Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AVM BlueFRITZ! USB Installation, Konfiguration Und Bedienung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BlueFRITZ! USB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verbindungsdaten
Beispiel
Sie haben die BlueFRITZ! USB in Ihrem Notebook installiert
und arbeiten damit sowohl im Büro als auch zuhause. Sie
wollen sofort nachdem Sie das Notebook eingeschaltet ha-
ben und das Betriebssystem bereit ist, auch den ISDN-Zu-
gang haben. Mit den Einstellungsmöglichkeiten auf dieser
Registerkarte ist das möglich. Aktivieren Sie die beiden Opti-
onen „Beim Einschalten des Rechners diese Client-Anwen-
dung automatisch starten" und „Bereitschaft ISDN (Sofortige
Verbindungsaufnahme zum Access Point beim Start dieser
Client-Anwendung)". Bei jedem folgenden Betriebssystem-
start wird automatisch die Verbindung zum jeweiligen Ac-
cess Point und somit zum ISDN hergestellt.
Verbindungsdaten
Bei einer bestehenden Bluetooth-Verbindung werden hier für
die BlueFRITZ! USB und für den Access Point aktuelle Über-
tragungsdaten angezeigt, wie zum Beispiel die aktuelle Sen-
deleistung, die aktuelle Empfangsfeldstärke oder der aktuel-
le Signal-/Rauschabstand. Ebenfalls angezeigt werden Ei-
genschaften der BlueFRITZ! USB und des aktuell oder zuletzt
benutzten Access Points.
Monitor
Hier werden Leistungswerte der Signalübertragung der aktu-
ellen Bluetooth-Verbindung grafisch angezeigt. Beispielswei-
se werden die Sende- und Empfangsleistung und das Signal-
Rausch-Verhältnis dargestellt. Sie können somit Veränderun-
gen der Sende- und Empfangsgüte nachvollziehen und falls
erforderlich einen Standort mit besserem Empfang finden.
Experte
Hier werden die Registerkarten „Verbindungsdaten" und
„Monitor" zusammengefasst. Bei einer bestehenden Blue-
tooth-Verbindung werden für BlueFRITZ! USB und für den Ac-
cess Point aktuelle Übertragungsdaten in einer Tabelle ange-
zeigt. Die Leistungswerte der Signalübertragung werden gra-
fisch dargestellt.
BlueFRITZ! USB – 3 BlueFRITZ! USB im täglichen Betrieb
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis