Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schmierplan; Radwechsel; Die Starterbatterie - AL-KO Powerline T 15-82 HD-AS BIO-COMBI Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
9.2

Schmierplan

Um die Leichtgängigkeit der beweglichen Teile zu gewährleisten, empfehlen wir mindestens jährlich folgende Stellen nachzu-
schmieren.
Reinigen Sie alle zu schmierenden Stellen vor dem Abschmieren oder Einsprühen mit einem Lappen. Verwenden Sie kein Wasser,
um eventuelle Korrosion zu vermeiden.
Schmierstellen
■ Schmiernippel am Achsschenkel rechts und links (
■ Lagerung der Vorderachse am Rahmen (
■ Zahnsegment und Lenkritzel am Lenkgetriebe (
■ Rollenlager und Nabe an Vorder- und Hinterachse (
Hinweis: Die Vorder- und Hinterräder müssen zum Abschmieren der Achsen und Lager abgebaut werden (siehe Radwechsel).
■ Dreh- und Lagerstellen: Schmierung aller beweglicher Dreh- und Lagerstellen, sowie der Seilzüge mit Sprühöl.
9.3

Radwechsel

Radwechsel darf nur auf einem ebenen und festen Untergrund vorgenommen werden.
1. Stellen Sie den Rasentraktor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
2. Drücken Sie das rechte Brems-/Kupplungspedal ganz durch und arretieren Sie es mit dem Feststellhebel (
3. Sichern Sie den Rasentraktor mit Unterlegkeilen gegen Wegrollen. Legen Sie die Keile auf der Seite unter, die nicht angehoben
wird.
4. Heben Sie den Rasentraktor mit einem geeigneten Hebezeug (z.B. Scherenwagenheber) auf der Seite an, auf der das Rad ge-
wechselt werden soll. Heben Sie den Traktor so weit an, dass sich das zu wechselnde Rad frei drehen lässt.
Hinweis: Achten Sie beim Anheben darauf keine Traktorelemente zu verbiegen. Setzen Sie das Hebewerkzeug nur an stabilen
Metallteilen an.
5. Sichern Sie den Rasentraktor an einem tragenden Element des Fahrgestells mit einer stabilen Unterlage (z.B. Kanthölzer) so
ab, dass er sich auch bei abrutschen oder kippen des Hebezeugs nicht absenken kann.
6. Ziehen Sie die Schutzkappe (
7. Drücken Sie die Sicherungsscheibe (
8. Ziehen Sie die Unterlegscheibe (
9. Ziehen Sie das Rad von der Achse.
Hinweis: Beim Abziehen der Hinterräder von der Achse die Passfeder (
10. Reinigen Sie vor der Wiedermontage die Achse und die Bohrung im Rad und fetten Sie beides mit Mehrzweckfett ein.
11. Stecken Sie das Rad auf die Achse.
Hinweis: Beim Hinterrad vor dem Aufstecken des Rades die Passfeder in die Achse legen. Das Rad so lange drehen, bis es gewalt-
frei über die Passfeder rutscht.
12. Stecken Sie die Unterlegscheibe auf die Achse.
13. Drücken Sie die Sicherungsscheibe in die Nut an der Achse. Wenn Sie hierzu eventuell eine Zange verwenden, achten Sie
darauf mit der Zange nicht die Achse zu beschädigen.
14. Stecken Sie die Schutzkappe auf die Achse.
15. Entfernen Sie die Sicherungsunterlage und lassen sie den Traktor vorsichtig mit dem Hebezeug auf den Boden sinken.
9.4

Die Starterbatterie

Im Lieferumfang des Rasentraktors ist kein Ladegerät für die Starterbatterie enthalten.
Genaue Batteriebezeichnung: siehe Batteriekasten. Die Starterbatterie befindet sich unter der Motorabdeckhaube.
25
24, Pos. a) mit Mehrzweckfett abschmieren.
25, Pos. b) mit Sprühöl einsprühen.
26, Pos. c) mit Mehrzweckfett abschmieren.
27, Pos. d) mit Mehrzweckfett abschmieren.
22, Pos. a) ab.
22, Pos. b) mit Schraubendreher ab. Achten Sie darauf, dass sie nicht verloren geht.
22, Pos. c) ab.
23, Pos. d) nicht verlieren!
Rasentraktor
2).
Original Betriebsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis