Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tastatur Sperren; Tastenton; Vip: Lautstärke Und Klingelton - Migros T3000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5
4.6
4.7
T3000-D-04.indd 25
3. Gehen Sie mit
bestätigen Sie mit
4. Wählen Sie mit
neue Ton wird vorgespielt) und bestätigen Sie mit

Tastatur sperren

Sie können die Tastatur Ihres Mobilteils sperren, um unbeab-
sichtigtes Wählen zu verhindern (z.B. wenn Sie es in der Tasche
tragen). Wenn ein Anruf ankommt, entsperrt sich die Tastatur
automatisch. Nach Beendigung des Gesprächs ist die Tastatur
wieder gesperrt.
Im Standby-Modus können Sie die Tastatur sperren, indem Sie
ca. zwei Sekunden drücken.
Die Sperre wird wieder aufgehoben, wenn Sie nochmals
zwei Sekunden drücken (die Tastatur lässt sich mit dem Menü
nicht entsperren).
HINWEIS: Wenn Sie
drücken, schaltet sich das Mobilteil aus.

Tastenton

Der Tastenton, der beim Drücken einer Taste ertönt kann ein-
oder ausgeschaltet werden.
1.
Drücken Sie die Programmtaste
lungen" und dann mit
das Menü „Töne & Klänge" aus.
2. Gehen sie mit
gen Sie mit
.
3. Wählen Sie „EIN" oder „AUS" und bestätigen mit
VIP: Lautstärke und Klingelton
Lautstärke und Melodie des VIP-Klingeltons im Mobilteil lassen
sich getrennt ändern. 10 verschiedene Klingeltöne und Lautstär-
ken stehen zur Verfügung (einschließlich „Klingel aus").
Auch wenn die Klingel des Mobilteils ausgeschaltet ist, blinkt
„Eingehender Ruf" auf dem Display, wenn angerufen wird.
Einstellung der Lautstärke des VIP-Klingeltons
1.
Drücken Sie die Programmtaste
lungen" und dann mit
zum Menüpunkt „Klingelmelodie" und
.
den gewünschten Klingelton aus (der
im Standby länger als drei Sekunden
und wählen Sie „Einstel-
das „Mobilteil". Wählen Sie mit
zum Menüpunkt „Tastenton" und bestäti-
und wählen Sie „Einstel-
„Mobilteil".
.
.
25
21.04.2005 11:02:15 Uhr

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis