Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Wäschetrockner
TAE 75D-3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes.
Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit–Gerät wurde für den Einsatz
im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das
höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkom-
fort verbindet – wie andere Exquisit–Geräte auch, die zur vollen
Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz Europa arbeiten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit TAE 75D-3

  • Seite 1 TAE 75D-3 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit–Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkom- fort verbindet –...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung wünschen, kontaktieren Sie den Kundendienst Deutsch- land Tel. 0 29 44 – 971 67 91 oder gehen Sie auf unsere Website: www.ggv-exquisit.de. Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir uns Änderungen in Form, Ausstattung und Technik vorbehalten müssen.
  • Seite 3: Umweltschutz

    Umweltschutz Sortieren der Wäsche Wäsche vorbereiten Bedienblende Programm starten Programmtabelle Energiespartipps Reinigung und Pflege Störungen – Störungsbehebung 10 Reparaturen 11 Kundendienst 12 Allgemeine Garantiebedingungen 13 Technische Angaben Umweltschutz Entsorgung von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2012 / 19 / EU Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird.
  • Seite 4: Gebrauchs- Und Sicherheitshinweise

    Gebrauchs- und Sicherheitshinweise Gebrauchs- und Sicherheitshinweise Erklärung der Sicherheitshinweise GEFAHR bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt! WARNUNG bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann! Stromschlaggefahr Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr Ver- brühungsgefahr...
  • Seite 5 Gebrauchs- und Sicherheitshinweise  Achten Sie darauf, dass Sie die empfohlene Höchstmenge nicht überschreiten.  Trocknen Sie in Ihrem Trockner keine Textilien, die kurz zuvor mit chemischen Reinigungsmitteln (z.B. Waschbenzin, Fleckentferner) behandelt wurden. Explosionsgefahr! Lüften Sie die Wäschestücke erst einige Zeit. Der Wäschetrockner ist ausschließlich für Wäsche bestimmt, die mit Wasser gewaschen wurde.
  • Seite 6: Besondere Sicherheitshinweise

    Gebrauchs- und Sicherheitshinweise WARNUNG Dieses Etikett auf der Rückseite Ihres Wäschetrockners weist darauf hin, dass die Oberfläche während des Betriebes heiß ist nicht berühren. VERBRENNUNGSGEFAHR, BRANDGEFAHR! 2.2 Besondere Sicherheitshinweise Sicherheit von Kindern und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten GEFAHR Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten.
  • Seite 7: Elektrische Sicherheit

    Bestimmungsgemäße Verwendung 2.3 Elektrische Sicherheit GEFAHR Lebensgefahr! Der Trockner wird mit elektrischem Strom betrieben, dabei besteht Strom- schlaggefahr. Beachten Sie deshalb:  Elektrische Anschlüsse sollten nur von einer qualifizierten Person aus- geführt werden.  Stromkabel und Schukostecker dürfen bei einem Defekt nur durch Ori- ginalersatzteile ersetzt werden.
  • Seite 8: Transportschutz Entfernen

    Vor der ersten Inbetriebnahme 4.1 Transportschutz entfernen Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt. Alle Klebebänder entfernen. Eventuelle Kleberückstände können Sie mit Reinigungsbenzin entfernen. Entfernen Sie auch aus dem Inneren des Gerätes alle Klebebänder und Verpackungsteile. WICHTIG Bevor Sie den Trockner in Betrieb nehmen, entfernen Sie die Transportsicherung.
  • Seite 9: Nivellieren

    Vor der ersten Inbetriebnahme WICHTIG Unbedingt vermeiden, dass Geräte  neben Heizkörpern, einem Herd, direkter Sonneneinstrahlung oder sonstigen Wärmequellen;  an Orten, an denen eine hohe Feuchtigkeit auftritt (z.B. im Freien – Gefahr der Verrostung von Metallteilen)  an Orten, an denen die Temperatur unter 5°C absinkt oder auf über 35°C steigt ...
  • Seite 10: Elektrischer Anschluss

    Gerätebeschreibung 4.4 Elektrischer Anschluss Angaben über Netzspannung, Stromart und die erforderliche Absicherung entnehmen Sie dem Typenschild. Das Typenschild ist neben der Einfüllöffnung angebracht. Der Anschluss darf nur über eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Steckdose erfolgen. WARNUNG Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Schäden oder Verletzungen, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise entstehen sollten.
  • Seite 11: Installation Des Abluftschlauches

    Betrieb 5.1 Installation des Abluftschlauches Abb. 1 Befestigen Sie den Abluftschlauch hinten am Gerät am Abluft-Anschluss und drehen ihn im Uhrzeigersinn fest (s. Abb. 1). Das andere Ende des Abluftschlauches befestigen Sie so, dass die Abluft nach außen abgeleitet wird, z.B. Fensteröffnung, Maueraußenwand, etc. (s. Abb. 2). Der Entlüftungsschlauch darf nicht mehr als zwei Kurven bilden.
  • Seite 12: Sortieren Der Wäsche

    Betrieb WARNUNG Beachten Sie bitte, dass beim Trocknen innere Teile des Trockners bis zu 60°C heiß werden. Berühren Sie diese Teile erst nach der Abkühlphase. VERLETZUNGSGEFAHR! 6.1 Sortieren der Wäsche Sortieren Sie die Wäsche nach Pflegekennzeichen. Die Pflegekennzeichen bedeuten:  In diesem Gerät können alle Wäschestücke getrocknet werden, die entspre- chend den Pflegekennzeichen trocknergeeignet sind.
  • Seite 13 Betrieb HINWEIS: Trocknertrommel und Textilien können beschädigt werden. Entfernen Sie alle Gegen- stände aus den Taschen der Textilien und beachten Sie folgendes:  Binden Sie Stoffgürtel, Schürzenbänder usw. zusammen oder nutzen Sie einen Wäschesack.  Schließen Sie Reißverschlüsse, Haken und Ösen und knöpfen Sie Bezüge zu. ...
  • Seite 14: Bedienblende

    Betrieb 6.3 Bedienblende Programmwahl-Knopf Display Funktionstasten Start/Pause-Taste Ein/Aus-Taste Dieses Symbol bedeutet, dass das Energieeffizienz-Testprogramm "Standard Baumwollprogramm" nach der geltenden Norm EN 61121 angewandt wurde. Das Programm ist am besten geeignet zum Trocknen der normalen Baumwolltextilien und normaler Beladung. Funktionstasten auf der Bedienblende Flusenfilter Leuchtet die LED, reinigen Sie den Flusenfilter, nachdem der Trockner das Programm beendet hat.
  • Seite 15 Betrieb Trockenstufe Drücken Sie die Taste „Trockenstufe“, um den Trocknungsgrad einzustellen. Sie kön- nen drei Stufen auswählen. Die Trocknungszeit erhöht sich bei jeder Stufe um 3 Minuten. Die Funktion „Trockenstufe“ muss vor dem Programmstart aktiviert werden. Drücken Sie die Taste 【Trockenstufe】 solange, bis die LED des gewünschten Trocknungsgrads aufleuchtet.
  • Seite 16: Programm Starten

    Betrieb Schnell Das Schnell-Programm ist für die schnelle Trocknung temperaturunempfindlicher Tex- tilien geeignet. Zeiteinstellung für Trocknung Mit dieser Funktion kann die Zeit der Trocknungsdauer von 30 bis 60 Minuten (im 10- Minuten-Takt) eingestellt werden. Wolle Das Woll-Programm nur verwenden, wenn die Wollprodukte maschinen- und trock- nergeeignet sind.
  • Seite 17: Programmtabelle

    Betrieb Programm-Ende Nach dem Programmende ertönt ein Signalton. Das Display zeigt 【0:00】. Der Trockner startet die Knitterschutz-Funktion, wenn der Trockner nicht ausgeschaltet wird. Drücken Sie die Taste【Ein / Aus】, um das Gerät auszuschalten und ziehen Sie den Netzstecker heraus. 6.5 Programmtabelle Gewicht Funktion Funktion...
  • Seite 18: Energiespartipps

    Energiespartipps WICHTIG Alle Angaben auf dieser Tabelle sind nur Hinweise. Beachten Sie immer die Pflege- hinweise auf den Etiketten der Textilien. Dicke oder mehrschichtige Stoffe, z.B. Bettwäsche, Jeans, Jacken etc. sind nicht leicht zu trocknen. Wählen Sie das Programm „Baumwolle Extra“ oder das passende zeitge- steuerte Trocknungsprogramm.
  • Seite 19 Reinigung und Pflege Lassen Sie den Trockner abkühlen. Gehäuse und Bedienteile nur mit lauwarmer Sei- fenlauge oder mit einem handelsüblichen, lösungsmittelfreien Reinigungsmittel reini- gen. Nach jedem Gebrauch das Gerät innen und außen mit einem Tuch reinigen. Lassen Sie nach der Reinigung die Gerätetür offen, damit keine unangenehmen Gerüche entstehen.
  • Seite 20 Reinigung und Pflege Reset-Taste Der Trockner verfügt über einen Sicherheitsschalter an der Rückseite, der z. B. durch überhöhte Temperatur aktiviert wird. Wenn der Sicherheitsschalter auslöst, muss die- se Taste zurückgesetzt werden. Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist. Drücken Sie mit dem Finger oder einem Bleistift auf die Reset-Taste.
  • Seite 21: Störungen - Störungsbehebung

    Störungen – Störungsbehebung Störungen – Störungsbehebung Störung Mögliche Ursachen Maßnahmen Der Trockner läuft nicht, Der Trockner ist nicht an Strecken Sie den Netzstecker das Display leuchtet die Stromversorgung an- in die Steckdose. Kontrollie- nicht geschlossen ren Sie die Sicherung der Hausinstallation.
  • Seite 22: Reparaturen

    Reparaturen Fehlercodes im Display: E 36 Temperatursensor defekt Wenden Sie sich an den Kundendienst. Reparaturen WICHTIG Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qua- lifizierten Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchge- führte Reparatur kann Gefahren für den Benutzer herbeiführen und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs.
  • Seite 23: Kundendienst

    Kundendienst Kundendienst Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst. Führen Sie in diesen Fall keine weiteren Arbeiten, vor allen an den elektrischen Teilen des Gerätes, selbst aus. WICHTIG Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbe- dienung oder einer der beschriebenen Störungen auch während der Garantiezeit nicht kostenlos ist.
  • Seite 24: Allgemeine Garantiebedingungen

    Allgemeine Garantiebedingungen Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit–Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
  • Seite 25 Allgemeine Garantiebedingungen Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedingungen erbracht.
  • Seite 26: Technische Angaben

    Technische Angaben Technische Angaben Hersteller Exquisit Modell TAE 75D-3 Energieeffizienzklasse Spannung/Frequenz [V/Hz] 220-240 / 50 Anschlusswert [W] 2000 Abmessungen [H/B/T cm] 84,0x59,5x55,5 H x B x T unverpackt [cm ] Gewicht unverpackt [kg] 33,0 EAN Nr. 4016572022674 CE-Konformität Dieses Gerät entspricht zum Zeitpunkt seiner Markteinführung den Anforderungen die in den Richtlinien des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elekt-...
  • Seite 27: Produktdatenblatt Für Haushaltgeräte

    Technische Angaben Produktdatenblatt für Haushaltgeräte Delegierte Verordnung (EU) 392/2012 Marke Exquisit Modell TAE 75D-3 Nennkapazität Art des Haushaltwäschetrockners Ablufttrockner Energieeffizienzklasse ¹) Jährlicher Energieverbrauch ²) kW/Jahr Jährlicher Energieverbrauch Gas ²) kWh-Gas/Jahr Zusätzlicher jährlicher Energieverbrauch bei Gas ²) kW/Jahr Wäschetrockner mit Automatik...

Inhaltsverzeichnis