosionsgefahr!
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Akku um, lassen Sie ihn (und auch den
Akkuschrauber) nicht fallen. Durch das hohe Gewicht besteht nicht nur die
Gefahr der Zerstörung von Akku und Akkuschrauber, sondern auch Verlet-
zungsgefahr.
• Zerlegen Sie den Akku niemals.
• Bei Kurzschluss der Kontakte des Akkus besteht Brand- und Explosionsge-
fahr! Lassen Sie den Akku deshalb immer im Akkuschrauber.
Schützen Sie die Kontakte des Akkus ggf. mit einem Stück Isolierband, wenn
der Akku getrennt vom Akkuschrauber aufbewahrt wird.
8
• Het product (accuschroevendraaier, accu, laadapparaat) mag niet geopend
of gedemonteerd worden.` In het product bevinden zich geen onderdelen die
door de gebruiker kunnen worden onderhouden.
• Draag bij het werken geschikte kleding, gebruik afhankelijk van het gebruik
van de accuschroevendraaier extra beschermende kleding (veiligheidsbril,
stofbescherming, gehoorbescherming).
• Houd het werkgebied in orde, zorg voor goede verlichting. Houd kinderen uit
de buurt van het werkgebied!
• Beveilig het werkstuk tegen wegglijden of wegdraaien. Gebruik bijvoorbeeld
een bankschroef bij boorwerkzaamheden.
• Gebruik voor de accuschroevendraaier alleen daarvoor geschikte schroefbits
of boren.
• Zorg voor een veilige stand bij het werken, gebruik bijvoorbeeld een geschik-
te ladder.
• Gebruik elektrische gereedschappen in principe slechts dan, wanneer u zich
kunt concentreren en nuchter bent. Ongeconcentreerd werken of werken
onder invloed van alcohol of drugs kan niet alleen tot beschadiging van het
werkstuk of het elektrisch apparaat leiden, maar er bestaat ook groot gevaar
vanwege letsel!
• Overbelast elektrische apparaten niet. Gebruik elektrische apparaten alleen
voor het werk, waarvoor ze zijn bestemd. De accuschroevendraaier mag
bijvoorbeeld niet voor het roeren van metselspecie worden gebruikt.
Druk bij het schroeven of boren niet met geweld op de accuschroevendraai-
er.. Naast gevaar van beschadiging van de accuschroevendraaier/gereed-
schap bestaat ook letselgevaar!
• Pak nooit de draaiende boorhouder vast, grijp nooit in de draaiende boor of
in de schroefbit. Letselgevaar!
• Het warm worden van de accuschroevendraaier of accu gedurende de wer-
king is normaal.
Hetzelfde geldt bij het opladen van de accu voor laadapparaat en accu.
• Houd de elektrische apparaten schoon en reinig ze regelmatig. Daardoor
hebt u lang plezier van gereedschap dat zonder storingen functioneert.
• Bewaar het elektrisch apparaat daarna op een droge en schone plek (geen
vochtige kelder bijv.) De bewaarplaats moet zich buiten het bereik van kin-
deren bevinden. Kinderen kunnen niet inschatten welke gevaren aan het
gebruiken van elektrische apparatuur zijn verbonden.
69

Werbung

Kapitel

loading

Diese Anleitung auch für:

82 57 99