Inbetriebnahme
Aufheiz-Kontrolllampe
Dampfsteuerung
-
+
Dampfmengenregler
6. Anwendung / Dampfbügeln
− Nachdem die Signallampe am Bügeleisen erloschen ist und die grüne
Signallampe «Druck erreicht»
triebsbereit.
− Drücken Sie die Taste «Dampfsteuerung» am Bügeleisen.
Achtung: Der entweichende Dampf ist heiss. Es besteht Verbrü-
hungsgefahr!
− Durch Loslassen der Taste «Dampfsteuerung» unterbricht der Dampf-
austritt
Dauerdampf
Mit dem grauen/schwarzen Schieber auf der Dampfsteuerungstaste
kann Dauerdampf gewählt werden.
− Dampfsteuerungs-Taste drücken (und gedrückt halten)
− Schieber «Dauerdampf» nach hinten/vorne schieben
− Dauerdampf unterbrechen durch Entriegeln des Schiebers (wieder
nach vorne/hinten schieben)
Dampfmenge
Mit dem Dampfmengenregler kann die Dampfmenge bei delikaten Stof-
fen vorübergehend reduziert werden. Die Normalstellung ist Maximum
«+» (im Uhrzeigersinn aufdrehen).
Hinweis: Befindet sich der Dampfmengenregler auf Minimum «−», kann
sich bei längerer Dampfabgabe Kondenswasser bilden und die Sohle
beginnt zu tropfen.
Bügeleisen abstellen
− Bei Bügelpausen stellen Sie das Bügeleisen wieder auf die Silikon-
noppen
Hinweise:
− Den ersten Dampf nach dem Einschalten und nach jedem längeren
Arbeitsunterbruch sollten Sie frei und nicht über dem Bügelgut aus-
treten lassen. Dabei kann Kondenswasser entweichen, ohne Flecken
auf dem Bügelgut zu hinterlassen.
− Während der ersten Dampfabgabe sinkt der Dampfdruck schnell
wieder ab. Dies ist kein Defekt, sondern ein normaler Vorgang. Dieser
Effekt entsteht durch Luft, die beim Wassereinfüllen in den Boiler
gelangt und zuerst entweichen muss.
− Zum Dampfbügeln Bügeleisen immer vorwärts und nicht seitwärts
bewegen
aufleuchtet, ist die Bügelstation be-
9