Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Wii
Power Pack Duo
©
Best.-Nr. 90 29 95
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Wii© Remote Controller Ladestation dient sowohl als Stellplatz als auch als Ladestation
und wird mit zwei 500 mAh Akkus geliefert.
Der Anschluss erfolgt via USB-Kabel entweder direkt an der Wii©-Konsole oder an einem
freien USB-Port an einem PC oder Laptop.
Die Systemkomponenten sind ausschließlich für den Betrieb in trockenen Innenräumen
geeignet.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc.
verbunden. Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen. Das gesamte Produkt darf
nicht geändert bzw. umgebaut werden.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!
Symbolerklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesund-
heit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Dieses Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist Sie auf besondere Gefah-
ren bei Handhabung, Betrieb oder Bedienung hin.
Das „Hand"-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/ Garantie.
• Die Systemkomponenten dürfen nicht verändert oder umgebaut werden, sonst
erlischt nicht nur die Zulassung (CE), sondern auch die Garantie/ Gewährleistung.
• Fassen Sie ausgelaufene oder oxidierte Batterien/Akkus nicht mit bloßen Händen
an. Verwenden Sie Schutzhandschuhe.
• Die Systemkomponenten dürfen nicht extremen Temperaturen, direktem Sonnen-
licht, intensiver Vibration, Feuchtigkeit oder schwerer mechanischer Beanspru-
chung ausgesetzt werden.
• Die Systemkomponenten benötigen nach einem raschen Temperatur wech sel eine
gewisse Zeit um sich an die neue Umgebungstempera tur anzu passen. Warten Sie
bis sich die Komponenten an die Umgebungs temperatur angepasst haben bevor
sie benutzt werden können.
• Die Systemkomponenten sind kein Kinderspielzeug und sollten außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahrt werden!
• Im Lieferumfang sind verschluckbare Kleinteile enthalten.
• Verwenden Sie zur Aufl adung der mitgelieferten Akkus ausschließlich die im Liefer-
umfang enthaltene Ladestation.
• Sollten Sie Zweifel zum korrekten Gebrauch des Produkts oder bezüglich der
Sicherheit haben, wenden Sie sich bitte an qualifi ziertes Fachpersonal.
• Lassen Sie niemals Verpackungsmaterial unachtsam herumliegen. Plastik folien/
Taschen usw. können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden, es
besteht Erstickungsgefahr.
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so
ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu
sichern.
• Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verban-
des der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Be-
triebsmittel zu beachten.
• Die Systemkomponenten sind ausschließlich für den Gebrauch in trockenen
Innenräumen geeignet.
www.conrad.com
Version 05/12
Batterie- und Akkuhinweise
• Batterien und Akkus gehören nicht in Kinderhände.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien bzw. Akkus auf die richtige Polung (Plus/+ und
Minus/- beachten).
• Lassen Sie die Batterien bzw. Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass
diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschlu-
ckens sofort einen Arzt auf.
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien und Akkus können bei Berührung mit der Haut Ver-
ätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhand schuhe.
• Achten Sie darauf, dass die Batterien bzw. Akkus nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins
Feuer geworfen wird. Es besteht Explosionsgefahr!
• Herkömmliche Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Explosionsgefahr!
Laden Sie ausschließlich dafür vorgesehene wiederaufl adbare Akkus, verwenden Sie ein
geeignetes Ladegerät.
• Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie die eingelegten Batterien
bzw. Akkus. Bei Überalterung besteht andernfalls die Gefahr, dass die Batterien bzw. Akkus
auslaufen, was Schäden am Produkt verursacht, Verlust von Garantie/Gewährleistung!
• Für die umweltgerechte Entsorgung von Batterien und Akkus lesen Sie bitte das Kapitel
„Entsorgung".
Anschluss und Inbetriebnahme
• Öffnen Sie das Batteriefach des Wii©-Remote-Controllers.
• Entnehmen Sie die inliegenden Batterien.
• Setzen Sie den mitgelieferten Akkupack ein.
• Schließen Sie das mitgelieferte USB-Kabel an die Ladestation an (rückseitiger Anschluss:
INPUT: 5V DC).
• Verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels mit dem USB-Port Ihrer Wii©-Konsole oder
mit einem freien USB-Port an Ihrem Laptop bzw. PC.
• Stellen Sie den Wii©-Remote-Controller in die Ladesation.
• Während der Aufl adung leuchtet die Status-LED des entsprechenden Ladeschachts „rot".
• Sobald der Akku vollständig aufgeladen ist leuchtet die Status-LED des entsprechenden
Ladeschachts „blau".
• Nach einer erfolgreichen Aufl adung kann es ggf. nötig sein den Wii©-Remote-Controller er-
neut zu synchronisieren. Nehmen Sie dazu den mitgelieferten länglichen Synchronisations-
Stift und betätigen Sie die Taste „SYNC" auf der Rückseite des Wii©-Remote-Controllers.
Wartung und Reinigung
Es sind keine zu wartenden Teile enthalten. Öffnen Sie die Komponenten daher niemals.
Zur Reinigung der Ladestation genügt ein sauberes, trockenes und weiches Tuch.
Reinigen Sie die Ladestation sehr vorsichtig, andernfalls sind Kratzspuren möglich. Verwenden
Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.
• Der Anschluss erfolgt via USB-Kabel entweder direkt an der Wii©-Konsole oder an
einem freien USB-Port an einem PC oder Laptop.
• Stellen Sie sicher, dass sich keine magnetische oder elektromagnetische sowie
Wärmequellen in der Nähe des Produkts befi nden.
• Setzen Sie das Produkt keinen starken mechanischen Beanspruchungen aus. Der
Fall aus geringer Höhe sowie Druck können zum Defekt führen.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus.
• Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einer qualifi zierten
Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwor-
tet werden, so wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst oder
andere Fachleute.
Sofern nur ein Wii©-Remote-Controller in die Ladestation gestellt wird ist es
egal welcher Ladeschacht verwendet wird.
Die Ladedauer beträgt bei Erstaufl adung ca. 10 Stunden. Bei jeder weiteren
Aufl adung ca. 4 Stunden (je nach Restkapazität des Akkus).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nintendo Wii Power Pack Duo

  • Seite 1 • Der Anschluss erfolgt via USB-Kabel entweder direkt an der Wii©-Konsole oder an B E D I E N U N G S A N L E I T U N G www.conrad.com einem freien USB-Port an einem PC oder Laptop. •...
  • Seite 2: Technische Daten

    Nutzungsweise entstehen, und es besteht keinerlei Anspruch gegen Conrad oder Nintendo. Produkt hergestellt in China. Das enthaltene Zubehör wurde von Nintendo Co. Ltd. Weder lizenziert, gestaltet, gesponsert, genehmigt oder entworfen. Nintendo®, Nintendo® DS Lite und Wii© sind eingetragene Markenzeichen der Nintendo Co.
  • Seite 3 • Never pour fl uids out above electrical devices. O P E R A T I N G I N S T R U C T I O N S www.conrad.com • Maintenance, adjustment and repair may only be carried out by a qualifi ed specialist or a specialised repair shop.
  • Seite 4: Technical Data

    Dimensions: ........approx. 130 x 60 x 38 mm Note: This product is not a product of Nintendo. Nintendo does not assume any liability in the event of problems arising from the use of this product; there is no right for claims against Nintendo.
  • Seite 5: Utilisation Conforme

    • Le raccordement est assuré par câble USB soit directement sur la console Wii© M O D E D ’ E M P L O I www.conrad.com soit sur un port USB libre d’un PC ou d’un ordinateur portable. • Veiller à ce qu’aucune source magnétique ou électromagnétique ou source de Power Pack Duo ©...
  • Seite 6: Caractéristiques Techniques

    Dimensions : ........env. 130 x 60 x 38 mm Note : Ce produit n’est pas un produit de Nintendo. Nintendo décline toute responsabilité en cas de problèmes causés par l’utilisation du produit et aucun droit de garantie ne peut être fait valoir vis-à-vis de Nintendo.
  • Seite 7: Beoogd Gebruik

    • Zorg ervoor zich dat in de nabijheid van het product geen magnetische of elektro- G E B R U I K S A A N W I J Z I N G www.conrad.com magnetische bronnen of warmtebronnen bevinden. • Stel het product niet bloot aan hoge mechanische belastingen. Een val van geringe Power Pack Duo ©...
  • Seite 8: Technische Gegevens

    Let op: Dit product is geen product van Nintendo. Nintendo aanvaardt geen verantwoordelijkheid in geval van problemen, die ontstaan door toepassing van dit product; Nintendo kan niet aan- sprakelijk worden gesteld. Noch Conrad noch Nintendo is verantwoordelijk voor letsel of schade, inclusief eventuele directe of indirecte schade aan de Wii©-console™...

Inhaltsverzeichnis