Seite 1
RCI88-320 RCI88-1000 Digitaler HD-Video-Recorder Festplattenrecorder für Kabelempfang Bedienungsanleitung...
Seite 3
RCI88 Herzlichen Glückwunsch! Dieser Receiver ist eine neue Generation von Sagemcom-Receivern für digitales Kabelfernsehen, der mit einer Festplatte ausgestattet ist. können diesem technologischen Vorteil digitale Audio-/Videoaufzeichnungen erstellen. Sobald Sie Ihren Receiver angeschlossen und die erstmalige Installation durchgeführt haben, können Sie alle TV- und Radio-Sender ansehen und genießen, die frei empfangbar sind oder für die Sie eine Freischaltung besitzen.
RCI88 Zuerst lesen! Zu Ihrer Sicherheit und für Ihren Komfort sollten Sie die Sicherheitsempfehlungen auf Seite 3 sorgfältig lesen, bevor Sie das Gerät verwenden. Dieses Dokument verwendet Symbole, mit denen der Leser die bereitgestellten Informationen identifizieren kann: Symbol Definition Gibt wichtige Sicherheitsinformationen an: Wenn diese Hinweise nicht berücksichtigt werden, kann dies zu schweren VORSICHT oder tödlichen Verletzungen führen.
RCI88 Sicherheitsempfehlungen Die Verwendung Ihres Receivers unterliegt Sicherheitsbestimmungen zum Schutz von Benutzern und Umwelt. Standort des Receivers Um den korrekten Betrieb Ihres Receivers sicherzustellen, müssen Sie Folgendes beachten: • Platzierung in Innenräumen zum Schutz vor Blitzeinschlag, Regen und Sonneneinstrahlung. • Platzierung in einem trockenen und gut belüfteten Bereich.
Seite 6
RCI88 • Die Verbindung des Receivers zum Stromnetz muss getrennt werden (Netzkabel aus der Steckdose ziehen), bevor eine Verbindung zwischen TV, VCR oder Antenne vorgenommen werden kann. • Bei einem Gewitter wird empfohlen, die Antenne auszustecken. Auch wenn Receiver und Fernseher vom Stromnetz getrennt wurden, kann ein Blitzeinschlag dennoch Schäden verursachen.
RCI88 Umwelt Der Schutz der Umwelt ist ein wesentliches Ziel des Herstellers. Der Hersteller möchte umweltfreundliche Geräte betreiben und den Umweltschutz zum festen Bestandteil des Lebenszyklus seiner Produkte machen, von der Herstellung, über die Inbetriebnahme, bis hin zu Gebrauch und Entsorgung. Bedeutung der am Produkt oder seiner Verpackung angebrachten Logos Die am Produkt oder seinen Zubehörteilen dargestellte durchgekreuzte Mülltonne bedeutet, dass das Produkt am Ende seiner Nutzungsdauer einer getrennten Mülltrennung zugeführt werden...
RCI88 Richtlinie über die Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektronikgeräten (ROHS) Ihr Receiver und die mitgelieferten Batterien entsprechen der RoHS-Richtlinie – und enthalten keine gefährlichen Materialien wie Blei, Quecksilber oder Cadmium. Dies verhindert Umweltgefahren und Gesundheitsrisiken für das Personal der Recycling-Stellen. Die Batterien der Fernbedienung lassen sich leicht herausnehmen.
RCI88 Inhalt 1. Produktübersicht ........9 Lautstärke ............27 Stummschaltung ..........27 1.1 Packungsinhalt ..........9 4.3 Sprachauswahl für Ton und Untertitel 1.2 Name und Funktionen: Vorderseite und Auswahl von Optionskanälen ....27 des Gerätes ..........10 Sprachauswahl für Tonwiedergabe ....27 1.3 Name und Funktionen: Rückseite Auswählen von Untertitel-Sprachen ....
Seite 10
RCI88 10. Fehlerbehebung ........92 Digitale Programmzeitschrift aktualisieren ..51 7.2 Einstellungen ..........52 11. Kundenservice ........93 Sprache ..............52 Ton ..............53 12. Erklärung von Begriffen in dieser Bild ..............54 Bedienungsanleitung ......94 Energieverbrauch einstellen.......57 Internet ...............59 13. Spezifikationen ........95 Fernbedienungs-App..........64 7.3 Jugendschutz..........
RCI88 1 Produktübersicht Ihr Receiver ist ein Digitalreceiver. Mit dem Gerät können Sie alle TV- und Radio-Sender ansehen und Sendungen aufnehmen, die frei zu empfangen sind oder für die Sie eine Freischaltung haben. 1.1 Packungsinhalt Zum Lieferumfang Ihres neuen Geräts gehören: Element Beschreibung Digitaler HD-Videorecorder...
RCI88 1.2 Name und Funktionen: Vorderseite des Gerätes Element Beschreibung Element Beschreibung Klappe/Schaft des Smarcard-Lesers STOPP-Taste öffnen und die Smartcard mit dem Anhalten einer Aufnahme, Beenden des goldenen Chip nach unten zeitversetzten Modus und Rückkehr zur einschieben. laufenden Fernsehsendung. RÜCKSPUL-Taste TV/RADIO-Taste Umschalten zwischen Fernseh- Zurückspulen, Wechseln des Tages in der...
RCI88 1.3 Name und Funktionen: Rückseite des Gerätes Element Beschreibung Element Beschreibung Netzschalter HDMI-Anschluss für digitales Video/Audio. Stromversorgungsanschluss DIGITALER AUDIO-Anschluss (Optischer S/PDIF) Netzwerkanschluss (RJ45) SCART-Anschluss (zum TV) USB-Anschluss* SCART-Anschluss (zum VCR oder * Dieser Anschluss liefert DVD-Recorder) Stromversorgung für angeschlossene Geräte.
RCI88 1.4 Fernbedienung Taste Funktionen TV: Wechseln in den TV-Modus, falls programmiert. Im TV-Modus können Sie Ihren Fernseher mit dieser Fernbedienung steuern (siehe Kapitel 9, Verwenden der Universal-Fernbedienung). Befindet sich das Gerät im TV-Modus, blinkt das LED-Licht. MENÜ: Hauptmenü öffnen und schließen. PROGRAMM: Anzeige der digitalen Programmzeitschrift (EPG).
RCI88 2 Verbindungen zum Netz und Anschließen weiterer Geräte Überprüfen Sie vor der Installation des Receivers, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Kapitel 1.1, Packungsinhalt). Stellen Sie sicher, dass die Geräte, die miteinander verbunden werden sollen (Receiver, TV, VCR …) vom Stromnetz getrennt sind.
RCI88 2.2 Verbindung zum Internet Über eine Internetverbindung stehen Ihnen zahlreiche weitere Angebote von Kabel Deutschland zur Verfügung. Um diese Angebote nutzen zu können, verbinden Sie Ihren Receiver mit dem Internet, entweder über den WLAN-Stick oder über ein Netzwerkkabel (LAN-Kabel). 2.2.1 Internetverbindung über WLAN-Stick Schieben Sie den im Lieferumfang enthaltenen WLAN-Stick in den USB-Anschluss.
RCI88 2.3.2 Verbindung zu einem Standard-Definition-Fernseher mit SCART-Anschluss Verbinden Sie den TV SCART-Anschluss Ihres Receivers durch das SCART-Kabel (Kabel nicht im Lieferumfang enthalten) mit einem freien SCART-Anschluss Ihres Fernsehers. E IN / A U N E TZ W E R 23 0V ~ 50 H 23 W...
RCI88 2.4 Verbindung zum VCR-/DVD-Rekorder Verbinden Sie den VCR-SCART-Anschluss auf der Rückseite Ihres Receivers mit einem freien SCART-Anschluss Ihres VCR-/DVD-Recorders (Kabel nicht im Lieferumfang enthalten). Hinweis Wenn Ihr VCR/DVD-Rekorder über mehr als einen SCART-Anschluss verfügt, wählen Sie den TV- oder EXT1-Anschluss. EI N / A U NE TZ...
RCI88 2.6 Verbindung zur Stereoanlage Um digitale Sendungen in hoher Tonqualität zu genießen und um Radio-Sender bei ausgeschaltetem TV anzuhören, verbinden Sie die zwei analogen AUDIO-Anschlüsse (ANALOG AUDIO L/R) des Receivers mit den AUDIO- Anschlüssen der Stereoanlage (Kabel nicht im Lieferumfang enthalten). Dies ist nur möglich, wenn Sie die zwei analogen AUDIO-Anschlüsse (ANALOG AUDIO L/R) des Receivers nicht zum Anschluss eines Fernsehgeräts nutzen.
RCI88 2.7 Ein-/Ausschalten des Receivers Haben Sie alle Geräte (Receiver, TV, VCR usw.) miteinander verbunden? Schließen Sie den Receiver nun an das Stromnetz an und schalten Sie ihn ein. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Receiver einzuschalten: Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter „Ein/Aus“ auf der Rückseite des Receivers auf „Aus“ steht (Position 0).
RCI88 3 Erstinstallation Ist der Receiver zum ersten Mal angeschlossen und eingeschaltet, dann startet der Installationsassistent. Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein. Sollte Ihr Fernsehgerät den angeschlossenen und eingeschalteten Receiver nicht automatisch erkennen, wählen Sie in Ihrem Fernsehgerät die AV-Quelle (HDMI®, SCART oder analoger AUDIO/VIDEO-Anschluss), über die das Fernsehgerät zurzeit mit dem Receiver verbunden ist.
RCI88 Hinweis Die Belegung der Taste Ihrer Fernbedienung wechselt mit dem jeweiligen Bedienungsschritt, in dem Sie sich gerade befinden. Während der Installation wird unten rechts auf Ihrem Fernsehbildschirm stets die aktuelle Funktionsbelegung der Taste angezeigt. 3.3 Die fünf Schritte des Installationsassistenten In fünf Schritten führt Sie der Installationsassistent nun durch die Erstinstallation.
RCI88 Die Liste der Fernsehsender, die der Suchlauf gefunden hat, wird Ihnen angezeigt. Gehen Sie nun durch Drücken der Pfeiltasten oder der Tasten P+/P- auf Ihrer Fernbedienung die Senderliste durch und wählen Sie aus, welche Sender Sie zu Ihrer Favoritenliste hinzufügen möchten. Wollen Sie einen Sender der Favoritenliste hinzufügen, drücken Sie die Taste , während sich die gelbe Markierung auf dem Namen eines Senders befindet.
Seite 24
RCI88 Wählen Sie nun mit der Taste auf Ihrer Fernbedienung die gelb markierte Zeile Weiter mit WLAN-Schlüssel, um eine verschlüsselte Verbindung zwischen WLAN-Stick und WLAN-Router herzustellen. Wenn Sie die Verbindung mit WPS herstellen möchten, wählen Sie mit der Pfeiltaste auf Ihrer Fernbedienung Weiter mit WPS.
RCI88 3.3.4 Schritt 4: Energiemodus wählen Im vierten Schritt entscheiden Sie, ob Ihr Receiver insgesamt weniger Energie verbrauchen, dafür aber langsamer starten soll, oder ob Sie Wert auf eine rasche Betriebsbereitschaft des Receivers legen, dafür aber einen insgesamt höheren Energieverbrauch des Geräts in Kauf nehmen wollen. Zur Auswahl stehen die Modi: Aktiv, Aktiv nach Zeit und Standard.
RCI88 4 Grundfunktionen 4.1 TV-Senderwahl 4.1.1 Mit den Tasten P+/P- oder 0-9 Drücken Sie zum Senderwechsel die Taste P+ oder P- der Fernbedienung oder geben Sie die gewünschte Sendernummer direkt über die Zifferntasten der Fernbedienung ein. Sie können auch mit der Taste zum zuletzt angesehenen Sender wechseln.
RCI88 Drücken Sie die Taste , um die gerade in der Programm-Informationsleiste ausgewählte Sendung (gelb markiert) aufzunehmen. Mehr Information dazu finden Sie in Kapitel 5, Sendung aufnehmen. 4.1.3 Verwenden der Senderliste Während einer Sendung können Sie durch Drücken der Taste auf Ihrer Fernbedienung oder mit den vier Pfeiltasten die Programm-Informationsleiste einblenden.
RCI88 4.1.4 Detaillierte Programminformationen Um weitere Informationen zu einer Sendung anzuzeigen, drücken Sie die Taste . Je nach Verfügbarkeit wird eine ausführliche Beschreibung der Sendung angezeigt. Mit den Tasten P+ oder P- können Sie durch die Informationsseiten blättern. Je nach Sendung können Sie in der Informationsseite unterschiedliche Aktionen ausführen: Aktion(en) Beschreibung Ansehen der Sendung, wenn sie gerade auf einem Sender...
RCI88 4.2 Einstellen der Tonlautstärke Hinweis Die folgenden Einstellungen wirken sich auf den Ton aus, der am Fernseher zu hören ist, jedoch nicht auf den Ton am VCR-SCART-Anschluss, an den analogen AUDIO-Anschlüssen (ANALOG AUDIO L/R) zur Hi-Fi-Anlage und am DIGITAL AUDIO-Anschluss. 4.2.1 Lautstärke Regulieren Sie die Lautstärke mit den Lautstärke-Tasten Ihrer Fernbedienung.
RCI88 4.3.2 Auswählen von Untertitel-Sprachen Drücken Sie die Taste , um die Optionsleiste einzublenden. Wählen Sie Untertitelsprache mit oder und drücken oder die Taste Wählen Sie die gewünschte Sprache mit oder drücken Sie 4.3.3 Auswählen von Optionskanälen Drücken Sie die Taste , um die Optionsleiste einzublenden.
RCI88 Um die zeitversetzte Wiedergabe der gerade laufenden Sendung anzuschauen, drücken Sie oder . Nun wird beim Spulen oder zeitversetzten Anschauen in der Programm-Informationsleiste der Zeitabstand zwischen zeitversetzt und der aktuellen Ausstrahlung angezeigt. Hinweis: Beim Umschalten auf einen anderen Sender wird der Speicher für zeitversetzte Aufnahme des zuvor eingestellten Senders gelöscht.
RCI88 Wenn Sie auf die Taste oder eine der Pfeiltasten drücken, wird Ihnen wie im TV-Modus die Senderinformation angezeigt. Ausstrahlungstag Laufende und nächste Sendung Sendernummer und Sendername Programmkategorie Titel, Anfangszeit und Endzeit der Kategorie auswählen Sendung Vergangene Zeit Programmoptionen anzeigen 4.6.1 Auswählen eines Radiosenders Drücken Sie zum Senderwechsel die Taste P+ oder P- der Fernbedienung oder geben Sie die gewünschte Sendernummer direkt über die Zifferntasten der Fernbedienung ein.
RCI88 5 Sendung aufnehmen Ihr Digital-Receiver verfügt über eine Festplatte, auf der Sie Sendungen speichern können, um sie zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl anzuschauen. Das Aufnehmen von Sendungen funktioniert ähnlich wie bei einem Video-Recorder. Sie können gleichzeitig: • 3 Sendungen aufnehmen und eine weitere Sendung ansehen oder •...
RCI88 Hinweis Um einen Optionskanal aufzunehmen, stellen Sie den Hauptkanal ein, wählen Sie den gewünschten Optionskanal aus der Optionsleiste und starten Sie dann die Aufnahme durch Drücken der Taste . Wenn Sie jedoch während der Aufnahme zu einem anderen Sender umschalten, wird die Auswahl des Optionskanals nicht beibehalten, stattdessen wird nun der Hauptkanal aufgenommen.
Seite 35
RCI88 oder den Receiver in den Standby-Modus versetzen, ohne die Aufnahme zu beeinflussen. Hinweis Um einen Optionskanal aufzunehmen, stellen Sie den Hauptkanal ein, wählen Sie den gewünschten Optionskanal aus der Optionsleiste und starten Sie dann die Aufnahme durch Drücken der Taste .
RCI88 Aufnahme ein. Die Markierung springt nun automatisch in die Zeile Endzeit. Geben Sie hier über die Zahlentasten der Fernbedienung den gewünschten Schluss der Aufnahme an. Wählen Sie, ob die Aufnahme einmal oder wiederholt stattfinden soll. Die Markierung springt nun automatisch in die Zeile Wiederholen.
Seite 37
RCI88 Status Bedeutung Die Sendung wurde nur teilweise aufgenommen und ist unvollständig (weil Teilweise die Aufnahme manuell angehalten und fortgesetzt wurde oder weil während aufgenommen der Aufnahme ein Problem auftrat, z. B. Verlust des Antennensignals). Angesehen Die aufgenommene Sendung wurde angesehen. Läuft ab in xx Die Sendung wird nach der Anzahl der angezeigten Tage automatisch von der Tagen...
RCI88 Der Ordner enthält eine Serie, deren zukünftige Folgen aus einem der folgenden Gründe nicht automatisch aufgenommen werden: • Die Serie ist abgelaufen; es gibt keine weiteren Folgen. • Sie haben nur einige Folgen anstelle der gesamten Serie aufgenommen. • Sie haben die Aufnahme der Serie abgebrochen. Die Aufnahme wurde manuell vorbereitet.
RCI88 5.3.2 Bearbeiten von Aufnahmen Sie können Aufnahmen von Einzelsendungen oder Serien bearbeiten. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Aufnahme, die Sie ändern möchten. Drücken Sie die Taste Wählen Sie eine der angezeigten Möglichkeiten: Wiedergabe, Löschen, Aufnahme Sperren oder Organisieren und drücken Sie die Taste 5.3.2.1 Aufnahmen organisieren: Erstellen von Ordnern Sie können Ordner erstellen, um Ihre Aufnahmen leichter zu finden.
RCI88 5.3.2.2 Aufnahmen organisieren: Verschieben von Aufnahmen Mit dieser Aktion können Sie Aufnahmen in einen persönlichen Ordner verschieben. Hierzu muss der Zielordner bereits bestehen (siehe Kapitel 5.3.2.1, Aufnahmen organisieren: Erstellen von Ordnern). Wählen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Aufnahme, die Sie ändern möchten und drücken Sie die Taste Drücken Sie die Taste Wählen Sie in der Auswahlliste den Punkt Organisieren und drücken Sie die Taste...
RCI88 5.3.2.4 Sperren / Entsperren von Aufnahmen Wählen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Aufnahme, die Sie ändern möchten und drücken Sie die Taste Drücken Sie die Taste Wählen Sie in der Auswahlliste mit den Pfeiltasten die Zeile Sperren und drücken Sie die Taste Ist eine Aufnahme gesperrt und möchten Sie sie entsperren, wählen Sie diese wieder mit den Pfeiltasten...
RCI88 Wählen Sie in der Auswahlliste mit den Pfeiltasten die Zeile Löschen oder Serie löschen (wird nur angezeigt, wenn Sie einen Serien-Ordner zum Löschen ausgewählt haben), drücken Sie die Taste Haben Sie eine einzelne Sendung oder einen selbstangelegten Ordner zum Löschen ausgewählt, erscheint nun eine Warnmeldung, die Sie auffordert, den Löschvorgang noch einmal mit der Taste zu bestätigen.
RCI88 6 Digitale Programmzeitschrift (EPG), Suchfunktion und Select Video (Videothek) Sind Sie auf der Suche nach Sendungen, die Sie interessieren, drücken Sie die Taste Ihrer Fernbedienung. Nun stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung: • Programm: Die digitale Programmzeitschrift (EPG) zeigt einen Überblick über laufende und kommende Sendungen.
RCI88 Zur besseren Orientierung in der digitalen Programmzeitschrift zeigt eine gelbe Zeitlinie die aktuelle Uhrzeit an. So können Sie die digitale Programmzeitschrift nutzen: • Zum Auswählen einer Sendung oder eines Senders auf der gerade angezeigten Seite der digitalen Programmzeitschrift drücken Sie eine der vier Pfeiltasten auf Ihrer Fernbedienung.
RCI88 Sie sind automatisch in der Stichwortsuche. 6.2.1 Suche nach Stichwort Geben Sie das gewünschte Stichwort über die Bildschirmtastatur ein: • Wählen Sie die einzugebenden Zeichen mit den vier Pfeiltasten und drücken Sie für jedes Zeichen, das Sie auswählen wollen, die Taste Hinweis Ziffern können Sie sowohl über die Bildschirmtastatur eingeben als auch direkt mit den Zifferntasten Ihrer Fernbedienung.
RCI88 Viele Kategorien erfordern weitere Angaben. Wählen Sie z.B. die Kategorie Spielfilm, erscheint eine weitere Liste, in der eine Unterkategorie auszuwählen ist, etwa Action, Comedy, Krimi usw. Wählen Sie eine Unterkategorie aus der Liste mit den Pfeiltasten und drücken Sie die Taste Wenn Sie Ihre Suche verfeinern möchten, können Sie mit der Pfeiltaste Filter aufrufen.
RCI88 6.2.4 Lokale Suche Wenn Sie keine Internetverbindung hergestellt haben können Sie die lokale Suche nutzen. Drücken Sie die Taste auf Ihrer Fernbedienung, um die Suche zu beginnen. Sie können auch die Taste auf Ihrer Fernbedienung drücken und dann mit den vier Pfeiltasten die Zeile Suche wählen.
RCI88 6.3.2 Auswahl in der Online-Videothek Select Video Drücken Sie die Taste auf Ihrer Fernbedienung, um in die Online-Videothek zu gelangen. Alternativ können Sie die Online-Videothek aufrufen, indem Sie die Taste drücken und dann mit der Pfeiltaste und der Taste auf Ihrer Fernbedienung die Menüzeile Select Video wählen.
RCI88 7 Einstellungen Drücken Sie die Taste auf Ihrer Fernbedienung. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Zeile Einstellungen. Drücken Sie die Taste . Wählen Sie eine der folgenden Zeilen mit den Pfeiltasten System Update Einstellungen Jugendschutz Aufnahmen Favoriten Service Systemdiagnose 7.1 System-Update Mit den Einstellungen in System-Update können Sie die Software-Aktualisierung einrichten, nach Sendern suchen, weitere Sender hinzufügen oder entfernen sowie den Receiver in den Lieferzustand...
RCI88 So ändern Sie diese Einstellung: Drücken Taste Ihrer Fernbedienung. Wählen Sie mit den Pfeiltasten Zeile Einstellungen. Drücken Sie die Taste Wählen Sie mit den Pfeiltasten System-Update. Drücken Sie die Taste oder die Taste Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Zeile Art Software-Update.
RCI88 7.1.3 Sendersuchlauf einrichten In der Werkseinstellung prüft der Receiver in Abständen automatisch, ob neue Sender verfügbar sind, und speichert sie, wenn er sich im Standby-Modus befindet. Sie können hier zwischen zwei Arten des Sendersuchlaufs wählen, Verfügung stehen zwei Optionen Automatisch und Manuell.
RCI88 Die Bestätigungsmeldung Gewählte Sender sind markiert wird angezeigt. Drücken Sie die Taste , um das Löschen der gewählten Sender zu bestätigen. 7.1.5 Zusatzsender suchen Mit dieser Einstellung können Sie nach zusätzlichen Sendern suchen, indem Sie eine bestimmte Kabelfrequenz eingeben. Einzelne Kabelfrequenzen finden Sie auf der Webseite von Kabel Deutschland oder erhalten Sie von Ihrem TV-Anbieter.
RCI88 Der Receiver sucht nach neuen TV- und Radiosendern und zeigt die Anzahl der gefundenen Sender an. Sie können den Suchlauf vorzeitig abbrechen, indem Sie die Taste oder die Taste drücken. Nach Abschluss des Suchlaufs können Sie die neuen Sender durch Drücken der Taste speichern.
RCI88 7.2 Einstellungen Über das Menü Einstellungen können Sie die Einstellungen für Sprache, Ton und Bild, Energieverbrauch sowie für die Internetverbindung des Receivers ändern und die Fernbedienungs-App kontrollieren. Drücken Sie die Taste auf Ihrer Fernbedienung. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Zeile Einstellungen.
RCI88 7.2.1.2 Untertitel So aktivieren oder deaktivieren Sie die automatische Untertitel-Anzeige: Wählen Sie im Menü Sprache mit den Pfeiltasten die Zeile Untertitel. Drücken Sie die Taste oder die Taste Wählen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Einstellung, An (Untertitel aktivieren) oder Aus (Untertitel deaktivieren).
RCI88 7.2.2.2 Dolby Digital So aktivieren oder deaktivieren Sie die Tonwiedergabe in Dolby Digital am HDMI-Anschluss für digitales Video/Audio und am DIGITAL AUDIO-Anschluss (S/PDIF) auf der Rückseite des Receivers: Wählen Sie im Menü Ton mit den Pfeiltasten die Zeile Dolby Digital über HDMI oder die Zeile Dolby Digital über SPDIF.
RCI88 7.2.3.1 SCART-Einstellungen für das Fernsehgerät Mit dieser Einstellung können Sie den Videostandard für die TV-Ausgabe festlegen, der sich am besten für das mit dem TV SCART-Anschluss verbundene Fernsehgerät eignet. Wählen Sie im Menü Bild mit den Pfeiltasten Zeile TV SCART. Drücken Sie die Taste oder die Taste Legen Sie den Videostandard fest, der sich am besten für...
RCI88 7.2.3.4 HDMI-Bildschirmauflösung Mit dieser Einstellung können Sie die Ausgabeauflösung für Ihr HD-Fernsehgerät festlegen. Wählen Sie im Menü Bild mit den Pfeiltasten Zeile HDMI-Bildschirmauflösung. Drücken Sie die Taste oder die Taste Bestimmen Ausgabeauflösung für HD-Fernsehgerät. Wählen Sie mit den Pfeiltasten eine der folgenden Zeilen: 576i, 576p, 720p oder 1080i.
RCI88 Drücken Sie die Taste , um die neue Einstellung zu bestätigen. 7.2.3.7 Startsender Wählen Sie in dieser Einstellung An, wenn der Receiver beim Einschalten immer den Kabel Deutschland Sender anzeigen soll. Wählen Sie Aus, wenn der Receiver beim Einschalten den zuletzt angesehenen Sender anzeigen soll.
Seite 60
RCI88 Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Zeile Standard. Drücken Sie zweimal die Taste Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Zeit in Stunden, bis sich das Gerät automatisch abschaltet und drücken Sie die Taste Drücken Sie die Pfeiltaste , so dass die Zeile Bestätigen gelb markiert ist und drücken Sie die Taste Energiesparmodus: Mit dieser Einstellung verbraucht der Receiver wenig Strom.
RCI88 7.2.5 Internet Über eine Internetverbindung stehen Ihnen zahlreiche weitere Angebote von Kabel Deutschland zur Verfügung. Um diese Angebote nutzen zu können, müssen Sie Ihren Receiver mit dem Internet verbinden, entweder über den WLAN-Stick oder über ein Netzwerkkabel (LAN-Kabel). Hinweis Stellen Sie sicher, dass Sie entweder den mitgelieferten WLAN-Stick über einen USB-Anschluss ODER ein LAN-Kabel über den Netzwerkanschluss an den Receiver angeschlossen haben (siehe Kapitel 2.2, Verbindung zum...
RCI88 Wenn Sie die Verbindung mit WPS herstellen möchten, wählen Sie mit der Pfeiltaste auf Ihrer Fernbedienung Weiter mit WPS. WPS steht für Wi-Fi Protected Setup und ist eine weitere Technik zum Herstellen von WLAN-Verbindungen ohne Eingabe eines WLAN-Schlüssels, allerdings mit einer niedrigeren Sicherheit.
RCI88 Manuelles Einrichten einer drahtlosen Internetverbindung (WLAN) Verwenden manuelle Konfiguration, wenn drahtloses Netzwerk (WLAN) Sicherheitsgründen nicht sichtbar gemacht ist, aber Geräten die Erkennung und Registrierung erlaubt. Hierzu halten Sie die folgenden Informationen über das Netzwerk bereit: SSID-Netzwerkname, WLAN-Sicherheitstyp und WLAN-Schlüssel. Drücken Sie die Taste auf Ihrer Fernbedienung.
RCI88 Wählen Sie das Feld Sicherheitsschlüssel. Drücken Sie die Taste Hinweis Der WLAN-Schlüssel ist eine Zeichenkette in der Art eines Passworts, das den Zugang zu Ihrem drahtlosen Internetzugang vor unberechtigten Dritten schützt. Der WLAN-Schlüssel findet sich normalerweise in den Unterlagen zu Ihrem WLAN-Router, dem drahtlosen Zugangspunkt zum Internet.
RCI88 Wählen Sie mit den Pfeiltasten Einstellungen. Drücken Sie die Taste oder die Taste Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Zeile Internet. Drücken Sie die Taste oder die Taste Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Zeile Einstellungen zeigen. Nun werden Ihnen in dem sich öffnenden Fenster die Einstellungen der Internetverbindungen angezeigt.
RCI88 Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Zeile Datenschutz. Drücken Sie die Taste Die Datenschutzhinweise werden Ihnen angezeigt. Sie können mit den Tasten P+ und P- in den Hinweisen blättern. Mit der Taste verlassen Sie die Datenschutzhinweise. 7.2.6 Fernbedienungs-App Mit dieser Einstellung können Sie eine Verbindung zu Ihrer Fernbedienungs-App auf Ihrem Handy (Smartphone) oder Tablet-PC herstellen, sofern Sie diese zuvor aus dem Internet heruntergeladen haben.
RCI88 7.3 Jugendschutz Mit der Einstellung Jugendschutz können Sie die, auf Ihrer Smartcard gespeicherte Jugendschutz-PIN ändern. Falls Sie die Online-Videothek Select Video nutzen, können Sie auch • die PIN-18 ändern, • den Kauf von Select Video mit der Jugendschutz-PIN schützen, •...
RCI88 Geben Sie die neue vierstellige Jugendschutz-PIN ein. Geben Sie die neue vierstellige Jugendschutz-PIN noch einmal ein, zur Sicherheit gegen Tippfehler bei der ersten Eingabe. Stimmen die erste und zweite Eingabe überein, erhalten Sie die Bestätigung, dass die Jugendschutz-PIN erfolgreich geändert wurde. 7.3.2 PIN-18 ändern Die PIN-18 schützt den Zugriff auf Videos der Online-Videothek Select Video, die nur für Erwachsene geeignet sind.
RCI88 7.3.3 PIN-Abfrage beim Bestellen von Select Video Mit dieser Einstellung können Sie die Bestellung entgeltpflichtiger Programme der Online-Videothek Select Video durch vorherige Eingabe der Jugendschutz-PIN schützen. Ist dies eingestellt, fordert Sie der Receiver künftig zur Eingabe der Jugendschutz-PIN auf, sobald Sie Videos der Online-Videothek Select Video bestellen.
RCI88 7.4 Aufnahmeeinstellungen Einstellung Aufnahmen können manuelle Aufnahmen programmieren, Receiver-Festplatte verwalten und allgemeine Aufnahmeeinstellungen festlegen. Um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren und Ihre Änderungen zu speichern, verwenden Sie die Taste oder die Taste Zum Verlassen des Menübildschirms drücken Sie die Taste oder 7.4.1 Programmieren Mit dieser Einstellung können Sie Aufnahmen manuell programmieren.
RCI88 Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Zeile Verwalten. Drücken Sie die Taste Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Zeile Manuell oder die Zeile Automatisch. Drücken Sie die Taste , um die neue Einstellung zu bestätigen. 7.4.3 Alle löschen Mit dieser Einstellung können Sie die Festplatte des Receivers formatieren und neu einrichten. Hinweis Wenn Sie die Festplatte formatieren, gehen alle Ihre Aufnahmen sowie die manuellen Programmierungen verloren.
RCI88 Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Zeile Aufnahmeverlängerung. Drücken Sie die Taste oder die Taste Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Zeile Manuell oder die Zeile Automatisch. Wenn Sie Manuell wählen, legen Sie die gewünschten Aufnahmeverlängerungszeiten fest. Hinweis In unserem Beispiel beginnt der Receiver die Aufnahme 1 Minute vor der Anfangszeit und beendet sie 14 Minuten nach der Endzeit der Sendung.
RCI88 Drücken Sie die Taste , um Ihre Favoritenliste zu speichern. 7.5.2 Favoriten löschen Drücken Taste Ihrer Fernbedienung. Wählen Sie mit den Pfeiltasten Zeile Einstellungen. Drücken Sie die Taste Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Zeile Favoriten. Drücken Sie die Taste oder die Taste Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Zeile Löschen.
RCI88 Mit den Pfeiltasten verschieben Sie einen Sender jeweils um eine Position. Mit den Tasten P+ oder P- verschieben Sie den Sender jeweils um zehn Positionen. Ist der Sender an der von Ihnen gewünschten Position, drücken Sie die Taste . Der Sender wird nun an die gewählte Position verschoben.
RCI88 7.7 Systemdiagnose Die Informationen in diesen Menüs sind insbesondere in den Fällen erforderlich, wenn Sie Kontakt zu Ihrem Kabelnetzbetreiber oder einem anderen technischen Service aufnehmen. Nachstehend finden Sie Informationen über den Receiver und die darin verwendete Software, Smartcard-Informationen, sowie ein Diagnoseprogramm zu Betriebsparametern des Receivers. Um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren und Ihre Änderungen zu speichern, verwenden Sie die Taste oder die Taste...
RCI88 Die folgenden Netzwerkinformationen werden angezeigt: • Letzter Sendersuchlauf: Datum des letzten Sendersuchlaufs. • TV/Radio-Sender: Anzahl der gespeicherten Fernsehsender und Radiosender. • Tunerparameter: Zeigt für jeden Tuner die Frequenz und die Modulierung des aktuellen Kanals an. • Empfangspegel: Zeigt für jeden Tuner die Signalqualität des aktuellen Senders an. •...
RCI88 7.7.7 Ton Dieses Menü stellt Informationen zu den Ton-Einstellungen bereit. Drücken Sie die Taste auf Ihrer Fernbedienung. Wählen Sie mit den Pfeiltasten Zeile Einstellungen. Drücken Sie die Taste Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Zeile Systemdiagnose. Drücken Sie die Taste oder die Taste Wählen Sie mit den Pfeiltasten...
RCI88 7.8 Übersicht über die Einstellungen Die nachfolgende Tabelle zeigt die Übersicht des Menüs Einstellungen und die Standardeinstellungen des Receivers: • Standardeinstellungen sind fett hervorgehoben. • Grau dargestellte Zellen bedeuten, dass das Untermenü eine Aktion aufruft, einen Bearbeitungsbildschirm öffnet oder nicht veränderbare Daten anzeigt. •...
Seite 79
RCI88 Menü Untermenü(s) Standardeinstellungen Nur freigeschaltete Kanäle anzeigen Aus | An (Nicht freigeschaltete Kanäle ausblenden) Startsender An | Aus Energiesparmodus An | Aus S. 57 Standard Energiesparmodus Aktiv nach Zeit Aktiv Internet (*) S. 59 Internet einrichten Einstellungen zeigen Verbindung testen Abschalten Datenschutz Fernbedingungs-App...
Seite 80
RCI88 Menü Untermenü(s) Standardeinstellungen Geräte-Info S. 73 Hersteller Modell Seriennummer CA Serien-Nr. Hardware Version Software Version Letztes SW-Update Status letztes SW-Update Provisionierungscode Freier Speicher Smartcard S. 73 Smartcard Serien-Nr. Smartcard Version Smartcard Status Programmdaten Status Programmdaten Version Programm-Aktualisierung Status Programmzeitschrift CA Projektname CAK Version Chip NUID...
RCI88 Menü Untermenü(s) Standardeinstellungen HDMI Bildschirmauflösung HDMI Status HDCP Status TV Hersteller TV Modell Bildschirm S. 74 Ausgewählter Sender Bildschirmformat TV SCART VCR SCART SCART-Steuerung S. 75 Menüsprache Untertitel Audio Ausgang Dolby Digital über HDMI Dolby Digital über SPDIF Für Sehbehinderte LAN / WLAN S.
RCI88 8 Software-Aktualisierung Standardmäßig ist der Receiver in der Einstellung Software-Aktualisierung auf Automatisch eingestellt. Mit dieser Einstellung prüft der Receiver kontinuierlich nachts ob eine Software-Aktualisierung vorliegt. Sobald eine Aktualisierung vorliegt, wird diese automatisch durchgeführt. Mit der Einstellung Einstellung, System-Update, Neue Software suchen können Sie jederzeit eine automatische Suche nach neuer Receiver-Software veranlassen (siehe Kapitel 7.1.1, Software-Update einrichten).
RCI88 9 Verwenden der Universal-Fernbedienung Die mit dem Receiver gelieferte Fernbedienung ist ein Universalmodell, das Sie auch zur Bedienung Ihres Fernsehgeräts programmieren können (die unterstützten Geräte sind in der Marken-Codeliste aufgeführt). Nach dem Programmieren der Fernbedienung können Sie mit der Taste vom Receiver- in den TV-Modus wechseln: Die LED blinkt kurz auf.
RCI88 9.2 Auswahl der Lautstärkenregelung Wenn in der Fernbedienung ein TV-Code programmiert wurde, dann regelt die Fernbedienung bei Betätigung der Lautstärketasten auch im Receiver-Modus direkt die TV-Lautstärke (statt der Receiver-Lautstärke). Um dies zu ändern, also wieder die Lautstärke der Receiver zu regeln, drücken Sie die Tasten gleichzeitig für mindestens 3 Sekunden.
Seite 94
RCI88 10 Fehlerbehebung Symptom Vorgang • Drücken Sie die Taste , um zum Receiver-Modus zu wechseln. Die Fernbedienung funktioniert nicht. • Zeigen Sie mit der Fernbedienung auf den Receiver. • Überprüfen Sie die Lebensdauer des Akkus, und überprüfen Sie, ob die Akkus richtig eingelegt sind. Der Receiver zeigt einen schwarzen •...
RCI88 11 Kundenservice Dieses Produkt wurde mit großer Sorgfalt entwickelt, um die bestmögliche Qualität zu gewährleisten. Sollten Sie wider Erwarten einmal Schwierigkeit mit dem Produkt haben und Beratung oder Unterstützung benötigen, können Sie sich auf bestmögliche Hilfe verlassen. Bei technischen Problemen mit dem Produkt können Sie sich telefonisch direkt an Kabel Deutschland wenden: 0800/ 52 666 25 Mo - So von 0:00 - 24:00 Uhr...
Seite 96
RCI88 12 Erklärung von Begriffen in dieser Bedienungsanleitung Begriff Definition Bit Error Rate Die Bitfehlerrate gibt die Übertragungsqualität anhand der Anzahl der fehlerhaft übertragenen Bits wieder. Electronic Programme Guide (Programm) Digitale Programmzeitschrift, in der Sie Sendungen der eingerichteten Sender anzeigen und suchen können. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft Deutsche Organisation, die ein Filmbewertungssystem unterhält, auf das die Jugendschutz-Kontrollfunktion zurückgreift.
RCI88 HDMI-AUSGANG ZUGANGSBERECHTIGUNG STROMVERSORGUNG HDMI-Version 1.3 1 x Smartcard-Leser, ISO/IEC 7816 Netzspannung: 220-240 V ~50 Hz HDCP-Version 1.1 Max. Leistungsaufnahme: < 23 W DATEN-ANSCHLUSS Verwendung der vom Anzeigegerät Standby-Modus: < 1 W im 1 x RS232 durch AUX-Scart zurückgegebenen passiven Modus (E)EDID-HDMI-Informationen 1 x USB 2.0 Host (High Speed) PHYSISCHE DATEN...
Seite 100
Sagemcom Broadband SAS Headquarters: 250, route de l’Empereur 92848 Rueil-Malmaison Cedex - FRANCE Tel : +33 (0)1 57 61 10 00 - Fax : +33 (0)1 57 61 10 01 www.sagemcom.com...